Drängler oder Schleicher - wer nervt dich mehr?

der titel ist das thema und die frage - eure meinung eine antwort. was meint ihr?

sinn dieser frage sind jetzt nicht die üblichen drängler und schleicher diskussionen,
sondern einfach die schlichte frage, was euch mehr nervt oder ihr als nerviger empfindet.

versetzt euch - unabhängig von eurem fahrstil - in die beiden situationen:

a) ihr seit zügig gem. §tempo unterwegs, ihr könnt nicht überholen.
vor euch plötzlich ein schleicher der massiv (über 20km/h) zu langsam ist, obwohl problemlos
§tempo gefahren werden könnte.

b) ihr seit zügig gem. §tempo, mit leichtem hang darüber zu sein unterwegs,
es gibt keine überholmöglichkeiten. plötzlich hängt einer an eurem heck.

dass beides auf ihre art unangenehme, aber auch gefährliche situationen sind ist klar.
spannend finde ich hingegen, wie ihr diese beiden situationen gegeneinander abwägt
bzw. abwägen würdet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von IbiFR


Derartige Spielchen erlebt man ja auch (so wie von Austria_VAG beschrieben) nie mit einem wirklich starken Fahrzeug, sondern immer nur mit Halbstarken, die den Dicken markieren wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Das hat weder was mir automobiler Hierachie, noch mit meinem Ego, oder weiß ich was hier noch so reininterpretiert wird, zu tun.

Was Ihr beiden im RL praktiziert, ist leider das genaue Gegenteil, von dem was Ihr hier schreibt. Ihr unterstellt anderen Autofahrern Dinge, die einzig Eurer Fantasie entspringen. Versucht doch einfach mal das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer als das zu sehen, was es ist, und nicht zwanghaft etwas dort hinein zu interpretieren. Nicht jeder, der sich nicht so wie gewünscht verhält, will damit den "Dicken markieren" (was auch immer das sein soll?), genauso wie nicht jeder, der langsamer fährt, dadurch zeigt, daß er das Tempo nicht mitgehen KANN.

Euch stört, wenn jemand in der Ortschaft dicht auffährt, warum eigentlich? Ihr solltet einfach mal die Tatsache akzeptieren, daß viele Menschen den Begriff "Abstand" sehr unterschiedlich auslegen. Gerade bei den geringen Geschwindigkeiten innerhalb geschlossener Ortschaften halten viele Autofahrer es nicht für nötig, Abstand zum vorrausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Damit muß man sich, wenn man gewillt ist auch künftig am Strassenverkehr teilzunehmen, einfach mal abfinden. Was man auf jeden Fall aber vermeiden sollte, ist jedes vermeintliche Fehlverhalten als persönlichen Angriff zu interpretieren.

Desswegen, IbiFR, wer dicht hinter Dir her fährt, der markiert damit keineswegs "den Dicken", sondern der fährt einfach nur dicht hinter Dir her. Und, Austria_VAG, wer am Ortsausgang Dein Tempo nicht mitgeht, der macht das nicht weil er es nicht kann, sondern weil er es nicht will. Da brauchst Du Dir also überhaupt nichts drauf einzubilden.😰

1868 weitere Antworten
1868 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Der Schleicher!

Da er erstens in der Realität weit häufiger anzutreffen ist,

Sorry, aber meine Beobachtungen in der "freien Wildbahn" sprechen dagegen. Und ich denke mal, bei guten 40.000km im Jahr auf Deutschlands Straßen sieht man da einiges.

Könnte es sein, daß Du es deshalb so selten hast mit den Dränglern und so oft mit den Schleichern weil Du zu den Leuten gehörst, die selber einen schweren rechten Fuß haben???

Der Schleicher nervt mehr.
Gestern war auch Sonnenschein, alles frei einzusehen und zweimal hatte ich 80-fahrende Experten auf einer 100er Bundesstraße.
Hab die dann überholt und bin weiter meine Tacho 105 bis 110 gefahren.
Wenn ich die Natur genießen und ausgucken will, halte ich an und mache das zu Fuß.

Aber bitte nicht während der Fahrt und auch nicht, wenn andere aus beruflichen Gründen keine Zeit dafür haben!

Ich fordere nicht zur Übertretung geltender Verkehrsregeln auf, ich weiß auch selbst, dass ich gerne fünf km/h mehr drauf habe als erlaubt. Und ein Strich-Fahrer ist nicht schön, akzeptiere ich aber noch.
Aber mit 60 in der 70er Zone und 80 in der 100er Zone geht nicht.
Vor allem dann nicht, wenn die Leute auf einmal beschleunigen, wenn sich was ergibt. Der Eine fuhr dann auf einmal 95 km/h und als durchgezogen bzw. Gegenverkehr war wieder schön 80. Was soll das, frage ich mich da...

Ich bräuchte gar kein stärkeres Auto als die 100 PS in meinem Vectra. Aber wegen solcher Experten verstehe ich meine Frau, die sich beruflich nen V6 Diesel geholt hat. Ich werde dann irgendwann wohl auch aufrüsten müssen, damit ich wenigstens die erlaubten 100 fahren kann, weil man an solchen Schlafmützen einfach besser vorbeikommt.

Traurig, ich hätte es gerne anders, aber es hilft ja nichts, die Schlafmützen zwingen einen ja dazu.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Der Schleicher nervt mehr.
Gestern war auch Sonnenschein, alles frei einzusehen und zweimal hatte ich 80-fahrende Experten auf einer 100er Bundesstraße.
Hab die dann überholt und bin weiter meine Tacho 105 bis 110 gefahren.
Wenn ich die Natur genießen und ausgucken will, halte ich an und mache das zu Fuß.

Aber bitte nicht während der Fahrt und auch nicht, wenn andere aus beruflichen Gründen keine Zeit dafür haben!

Ich fordere nicht zur Übertretung geltender Verkehrsregeln auf, ich weiß auch selbst, dass ich gerne fünf km/h mehr drauf habe als erlaubt. Und ein Strich-Fahrer ist nicht schön, akzeptiere ich aber noch.
Aber mit 60 in der 70er Zone und 80 in der 100er Zone geht nicht.

Ich bräuchte gar kein stärkeres Auto als die 100 PS in meinem Vectra. Aber wegen solcher Experten verstehe ich meine Frau, die sich beruflich nen V6 Diesel geholt hat. Ich werde dann irgendwann wohl auch aufrüsten müssen, damit ich wenigstens die erlaubten 100 fahren kann, weil man an solchen Schlafmützen einfach besser vorbeikommt.

Traurig, ich hätte es gerne anders, aber es hilft ja nichts, die Schlafmützen zwingen einen ja dazu.

cheerio

So siehts aus, mit ein paar mehr PS kann ich überholen und muss nicht drängeln, weil es nicht für mehr als im Windschatten reicht 😁

Ich merk das doch, wenn ich mal das Auto von meiner Frau fahren darf. Mit 220...250 PS kann man Platz lassen, braucht keinen Schwung usw.
Mit 100 PS klebt man dann aber zum Überholen dran oder braucht so viel Schwung, das geht nicht. Leider.
Denn so reicht mir die Leistung völlig aus, aber nicht fürs Überholen. Und es kommt immer öfter vor.

Wenn ich sehe, dass ich pro 110 km Strecke locker 20 Minuten schneller wäre, da kriegt man doch echt einen Hals.

Ich will nicht immer drei Stunden eher losfahren und so viele Hörbücher habe ich auch nicht. Ich muss auch mal ankommen in einer endlichen Zeit. Und das müssen andere auch.
Es ist doch genauso unhöflich, dauernd unbegründete Warterei einzufordern wie das Drängeln. Das ist auch asozial und ich mache das nicht, nicht dass hier ein Eindruck entsteht.

cheerio

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Koyota



Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Der Schleicher!

Da er erstens in der Realität weit häufiger anzutreffen ist,

Sorry, aber meine Beobachtungen in der "freien Wildbahn" sprechen dagegen. Und ich denke mal, bei guten 40.000km im Jahr auf Deutschlands Straßen sieht man da einiges.

Könnte es sein, daß Du es deshalb so selten hast mit den Dränglern und so oft mit den Schleichern weil Du zu den Leuten gehörst, die selber einen schweren rechten Fuß haben???

Der "schwere rechte Fuß" ist bei mir chronisch, ich kämpfe nur noch mit meiner Krankenkasse um die Übernahme der

Behandlungs

Benzinkosten...😁

Mal im Ernst: Selbst im gemütlichen "cruisingmodus" werde ich nicht bedrängt... Ich habe auch nicht "oft" mit Schleichern zu tun, sie sind halt nur häufiger als Drängler zu beobachten.

Ist natürlich auch alles eine Definitionssache, wenn ich so höre und (auch hier) lese, was so alles als Drängelei aufgefasst wird, dann wundert es mich nicht, dass so mancher sich von Dränglern & Rasern geradezu umzingelt fühlt...🙄

Ich fühle mich auf LS weder von Dränglern noch von Schleichern umzingelt. Für mich hängt es immer ein wenig vom Extrem ab. Wenn "der Kapitän" bei 80 auf der LS von Schleichern spricht, ist dies für mich genauso wenig ein Problem, wie einer, der nur nur leicht bis mittel den Sicherheitsabstand hinter mir unterschreitet.

Aber jeder hat da vielleicht auch ein anderes Empfinden.

Ich raste da nun auch nicht gleich aus wie ein tasmanischer Teufel.
Aber es ist doch komisch, dass die Leute immer dann, wenn man überholen kann, auf einmal 95 % der zHG fahren können und dann, wenn man nicht vorbeikann aufgrund Verbot oder Gegenverkehr, nur noch 80 % möglich sein sollen.
Oder dann gibts Leute, die geben noch Gas beim Überholtwerden usw.
Feine Leute, denke ich mir dann immer.
Ist er so klein?

cheerio

70 erlaubt, 50 wird gefahren und ich überhole mit Tacho 80 und was passiert, es wird gehupt, Fäuste geballt und danach noch Lichthupe gegeben .... dabei bin ich nichtmal nah hinten dran sondern einfach vorbei .... verrückte Welt!

Also mich stören die, die zu dicht auffahren weil sie zu blöd zum fahren sind. Echtes drängeln ist es fast nie, meistens offensichtlich Dummheit.

Da fährt man mit 100 km/h eine Landstraße entlang und jemand fährt 10 Meter hinter einem, nutzt aber keine Überholmöglichkeit. Frage mich da immer was soll der Blödsinn? Wahrscheinlich sind diese Leute einfach nur zu dumm Abstände zu schätzen.

Mit Leuten die Schleichen kann ich gut leben. Entweder sind die kaum langsamer als erlaubt, da lohnt ein Überholen nicht. Auch wenn man vom Gefühl her viel Zeit verliert, es fällt kaum ins Gewicht.
Andere Möglichkeit, es wird deutlich langsamer gefahren als für mich möglich und erlaubt, dann findet sich auch schnell eine Möglichkeit sicher vorbei zu kommen.

Ins Lenkrad beißen könnte ich nur, wenn mich Leute erst überholen (z.B. innerorts mit 70 )und dann danach vor mir herum schleichen (z.B. dann außerorts mit immer noch 70).

Zitat:

Original geschrieben von gruni1984



Ins Lenkrad beißen könnte ich nur, wenn mich Leute erst überholen (z.B. innerorts mit 70 )und dann danach vor mir herum schleichen (z.B. dann außerorts mit immer noch 70).

Ja die mag ich auch wie Schnupfen und Fußpilz gleichzeitig. Die sind auch sehr oft auf AB vor, in und nach Baustellen anzutreffen.

mich regen Definitiv die "Schleicher" auf...

Drängler habe ich äuserst selten hinter mir, wobei ich da auch schon in nem anderen Thread betont habe, das das "drängeln" immer im Auge des betrachters liegt. Da werden schon Fahrer als Drängler bezeichnet, die eine etwaige Überholmöglichkeit wahrnehmen möchten und beim Gas geben kurz den Sicherheitsabstand unterschreiten um einen kurzen Überholweg zu schaffen.
Krieg deswegen auch hin und wieder die Lichthupe der überholten Schlaftablette zu sehen. NEIN ich fahre nicht bis auf wenige cm zum Heck auf, ich halte hier auch genug Abstand.

Schleicher meinen oftmals sie sind sicherer unterwegs, aber das sie unnötig blockieren oder eben selber Gefahren schaffen, sehen diese nicht ein. Provozierenderweise werden da unnötige und auch gefährliche Überholmanöver, teils leider durch Unachtsamkeit des Überholenden, da einfach schnell vorbei wollend, verursacht. Wenn ich nicht in der Lage bin mich mit dem fließenden Verkehr treiben zu lassen (natürlich im legalen Bereich) so sollte ich mir mal Gedanken machen nicht doch mal zu prüfen ob mit einem selber was nicht stimmen mag. Sei es weil ich die Natur begutachten möchte, selbst bei herrlichstem Wetter die Straße nicht mehr richtig erkenne etc.

Da ist mir ein ewaiger Drängler 1000x lieber, kurz mal rechts geblinkt, den rechten Fuß vom Gas genommen und dem schnelleren das überholen ermöglichen.

Das geht bei nem Schleicher leider nicht, da hat man auf entsprechende Möglichkeiten zu warten (oftmals hat man die dann nichtmal) um zu überholen.

Könnte alles so einfach sein, wenn man mal nicht seinen eigenen Kopf durchsetzen würde und mitdenkt statt die Landschaft zu betrachten, das der hinter mir evtl. zügig weiter muss um (extremfälle 😛) den sterbenden Opa am bett zu begleiten, die Geburt des eigenen Kindes zu erleben, die Lieblingssendung nicht zu verpassen oder einfach um nach dem stressigen Arbeitstag endlich zuhause bei der Gattin, dem Gatten anzukommen.

Gerade hier in der fränkischen Schweiz, schönes "Erholungsgebiet" das u.a. Stadtleute nutzen um dem Alltag zu entfliehen und anderen auf den Wecker gehen weilse nicht gewohnt sind, dank dem Stadt verkehr mal etwas mehr das Gaspedal zu drücken, anstatt mit 70 auf der Landstr herumzueiern

Nun seid doch nicht so furchtbar ungeduldig. Wenn ich in einer landschaftlich schönen Ecke in Deutschland unterwegs bin, dann heize ich auch nicht durch die Gegend. Ich finde da absolut nichts verwerfliches dabei, wenn man deswegen statt 100 mal 80 fährt. Gut, langsamer muss es dann auch nicht sein, aber 80 finde ich auf LS absolut i. O..

Aber nicht, wenn laufend einer von Dorf A nach Dorf B
7 km Bundesstraße fährt und meint, dafür mehr als 10 Minuten brauchen zu müssen.
Und dann macht das am besten noch immer einer pro Ort auf der Strecke.

Es ist einfach unhöflich, auch wenn es aus Gedankenlosigkeit passiert. So weit sollte man doch fahren können, dass man wenigstens andere nicht ärgert.
Also ich hab das in der Fahrschule so gesteckt bekommen, und das war Anfang 1999.
Ich rede auch nicht von einer Landstraße, wo man evtl. Wild hat oder wo es die Bebauung nicht hergibt, da bestehe ich nicht auf Tempo 100, sondern auf den klaren Menschenverstand, und der sagt dann vielleicht 70 oder 80, klar.
Nein, ich rede von einer ganz normalen, weit einsehbaren, breiten Bundesstraße.

cheerio

Zeit ist immer relativ. Früher hätte ich es auch nicht begriffen. Aber seit dem ich mir wegen jedem Scheiß nicht immer Stress mache habe ich mehr Zeit als früher. Relativ gesehen.🙂

Und ich fühle mich besser.

Soll jetzt nicht heißen das wir alle nur noch schlaftrunken durch die Landschaft schaukeln müssen.

Wie hatte mein Opa immer gesagt: "In der Ruhe liegt die Kraft!"

Muss aber zugeben, die Ruhe habe ich auch nicht immer. Aber ich bemühe mich.😁

Ähnliche Themen