Drängler oder Schleicher - wer nervt dich mehr?

der titel ist das thema und die frage - eure meinung eine antwort. was meint ihr?

sinn dieser frage sind jetzt nicht die üblichen drängler und schleicher diskussionen,
sondern einfach die schlichte frage, was euch mehr nervt oder ihr als nerviger empfindet.

versetzt euch - unabhängig von eurem fahrstil - in die beiden situationen:

a) ihr seit zügig gem. §tempo unterwegs, ihr könnt nicht überholen.
vor euch plötzlich ein schleicher der massiv (über 20km/h) zu langsam ist, obwohl problemlos
§tempo gefahren werden könnte.

b) ihr seit zügig gem. §tempo, mit leichtem hang darüber zu sein unterwegs,
es gibt keine überholmöglichkeiten. plötzlich hängt einer an eurem heck.

dass beides auf ihre art unangenehme, aber auch gefährliche situationen sind ist klar.
spannend finde ich hingegen, wie ihr diese beiden situationen gegeneinander abwägt
bzw. abwägen würdet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von IbiFR


Derartige Spielchen erlebt man ja auch (so wie von Austria_VAG beschrieben) nie mit einem wirklich starken Fahrzeug, sondern immer nur mit Halbstarken, die den Dicken markieren wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Das hat weder was mir automobiler Hierachie, noch mit meinem Ego, oder weiß ich was hier noch so reininterpretiert wird, zu tun.

Was Ihr beiden im RL praktiziert, ist leider das genaue Gegenteil, von dem was Ihr hier schreibt. Ihr unterstellt anderen Autofahrern Dinge, die einzig Eurer Fantasie entspringen. Versucht doch einfach mal das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer als das zu sehen, was es ist, und nicht zwanghaft etwas dort hinein zu interpretieren. Nicht jeder, der sich nicht so wie gewünscht verhält, will damit den "Dicken markieren" (was auch immer das sein soll?), genauso wie nicht jeder, der langsamer fährt, dadurch zeigt, daß er das Tempo nicht mitgehen KANN.

Euch stört, wenn jemand in der Ortschaft dicht auffährt, warum eigentlich? Ihr solltet einfach mal die Tatsache akzeptieren, daß viele Menschen den Begriff "Abstand" sehr unterschiedlich auslegen. Gerade bei den geringen Geschwindigkeiten innerhalb geschlossener Ortschaften halten viele Autofahrer es nicht für nötig, Abstand zum vorrausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Damit muß man sich, wenn man gewillt ist auch künftig am Strassenverkehr teilzunehmen, einfach mal abfinden. Was man auf jeden Fall aber vermeiden sollte, ist jedes vermeintliche Fehlverhalten als persönlichen Angriff zu interpretieren.

Desswegen, IbiFR, wer dicht hinter Dir her fährt, der markiert damit keineswegs "den Dicken", sondern der fährt einfach nur dicht hinter Dir her. Und, Austria_VAG, wer am Ortsausgang Dein Tempo nicht mitgeht, der macht das nicht weil er es nicht kann, sondern weil er es nicht will. Da brauchst Du Dir also überhaupt nichts drauf einzubilden.😰

1868 weitere Antworten
1868 Antworten

Naaaa ja! 

M3, tiefschwarz-matt-foliert...mega Sound.....dreispurige AB....in 400m entfällt die linke Spur....okay!

Linke Spur....Ford Fiesta! Ca. 140 km/h.....mittig Passat TDI-Combi.....rechts ich....auch etwa 130-140 km/h.....M3 kommt....gehört bereits 2km vorher...😁....fährt dem Fiesta so bis auf 1m auf....schaltet runter....und erweitert den Abstand so auf 40m..... wahnsinniger Sound....Fiesta-Fahrer wird endlich wach......fährt rechts rüber und entschuldigt sich mit ehrlichen Gesten beim M3 Fahrer...und das war sehr gut so......nur mit der Beschleunigung des aktuellen M3 schaffte er ohne Chrash das einfädeln vor dem Passat.....mein Abstand verdoppelt sich inzwischen....weil habe es kommen sehen.....😉

Der Fiesta war irgendwo gedanklich..nur nicht auf der BAB.....und nicht leistungsgemäß auf der richtigen Spur.....

Zitat:

Original geschrieben von rnevik


Sind die Oberlehrer heute Rente beantragen, wa? *duckundweg*

Oberlehrer bekommen keine Rente, sondern Pension 😛

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Was kommt dem Begriff "Nötigung" näher: Drängeln oder schleichen? Also ich empfinde den Drängler als unangenehmer, wenn er unter Missachtung jeglichen Sicherheitsabstands hinter mir, der gewiss nicht Strich fährt, an der Stoßstange klebt. Und verdammt: Wenn ich beschleunige, beschleunigt er auch, ich kann ihm nicht entrinnen! Eine falsche Reaktion meinerseits - und es knallt. Auch im privaten Umgang mit Menschen gibt es gewisse Distanzen, deren Nichteinhaltung sich nicht nur unangenehm auswirken, sondern auch auf kein gutes Niveau des Verursachers schließen lässt.
Dem Schleicher rödle ich leicht not amused hinterher, seine Fahrweise kommt bei mir nicht so sehr als Nötigung rüber, wie hier so einige "Bösmenschen" es darzustellen versuchen. Am Schleicher bin ich ruckzuck vorbei und vergessen ist er.😁

Alles wieder eine Frage des Blickwinkels. Der Schleicher nötigt natürlich mehr, weil er den hinter sich ZWINGT, seine Geschwindigkeit zu fahren, so keine Überholmöglichkeit gegeben ist. Der Drängler ist dazu gar nicht fähig, der muss letztlich hinterher fahren. (Wenn die Überholmöglichkeit gegeben ist - oder man sie sich nimmt - isses eh egal.)

Wenn man dem Drängler nicht entrinnen kann, dann ist man zu schwach motorisiert. :-P

Ne ernsthaft, es ist leichter, am rechten Rand zu fahren und zu blinken, evtl. noch selbst die Geschwindigkeit zu reduzieren, als ohne die Kooperation eines Schleichers zu überholen.

Einen Drängler zu entschärfen ohne selbst viel Zeit* zu verlieren ist leichter, als einen Schleicher zu entschärfen ohne selbst viel Zeit* zu verlieren.

*) Außer Zeit geht es dabei natürlich auch um das persönliche Wohlfühltempo und darum, den eigenen Rythmus, der das Fahren angenehm sein lässt, nicht zu verlieren.

Der Drängler nötigt und stellt eine hohe Gefahr dar.
Der Schleicher nötigt.
Drängeln ist und bleibt in meinen Augen unentschulbar. Wer einen Schleicher drängelt stellt sich auf die gleiche niedrige Stufe des Schleichers.
Drängler provozieren Schleicher oft noch mehr zu schleichen.
Ich habe lieber einen Schleicher vor mir als einen Drängler hinter mir.
Und bitte komm mir jetzt keiner mit dem Spruch das Drängler nur drängeln wenn vor ihnen geschlichen wird. Das ist praxisfern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Und bitte komm mir jetzt keiner mit dem Spruch das Drängler nur drängeln wenn vor ihnen geschlichen wird. Das ist praxisfern.

Das ist in der Tat praxisfern!

Beispiel: 2-spurige AB ohne Begrenzung: Ich fahre mit ca. 180 km/h an einer Kolonne dicht aneinander fahrender LKW und/oder Wohnwagengespannen. Es ist also kein Platz um sinnvoll nach rechts zu fahren und einen sog. Drängler vorbei zu lassen (sonst würde ich es ja tun).
Das ist dem Drängler aber egal, er fährt dich auf mein Heck auf (bei 180 !!!!!!!), blinkt, gibt Lichthupe, deutet Dinge mit seinen Händen (d.h. drängeln bei 180 und mind. 1-händig fahren !!!!!!).

Was soll ich tun? Soll ich mich von 180 auf ca. 100 extrem zusammanbremsen und mich irgendwo mit Gewalt in eine LKW-Lücke zwängen, nur um diesen Idioten hinter mir vorbei zu lassen? Selbst wenn ich es tun würde, kaum wechsle ich wieder die Spur, taucht schon der nächste Audi oder BMW im Rückspiegel auf und das Spiel beginnt von vorn!

Ich bin kein Schleicher, im Gegenteil, ich fahre auch gerne schnell und oft mals über dem Tempolimit, aber ich bin auch kein Depp, der jedem sofort auf der Stelle Platz machen muss, nur weil einer meint, er müsse 250 fahren auf einer mittel bzw. stark befahrenen AB. Sobald ich die Möglichkeit habe, sinnvoll rechts zu fahren, dann tu ich das und lasse alle schneller fahrenden Autos gerne vorbei!

Ich finde auch daß Drängler nicht nur drängeln weil schleicher vor sie her fahren, denn die drängeln eigentlich bei fast jedem Tempo. Ich fahre bei uns ja oft auf einer Autobahn durch die Stadt die auf 80 km/h begrenzt ist, und obwohl die meisten sowieso schon ihre 20 km/h zu viel fahren gibt es fast täglich wieder ungeduldige die anderen auf der Stoßstange kleben und nervös links und rechts Schwenker machen. Entweder habe die ein psychisches Problem oder die trinken zu viel Kaffee.

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Alle die Langsamer fahren wie ich sind Idioten
alle die schneller fahren wie ich sind Verrückte

ist dir was aufgefallen?

Ja. Es heißt richtig:

als

ich. 😁

Schleicher nerven mehr, weil sie häufiger vorkommen. 😉
Wenn am Horizont ein LKW auftaucht, ist das kein Grund, 2 km vorher schon auf die linke Spur zu wechseln. Wenn die rechte Spur frei ist, MUSS sie auch benutzt werden, auch von dem Mittelspurschleichern.

Bekloppte Drängler sind aber die, die mir dicht auffahren, obwohl vor mir welche schleichen und ich deshalb nicht schneller fahren kann. Allerdings macht es Spaß, dem Drängler, wenn das Hindernis weg ist, mit einem kleinen Zwischenspurt dann davonzufahren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von MPSDriver


Bekloppte Drängler sind aber die, die mir dicht auffahren, obwohl vor mir welche schleichen und ich deshalb nicht schneller fahren kann. Allerdings macht es Spaß, dem Drängler, wenn das Hindernis weg ist, mit einem kleinen Zwischenspurt dann davonzufahren. 😁

Vorallem wenn dann auch noch rechts frei ist und man dort beschleunigen kann 😁

Schonmal aufgefallen das der notorische Drängler dann trotzdem links bleibt.....

Hihi,

Zitat:

Original geschrieben von MPSDriver


Ja. Es heißt richtig: als ich. 😁

..... und ich dachte immer, es heißt

als wie ich

, ey..... 🙄

Deutsche Sprache leicht gemacht:Bei Steigerung immer "als": Größer als er, schöner als sie.
Bei Vergleichsformen immer "wie": Genauso groß wie er, sie ist so schön wie ihre Schwester.
Übrigens: "Das" und "dass" richtig anzuwenden stellt hier manche auch vor große Probleme!  Oberlehrer aus😁😁

Noch einmal zum Thema zurück: Der Drängler ist sich seiner Handlung sehr bewusst, der Schleicher eher nicht - das ist sein Naturell. Das findet man auch im Leben abseits aller Fahrbahnen. Manche Leute kommen einfach nicht in die Gänge, ob an der Supermarktkasse oder bei sonstigen Tätigkeiten - wenn ich manchmal so etwas mitbekomme, denke ich immer: In der Zeit hätte ich das dreimal gemacht! Vielleicht leitet sich das Wort "gemach" davon ab😁
Der home erectus lässt sich halt nicht durch ein Sieb drücken, auf dass wir gleich wie die Spaghettis zum Norm-Autofahrer werden. Im zwischenmenschlichen Bereich sind ja auch alle Typen MENSCH vertreten und man muss sich mit ihnen arrangieren, was auch meistens gelingt. Nur im Straßenverkehr hakt es immer wieder🙄

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


(d.h. drängeln bei 180 und mind. 1-händig fahren !!!!!!).

Multiple exclamation marks are a sure sign...

Drängeln bei 180 ist freilich nicht ok. Aber dass man es sich beim Warten gemütlich macht und eine Hand bei Seite legt, ist doch ne ganz normale Sache.

Zitat:

Original geschrieben von Brueggener



Zitat:

Original geschrieben von MPSDriver


Ja. Es heißt richtig: als ich. 😁
..... und ich dachte immer, es heißt als wie ich, ey..... 🙄

@freddi2010

Ich hätte wohl vor meine Antwort "IRONIE EIN" und dahinter "IRONIE AUS" setzen müssen.

Die genannten Schwächen sind aber verschmerzlich wenn ich das teilw. unverständliche Geschreibsel der hier vielfach vertretenen Legastheniker lese.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Nur im Straßenverkehr hakt es immer wieder🙄

Nicht nur dort.... aber in diesem Fall fällt's eher auf.

Schleicher nerven am meisten. Niemand muss unterhalb der erlaubten Geschwindigkeit fahren. Wenn gedraengelt wird, dann hat der vorausfahrenden meistens etwas verkehrt gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Schleicher nerven am meisten. Niemand muss unterhalb der erlaubten Geschwindigkeit fahren. Wenn gedraengelt wird, dann hat der vorausfahrenden meistens etwas verkehrt gemacht.

Das ist in diesem Tenor nicht ganz richtig. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit gilt für günstigste Umstände, stehen Witterungsbedingungen dem entgegen, muss ein jeder sogar langsamer fahren.

Ähnliche Themen