Drängler oder Schleicher - wer nervt dich mehr?
der titel ist das thema und die frage - eure meinung eine antwort. was meint ihr?
sinn dieser frage sind jetzt nicht die üblichen drängler und schleicher diskussionen,
sondern einfach die schlichte frage, was euch mehr nervt oder ihr als nerviger empfindet.
versetzt euch - unabhängig von eurem fahrstil - in die beiden situationen:
a) ihr seit zügig gem. §tempo unterwegs, ihr könnt nicht überholen.
vor euch plötzlich ein schleicher der massiv (über 20km/h) zu langsam ist, obwohl problemlos
§tempo gefahren werden könnte.
b) ihr seit zügig gem. §tempo, mit leichtem hang darüber zu sein unterwegs,
es gibt keine überholmöglichkeiten. plötzlich hängt einer an eurem heck.
dass beides auf ihre art unangenehme, aber auch gefährliche situationen sind ist klar.
spannend finde ich hingegen, wie ihr diese beiden situationen gegeneinander abwägt
bzw. abwägen würdet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von IbiFR
Derartige Spielchen erlebt man ja auch (so wie von Austria_VAG beschrieben) nie mit einem wirklich starken Fahrzeug, sondern immer nur mit Halbstarken, die den Dicken markieren wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Das hat weder was mir automobiler Hierachie, noch mit meinem Ego, oder weiß ich was hier noch so reininterpretiert wird, zu tun.
Was Ihr beiden im RL praktiziert, ist leider das genaue Gegenteil, von dem was Ihr hier schreibt. Ihr unterstellt anderen Autofahrern Dinge, die einzig Eurer Fantasie entspringen. Versucht doch einfach mal das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer als das zu sehen, was es ist, und nicht zwanghaft etwas dort hinein zu interpretieren. Nicht jeder, der sich nicht so wie gewünscht verhält, will damit den "Dicken markieren" (was auch immer das sein soll?), genauso wie nicht jeder, der langsamer fährt, dadurch zeigt, daß er das Tempo nicht mitgehen KANN.
Euch stört, wenn jemand in der Ortschaft dicht auffährt, warum eigentlich? Ihr solltet einfach mal die Tatsache akzeptieren, daß viele Menschen den Begriff "Abstand" sehr unterschiedlich auslegen. Gerade bei den geringen Geschwindigkeiten innerhalb geschlossener Ortschaften halten viele Autofahrer es nicht für nötig, Abstand zum vorrausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Damit muß man sich, wenn man gewillt ist auch künftig am Strassenverkehr teilzunehmen, einfach mal abfinden. Was man auf jeden Fall aber vermeiden sollte, ist jedes vermeintliche Fehlverhalten als persönlichen Angriff zu interpretieren.
Desswegen, IbiFR, wer dicht hinter Dir her fährt, der markiert damit keineswegs "den Dicken", sondern der fährt einfach nur dicht hinter Dir her. Und, Austria_VAG, wer am Ortsausgang Dein Tempo nicht mitgeht, der macht das nicht weil er es nicht kann, sondern weil er es nicht will. Da brauchst Du Dir also überhaupt nichts drauf einzubilden.😰
1868 Antworten
tja aber da komme nur wirre ausreden.
Definitiv nichtZitat:
Original geschrieben von youngtimer ost
Es mag sein, dass jeder fahren dürfen sollte wie er will.
Zitat:
Original geschrieben von usernamevergeben
Der Gesetzgeber verlangt vom Fahrzeugführer, die Geschwindigkeit seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. Also, daß was angeblich nicht zieht, ist genau das, was ein berechtigter Grund ist um langsam zu fahren.
Entschuldige bitte meinen Einspruch... Damit ist bestimmt nicht gemeint auf einer gut überschaubaren Landstrasse vor sich hin zu schleichen, weil er/sie es einfach nicht besser kann, bzw. mit der affenartigen Geschwindigkeit auf einer Landstrasse völlich überfordert ist. 🙄🙄
Solch einer/eine nimmt lieber den Bus und lässt sein Auto inner Garage...😎
Der Gesetzgeber verlangt auch die korrekte Sicherung der Ladung, mit dem Hintergrund, dass bei den zulässigen Geschwindigkeitsbereichen niemand zu Schaden kommt. 60 Km/h auf der Landstrasse mit Anhänger..tschuldige... Entweder ist der Anhänger überladen, Ladung nicht oder schlecht gesichert, fängt an sich aufzuschaukeln (wo wir wieder bei überladen wären) oder hat sonstige Defekte, womit er eigentlich nicht mehr in den Strassenverkehr gehört.
Neee wirklich...Es gibt (für mich zumindest) keinen einzigen Grund, die zulässige Höchstgeschwindigkeit eines Streckenabschnitts weit zu unterschreiten. (Jetzt reden wir nicht von Nebel und/oder Glatteis/festgefahrene Schneedecke o. ä.)
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von campero1
Der Gesetzgeber verlangt auch die korrekte Sicherung der Ladung, mit dem Hintergrund, dass bei den zulässigen Geschwindigkeitsbereichen niemand zu Schaden kommt. 60 Km/h auf der Landstrasse mit Anhänger..tschuldige... Entweder ist der Anhänger überladen, Ladung nicht oder schlecht gesichert, fängt an sich aufzuschaukeln (wo wir wieder bei überladen wären) oder hat sonstige Defekte, womit er eigentlich nicht mehr in den Strassenverkehr gehört.
Neee wirklich...Es gibt (für mich zumindest) keinen einzigen Grund, die zulässige Höchstgeschwindigkeit eines Streckenabschnitts weit zu unterschreiten. (Jetzt reden wir nicht von Nebel und/oder Glatteis/festgefahrene Schneedecke o. ä.)
Ist dir bekannt, daß LKW auf Landstrassen garnicht schneller als 80 bzw ab 7,5 t 60 km/h fahren dürfen?
Das sagt §3 Abs 3 Ziff 2
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von campero1
Neee wirklich...Es gibt (für mich zumindest) keinen einzigen Grund, die zulässige Höchstgeschwindigkeit eines Streckenabschnitts weit zu unterschreiten.
Keinen einzigen Grund? Und was ist mit "bauartbedingt", - weil's Wägele einfach nicht schneller kann?
Mein ehemaliger Suzuki LJ80 war so ein Fall. Mit dem war spätestens bei Tempo 80 Schluss. Nicht zu vergessen die mit Maximaltempo 45 km/h rollenden Leicht-Kraftfahrzeuge ("Microcars"😉, z. B. vom franz. Hersteller AIXAM.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Ist dir bekannt, daß LKW auf Landstrassen garnicht schneller als 80 bzw ab 7,5 t 60 km/h fahren dürfen?Zitat:
Original geschrieben von campero1
Der Gesetzgeber verlangt auch die korrekte Sicherung der Ladung, mit dem Hintergrund, dass bei den zulässigen Geschwindigkeitsbereichen niemand zu Schaden kommt. 60 Km/h auf der Landstrasse mit Anhänger..tschuldige... Entweder ist der Anhänger überladen, Ladung nicht oder schlecht gesichert, fängt an sich aufzuschaukeln (wo wir wieder bei überladen wären) oder hat sonstige Defekte, womit er eigentlich nicht mehr in den Strassenverkehr gehört.
Neee wirklich...Es gibt (für mich zumindest) keinen einzigen Grund, die zulässige Höchstgeschwindigkeit eines Streckenabschnitts weit zu unterschreiten. (Jetzt reden wir nicht von Nebel und/oder Glatteis/festgefahrene Schneedecke o. ä.)
Das sagt §3 Abs 3 Ziff 2
Ooooch Mädels... wir reden von PKW, ganz normalen PKW und nicht Exoten!
Gruß
Jürgen
Edit
Zitat:
Original geschrieben von campero1
Ooooch Mädels... wir reden von PKW, ganz normalen PKW und nicht Exoten!Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Ist dir bekannt, daß LKW auf Landstrassen garnicht schneller als 80 bzw ab 7,5 t 60 km/h fahren dürfen?
Das sagt §3 Abs 3 Ziff 2Gruß
Jürgen
ich sag es doch, es kommt nur wirres zeug. du hast nichts vom lkw geschrieben aber er kommt dann im nächsten beitrag vor. für mich gibts ebenfalls keinen plausiblen grund.
Hi...
die Meinungen sind halt genauso verschiedenartig wie der Strassenverkehr selbst... Das ist nichts schlimmes, sondern machen Diskussionen interessant. 🙂😉🙂
Das Einzige, was ich dabei nicht leiden kann, sind persönliche Angriffe...🙄 Dafür gibbet keine Diskussionsgrundlage...
Gruß
Jürgen
Unangenehmer ist für mich der Drängler, denn er baut hinter mir eine Drohkulisse auf, selbst wenn ich die erlaubte Geschwindigkeit fahre. Der Schleicher zerrt ein wenig an den Nerven, aber mit ihm lebt sich's leichter!
Wenn Du die erlaubte Geschwindigkeit fährst, kann Dir dein Hintermann aber völlich Schnuppe sein... Er kann ja überholen wenn er will.
Ich führe dann schonmal Selbstgespräche: "Ich mach dir gleich die Heckklappe auf, dann kannste reinkommen und wir heben einen zusammen" Oder: "Hasse auch´n Leasingauto?" oder: "Meiner fährt auf Gas, deiner sicher auf Leasing"
Kurzum...Nimms mit Humor!
Gruß
Jürgen
@campero1
Mit Humor nehmen ist so leicht gesagt :-) aber es gibt schon Typen, die mit einer Impertinenz so hinter einem kleben, dass man denkt: Mensch, hab' ich den am Abschleppseil? Dann gibt man noch ein wenig Gas, der Hintermann aber auch! Ist meine Karre magnetisch? Der Schleicher hingegen schürt so vor mir, er hat eben eine andere Einstellung zur Geschwindigkeit! Ich kann ihm doch meine Wohlfühlgeschwindigkeit nicht aufdrücken! Irgendwann ergibt sich die Gelegenheit zum Überholen und gut isses. Das mit dem Humor merke ich mir mal - vielleicht hilft es gegen beide Typen :-)
"Warum fährst du nur 80? Wenn du das in der Prüfung machst, läßt dich der Prüfer durchfallen." Fahrlehrer
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
"Warum fährst du nur 80? Wenn du das in der Prüfung machst, läßt dich der Prüfer durchfallen." Fahrlehrer
Sowas musstest du dir anhören?
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
"Warum fährst du nur 80? Wenn du das in der Prüfung machst, läßt dich der Prüfer durchfallen." Fahrlehrer
Auch Fahrlehrer haben die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen.
Was bei gutem Wetter im Sommer noch Schleichen ist, ist im Winter bei nasser Fahrbahn angepasste Geschwindigkeit.
Solche Einzelzitate aus dem Zusammenhang gerissen sind ein unseriöser Diskussionsstil.