Drängler oder Schleicher - wer nervt dich mehr?
der titel ist das thema und die frage - eure meinung eine antwort. was meint ihr?
sinn dieser frage sind jetzt nicht die üblichen drängler und schleicher diskussionen,
sondern einfach die schlichte frage, was euch mehr nervt oder ihr als nerviger empfindet.
versetzt euch - unabhängig von eurem fahrstil - in die beiden situationen:
a) ihr seit zügig gem. §tempo unterwegs, ihr könnt nicht überholen.
vor euch plötzlich ein schleicher der massiv (über 20km/h) zu langsam ist, obwohl problemlos
§tempo gefahren werden könnte.
b) ihr seit zügig gem. §tempo, mit leichtem hang darüber zu sein unterwegs,
es gibt keine überholmöglichkeiten. plötzlich hängt einer an eurem heck.
dass beides auf ihre art unangenehme, aber auch gefährliche situationen sind ist klar.
spannend finde ich hingegen, wie ihr diese beiden situationen gegeneinander abwägt
bzw. abwägen würdet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von IbiFR
Derartige Spielchen erlebt man ja auch (so wie von Austria_VAG beschrieben) nie mit einem wirklich starken Fahrzeug, sondern immer nur mit Halbstarken, die den Dicken markieren wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Das hat weder was mir automobiler Hierachie, noch mit meinem Ego, oder weiß ich was hier noch so reininterpretiert wird, zu tun.
Was Ihr beiden im RL praktiziert, ist leider das genaue Gegenteil, von dem was Ihr hier schreibt. Ihr unterstellt anderen Autofahrern Dinge, die einzig Eurer Fantasie entspringen. Versucht doch einfach mal das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer als das zu sehen, was es ist, und nicht zwanghaft etwas dort hinein zu interpretieren. Nicht jeder, der sich nicht so wie gewünscht verhält, will damit den "Dicken markieren" (was auch immer das sein soll?), genauso wie nicht jeder, der langsamer fährt, dadurch zeigt, daß er das Tempo nicht mitgehen KANN.
Euch stört, wenn jemand in der Ortschaft dicht auffährt, warum eigentlich? Ihr solltet einfach mal die Tatsache akzeptieren, daß viele Menschen den Begriff "Abstand" sehr unterschiedlich auslegen. Gerade bei den geringen Geschwindigkeiten innerhalb geschlossener Ortschaften halten viele Autofahrer es nicht für nötig, Abstand zum vorrausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Damit muß man sich, wenn man gewillt ist auch künftig am Strassenverkehr teilzunehmen, einfach mal abfinden. Was man auf jeden Fall aber vermeiden sollte, ist jedes vermeintliche Fehlverhalten als persönlichen Angriff zu interpretieren.
Desswegen, IbiFR, wer dicht hinter Dir her fährt, der markiert damit keineswegs "den Dicken", sondern der fährt einfach nur dicht hinter Dir her. Und, Austria_VAG, wer am Ortsausgang Dein Tempo nicht mitgeht, der macht das nicht weil er es nicht kann, sondern weil er es nicht will. Da brauchst Du Dir also überhaupt nichts drauf einzubilden.😰
1868 Antworten
War das ein billiger Versuch dich zu echauffieren?
Ich hab meinen Schein im Sommer gemacht, die Bedingungen waren gut.
Hi freddy...
Ich gebe ja auch zu, dass ich früher (als ich noch 530er BMW gefahren habe) auch zu den Dränglern gehört habe, bis mir irgendwann mal ein Licht aufging "Was tust du da eigentlich?" Besinnung zur eigenen Verantwortung im Verkehr (Iss Weihnachten, ich weiß 🙂)
Heute gehöre ich auch noch eher zu den Dränglern, wenn die Situation es (für mich) erfordert. Aber solche Dinge mit Humor zu nehmen, bedeutet auch, den sich aufbauenden Stress zu dämpfen und entsprechend überlegt handeln zu können.
Adrenalinschübe unterdrücken dein normalerweise vorhandenes Gefühl für Gefahrensituationen... Das ist Dir dann völlich Wurscht, Hauptsache, man hat gewonnen...🙄🙄
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
War das ein billiger Versuch dich zu echauffieren?
Nö, nur ein Hinweis an dich, in Zukunft nicht mit solchen Scheinargumenten zu argumentieren, wenn du als ernsthafter Diskussionsteilnehmer ernst genommen werden möchtest.
Zitat:
Original geschrieben von SpeedPiet
Auch Fahrlehrer haben die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen.Zitat:
Original geschrieben von downforze94
"Warum fährst du nur 80? Wenn du das in der Prüfung machst, läßt dich der Prüfer durchfallen." FahrlehrerWas bei gutem Wetter im Sommer noch Schleichen ist, ist im Winter bei nasser Fahrbahn angepasste Geschwindigkeit.
Solche Einzelzitate aus dem Zusammenhang gerissen sind ein unseriöser Diskussionsstil.
Ausserdem hat der TE garnich gesacht, dass er 80 gefahren ist... Solche Dinge passieren täglich, auch wenn Du 110 auf einer Landstrasse fährst...🙄🙄
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Mich regen "Schleicher" auch auf, nur um meine Position deutlich zu machen.
Aber wir unterstellen unser "Fahrkönnen" (natürlich rein subjektiv aber wir sind ja alles Profis *Achtung Ironie*) ebenso allen anderen Verkehrsteilnehmern. "Wenn ich hier 100 fahren kann...dann muss das der andere doch auch können."
Genauso spiegelt aber auch der "Langsame" sein "Fahrkönnen" ebenso auf die anderen Teilnehmer.
"...wie kann man hier jetzt nur 100 fahren?..."
Ebenfalls Herausforderung ist: Keiner von uns kann in das Auto des "Schleichers" reinschauen. Vielleicht hat er einen Hund auf der Rücksitzbank, die 3 jährige Tochter im Kindersitz oder Porzellan im Kofferraum....wir wissen es einfach nicht.
Man muss sich einfach bewusst machen: In 95% der Fälle handelt der "Schleicher" nicht absichtlich böswillig.
Auf den Straßen herrscht "Du bist Deutschland"....da ist jedermann unterwegs. Tante Lieschen die nur alle 6 Monate mal Auto fährt (ja auch die darf am Straßenverkehr teilnehmen), der Fahranfänger oder Mama Hildegard die mit Ihrem B-Corsa nunmal 80Km/h in der "Klapperkiste" wohl etwas "rauer" wahrnimmt, als der Hintermann im 2 Jahre alten 3er BMW.
Nebenbei angemerkt, sind doch die Fälle wo jemand mit 60 auf der 100er Landstraße fährt absolute Ausnahmefälle. Hier wird sich (beim Beispiel Landstraße) ja mehr über die "80 statt 100" Fahrer aufgeregt. Hand aufs Herz^^
Nur....*Trommelwirble*....er darf das *Tusch*
Da können wir/man/ich uns biegen wie wir wollen....er darf es, und jeder hier darf das ebenso. Da Bedarf es praktisch auch keinerlei Rechtfertigung warum 80 statt 100.
Auch die "Nörgler" oder "Aufreger" über so manchen Schleicher, folgendes Beispiel:
Ihr - als perfektionierte Fahrmaschine - fahrt eine kurvige Landstraße mit bspw. überwiegend 70Km/h...was für euch eine absolut taugliche Kurvengeschwindikeit darstellt und aufgrund der eigenen Fahrkompetenz und der Einschätzung des Streckenprofils absolut einwandfrei ist und da wird dann auch keiner in irgendeiner Art und Weise "behindert".
Jetzt kann es aber durchaus sein, dass ihr jemanden hinter euch habt, der aufgrund des Könnens oder aufgrund des Fahrbaren Untersatzes konstant 100 Fahren könnte (ohne zum Hobby-Landstraßen-Rallye-Fahrer zu mutieren)....und schwupps wäre der Spieß umgedreht.
Für euch wäre es ggf. überhaupt nicht nachvollziehbar wie man hier nur 100 fahren kann....
Ich betone nochmals, ich mag "Schleicher" ebenfalls nicht. Aber da im Straßenverkehr nunmal keine Roboter fahren sondern Menschen, fährt jeder anders. Für den einen sind 100 ok, für den anderen 110....andere wiederum fahren 80 (dürfen Sie auch).
Und eigentlich hat der (wenn wir beim Beispiel bleiben) 80 Km/h Fahrer deutlich mehr Charakterstärke.
Das meine ich Ernst^^ Wo der ein oder andere bei einem einzigen "Schleicher" schon graue Haare bekommt, so kann dieser bei 80 Km/h auch 6 Autos absolut Gelassen hinter sich herziehen. Und ich betone nochmals: Er darf 80 Km/h Fahren und verhält sich absolut konform.Viele Hintermännder bekommen schon nach kurzer Zeit Plaque und fangen mit Verstößen und exorbitanter Risikoerhöhung an.....was aber natürlich (das sagte ich bereits) dann vollkommen in Ordnung und gerechtfertigt ist.
Ich denke vielen fehlt einfach die "Gelassenheit"....mir auch teilweise.
Aber sind "wir" dann nicht die deutlich schlechteren Fahrer, wenn wir uns dazu verleiten lassen mit einem sich selbst gegenüber gerechtfertigtem Verstoß dann das "Hindernis" zu umgehen oder dieses zum Beschleunigen zu bewegen?.....
Jetzt rein als Denkansatz. Ich denke jeder ist sich bewußt "was er tut, wenn er es tut" (hoffe ich einmal^^)
Nur viele Schreien nach "die gehören nicht in den Straßenverkehr und die sollten keinen Führerschein haben wenn sie nur langsamer sicher fahren können"....wem sollte der Lappen dann wohl eher abgenommen werden? Dem "Bösen Schleicher" der "einfach nur" langsamer fährt....oder dem vermeintlich "Guten" der als Hintermann dann anfängt komische Sachen zu machen...und das auch noch für gerechtfertigt hält, dass er einen Verstoß/Verstöße begeht.
Ich denke vielen fehlt einfach der Sinn für Selbstreflektion.
Na gut. Im Gegenzug wurde mir auch einige Male verordnet, unter der Höchstgeschwindigkeit zu bleiben. Meist Stadtgebiete und verengte Fahrbahnen.
Vielleicht sollten wir uns mal auf eine Zahl einigen. 80 km/h auf einer Bundesstraße ist kein Schleichen. Ich würde den Punkt mal bei 70 km/h setzen.
Die Herausforderung ist, dass jeder eine "psychologische Schwelle" besitzt, ab der er jmd. als Schleicher empfindet. 70 Km/h sind es für dich und auch für mich...für andere sind es 80 und viele bekommen schon die Krätze wenn jemand "Strich" fährt...zumindest ist das bei vielen schon grenzwertig^^
Ich denke man wird auch niemals auf einen gemeinsamen Nenner kommen zwischen "Drängler" und "Schleicher", weil wir im täglichen Straßenverkehr an sich (bemerkt oder auch durchaus unbemerkt) die Positionen permanent oder zumindest häufig tauschen. Und ein "Drängler"-Argument weicht dann ggf. wieder dem anderen.
Wo "wir" uns auf der AB aufregen, weil jemand nicht in die 300m Lücke zwischen die LKW fährt um das Rechtsfahrgebot zu achten....rechtfertigen wir ggf. irgendwann uns selbst, dass wir nicht in die 300m Lücke fahren weil man dann hinter dem nächsten LKW wieder ggf. "verhungern" würde. Und unser Hintermann denkt dann ggf. das gleiche was wir uns in einer anderen Situation als Hintermann gedacht haben.
Das waren nur fiktive Beispiele, aber ich denke man versteht worauf ich hinauswill.
Ich denke die Autofahrer geben sich (wohl überwiegend unbemerkt) gegenseitig die Klinke in die Hand. Nur dass nicht jeder Hintermann offenbart, was er von einem jetzt in dem Moment hält^^
@ manudrescher
hast dich in den zahlen geirrt? du meinst doch sicher, dass nur 5% nicht böswillig handeln, oder?
wenn nein, warum fährt der schleicher dann nicht zur seite? warum machen viele hinterher lichthupe oder hängen einem am arsch? wieso beschleunigen viele beim überholen? soll das alles keine böse absicht sein oder ist das ein versteckter aufruf zur sanierung?
Zitat:
Original geschrieben von eKx0
Ich sehe solche Themen eher als Psychotherapie. Denn bei Leuten die sich im Strassenverkehr aufgrund von Dränglern/Schleichern echauffieren, ist dies wohl eine gute Möglichkeit ihren angestauten Frust abzubauen. Lieber hier, als auf der Strasse.
Irgendwann verstehen die Experten hier, das sich Individuen auf der Strasse bewegen, mit unterschiedlicher Ausbildung, anderem technischen Verständnis usw....Mich regt fast nichts mehr auf.
Die Tempolimits gelten schon für leicht minderbemittelte Fahrer die mit einer alten Ente unterwegs sind.
Wenn dann viel neuere/bessere Autos 60 oder 70 Tacho statt 100 fahren nervt es einfach. Zumal ziemlich viele von denen die Geschwindigkeit halten wenn ein Ortseingangsschild kommt, wo also die Gefahr von Fussgängern etc. viel höher ist und sie sich nicht mehr im Rahmen der StVO bewegen.
Und der Zeitverlust sind schon bei meinen paar KM Bundesstrasse täglich 3-6Minuten. Wenn ich nach Berlin oder Bayern fahre sind das bei der unnötigen Schleicherdichte mal eben 20-40 Minuten Verzögerung.
Als Konsequenz fahre ich jetzt über die Ostseeautobahn/Schweriner Autobahn nach Berlin und Bayern. Ist zwar ein Umweg von ca. 30Km, man ist aber schneller und hat wenigstens die Möglichkeit zum überholen.
Zitat:
Original geschrieben von infuso
@ manudrescherhast dich in den zahlen geirrt? du meinst doch sicher, dass nur 5% nicht böswillig handeln, oder?
wenn nein, warum fährt der schleicher dann nicht zur seite? warum machen viele hinterher lichthupe oder hängen einem am arsch? wieso beschleunigen viele beim überholen? soll das alles keine böse absicht sein oder ist das ein versteckter aufruf zur sanierung?
Das ein "Schleicher" nicht zur Seite fährt, in dem Punkt wäre ich voll bei dir. Hier kann man natürlich argumentieren, dass es "sozial entgegenkommend" wäre wenn der "Schleicher" die Kolonne vorbei läßt.
Da bin ich voll bei dir.
Aber auf der anderen Seite müsste dann auch jeder "100 Fahrer" dem "80 Fahrer" entgegenkommen und ihn einfach gewähren lassen.
Nur wo ich nicht bei dir bin, ist deine Darstellung als wäre das der "tagtägliche Krieg" auf der Straße...oder Irre ich mich?
Denn wenn solche von dir genannten Beispiele als "die Regel" empfunden werden....dann ist man ggf. selbst nicht ganz unschuldig. Das ist keine böse "Anmache", aber was hier teilweise als "Regel" deklariert wird, sind in meinen Augen seltene Fälle.
Das was deinerseits beschrieben wird, empfinde ich (und das ist auch nur meine subjektive Wahrnehmung) eben nur in 5% der Fälle^^
Ein bisschen OT:
Bei einem dv von 20km/h müsste doch der "Drängler" nach gut 4-5s am "Schleicher" vorbei sein?
Also kann so eine Situation gar nicht so dramatisch sein.
Würde sagen beide nerven. ABER da muss man bedenken das einige wegen den Schleichern drängeln.
MAn sollte auf jeden Fall das Schleichen auf der linken Spur genauso bestrafen wie das dichte Auffahren. Die 10€ für das Missbrauchen der linken Spur + die Gefährdung des Verkehrs+ das Stören des Verkehrsflusses ist definitiv viel viel..... zu wenig. 50€ +1 Punkt. Schon gibt es viel weniger Schleicher auf der linken Spur und dadurch auch weniger Drängler.
man muss die ursache bekämpfen, denn ohne schleicher gibt es keine drängler.
Zitat:
Original geschrieben von eKx0
Bei einem dv von 20km/h müsste doch der "Drängler" nach gut 4-5s am "Schleicher" vorbei sein?
Aber nur, wenn man den Schleicher auch überholen kann. Ansonsten wäre es ja auch kein Schleicher.
😉
So long
Ghost
Zitat:
Original geschrieben von infuso
........, denn ohne schleicher gibt es keine drängler.
Definitiv falsch !
Aber es wurde hier schon zigmal erläutert warum.
Wird mir zu doof.
So und nun husch husch, Geschenke abfassen.