Dr. Pulleys - eine herbe Enttäuschung!
Moin,
ein bisschen Zeit im Urlaub und gleich mal wie geplant die Pulleys getestet. Lt. Pulley Forum sollte man 10-11g verwenden. Ich habe aus Gründen eines besseren Abzuges die 10g gewählt. Ich wollte wissen, wie gut die Pulleys im Vergleich zu meiner Malossi Vario sind. Ich hatte auf einen ähnlich guten Abzug und etwas höherer Endgeschwindigkeit mit niedrigeren Drehzahlen gehofft.
Nun habe ich die Malossi ausgebaut und die Originalvario mit den Pulleys bestückt (incl. neuer Gleitstücke). Anmerken muss ich das ich die Gegendruckfeder drin gelassen habe. Nach dem Zusammenbauen die erste Testfahrt und sofort die Ernüchterung. Der Abzug mit den Pulleys in der Originalvario ist deutlichst schlechter als mit der Malossi. Ein Test auf der Landstrasse hat gezeigt das weder Beschleunigung noch Endgeschwindigkeit verbessert wurden. Der Tacho hat maximal 110kmh angezeigt. Das hat auch mit der Malossi geklappt. Leider hat die SH125 keinen Drehzahlmesser, am Geräuschpegel konnte ich jedoch keine sonderlichen Unterschiede feststellen.
Da das Anfahren extrem verschlechtert wurde, habe ich die Pulleys wieder ausgebaut. Der Materialeinsatz der Pulleys ist identisch zu normalen Rollen. Sicher wird für "Innovation" auch etwas fällig aber 43€ incl. Gleitstücke ist für die Leistung nach meinem Test unterirdisch. Ich weiss jetzt auch warum für die Rollen eine helle Farbe gewählt wurde. Damit wird ganz klar ein mögliches Umtauschen vermieden. Die Rollen sind nach diesem Test kein bisschen abgerieben, jedoch bekommt man die Verschmutzungen nicht mehr weg.
Sollte nicht die noch in der Kupplung gebliebene weisse Malossi GDF das schwache Anfahren verursachen (was ich nicht glaube) sind die Pulleys definitiv keine Empfehlung wert (insbesondere im Vergleich mit einer Malossi Vario).
Beste Antwort im Thema
Hallo,
von einem absolut zufriedenen Kunden wurde ich auf eure Diskussion aufmerksam gemacht.
Zum Thema zwei Anmerkungen:
Es ist durchaus möglich, dass die zu harte GDF den Roller ausbremst. Es muss immer ein Kräftegleichgewicht zwischen Vario und Wandler herrschen, damit der Riemen sich frei bewegen kann. Ist der Druck im Wandler wegen der harten GDF nun zu stark, kann das durchaus eine Ursache für dein Problem sein. Genauso wenig, wie zuviel Vitaminzufuhr dem Menschen schaden kann, kann auch eine eher unsinnige Tuningmaßnahme einen Roller ausbremsen. Zusammen mit einer Tuningvario mag eine harte GDF sinnvoll sein, ohne diese sicherlich nicht.
Wenn Variorollen benutzt sind, ist ein Umtausch in der Regel nicht möglich. Logisch, denn wer würde gebrauchte Rollen kaufen, selbst wenn es nur Anlaufspuren sind, die sichtbar sind. Die helle Farbe ist übrigens von dem verwendeten selbstschmierenden Polymer abhängig. Es ist abwegig zu denken, dass man das extra macht, um einen Umtausch oder Rückgabe zu erschweren. Sofern die Rollen nicht gerade tiefschwarz sind, würde man die Anlaufspuren grundsätzlich sehen, egal, welche Farbe die Rolle hat.
Wenn die Rollen frei von jeder Anlaufspur oder sonstigen Beschädigungen sind, können sie zurück gegeben werden, der Warenwert wird erstattet. Da sind wir durchaus kulant. Wir wollen nur zufriedene Kunden. Anfragen sollte man allerdings schon vorher.
Es fahren übrigens mindesten 80-100 Honda SH125 /SWing125/PCX 125 Fahrer mit Dr.Pulley Gleitrollen sehr zufrieden durch die Lande...
67 Antworten
Ich bin momentan am Rätseln welche Gewichte ich nun nehmen soll (9 oder 10g).
Ich fahre die Malossi Vario mit 10g Rollen. Wären dann bei Verwendung der Pulleys in der Malossi 9g besser, oder sollte ich bei 10g bleiben. Die 10g Rollen in der Originalvario sind ja m.M. nach zu konservativ. Ich möchte allerdings auch nicht Endgeschwindigkeit einbüssen.
Das kannst du recht leicht ermitteln, mit dem Edding Stift test
Erfahrungsgemäß kommt man mit Malossi Gewicht -5 oder -10% ganz gut hin.
Gut, ich ordere dann mal die 9g und werde hoffentlich wieder nur Gutes berichten können. Es würde mir ja schon völlig reichen wenn Abzug + Topspeed gleich bleiben, aber die Rollenabnutzung nicht mehr so extrem ist.
Wie kommt der starke Rollenverschleiß bei deinen Malossis zustande?
Meine werden ihre Verschleißgrenze bei 15tkm etwa erreichen. Eine Verschlechterung ist zwar bereits zu spüren, allerdings erst nach frühstens 10tkm.
Ich fette meine Rollen allerdings zusätzlich, auch wenn angeblich selbstschmierend😉
Ähnliche Themen
Ich reinige vor einem Wechsel die Bahnen und benutze auch mittlerweile Fett (obwohl lt. Malossi das nicht nötig ist wegen selbstschmierend). Das scheint ein allgemeines "Problem" mit der Malossi MHR bei der SH zu sein. Ich bin da nicht der Einzige. Die Malossi frisst die Rollen nahezu, bietet aber auch eine verhältnismässig gigantische Leistung zum Original.
Zitat:
Original geschrieben von dirkdi
...
Dr.Pulley Gleitrollen sind so rutschfreudig, dass sie kaum Spuren an der GDP hinterlassen. Zumindest nicht nach kurzer Zeit. Im Gegensatz zu Rundrollen gehen die auch bis zur Kante.
So viel ich weiß, hat goofy aber doch einige tausend Kilometer mit den Pulley's abgespult und trotzdem kein Anzeichen an der GDP gefunden, mit denen das höhere Aufsteigen eindeutig dokumentiert wäre. Ohne Zweifel haut das Konzept mit den Eckenrollen in (vielen) Fällen hin, aber es gibt halt auch Ausnahmen.
Moin,
hier mal ein kleiner Zwischenbericht. Die 9g Pulleys sind nun in meiner Malossi verbaut.
Vom Abzug her ist es ziemlich gleich geblieben was schon einmal erfreulich ist. Vorher hatte ich 10g+9g im Mix Malossi Rollen verbaut. Auch der Durchzug fühlt sich recht unverändert an. Was etwas enttäuschend ist, ist das ich auf Strecken an denen ich mit den Malossi Rollen vorher immer 110kmh geschafft habe nun der Tacho bei 105kmh wie festgenagelt stehen bleibt. Ich vermute nun das die 9g Pulley Rollen evtl. zu leicht sind? Ich mache beizeiten mal den Filzstift Test um zu sehen wie hoch der Riemen geht (wie das klingt 😁).
Ich befürchte nur das ich mit 10g Rollen wieder den guten Abzug etwas Einbüße.
Ansonsten bin ich recht zufrieden mit den Pulleys, wenn jetzt der Verschleiss deutlich zurück geht bleibe ich bei denen. Die Malossi Rollen waren immer nach ca. 1000km verschlissen.
Hallo chiefcom,
Deine Beobachtungen mit den Eckenrollen decken sich nahezu einhundertprozentig mit meinen Ergebnissen beim Sym GTS 125. Die Topspeed hat sich auch bei mir um 5 km/h verschlechtert, was laut Dirk bei 10 % weniger Gewicht normalerweise nicht sein sollte.
Inzwischen bin ich wieder beim "Originalgewicht" von 10 g, wobei einige Teileversender für mein Modell 11 g angeben. So wäre es aus meiner Sicht nicht unwahrscheinlich, dass es bei Dir ähnlich aussieht und mit etwas mehr Rollengewicht deine urspünglichen 110 km/h auch mit den Dr. Pulley's problemlos erreicht werden könnten.
Für die Abstimmung der Vario ist ein Drehzahlmesser durchaus hilfreich, zumindest sieht man recht deutlich die Veränderung und muß sich nicht rein aufs subjektive Empfinden verlassen.
Falls Du die etwas härtere GDF von Malossi noch drin hast, kannst Du meiner Meinung nach die Topspeed durch Rückrüstung auf die originale Feder erreichen (die weichere Feder wirkt in etwa wie schwerere Rollen und die vom Werk verbaute GDF sollte ausreichend hart ausgelegt sein).
Die Meinung, dass die Dr.Pulley Eckenrollen eine herbe Enttäuschung sind, werden nur wenige mit Dir teilen!
Bei den meisten, sowie jetzt auch im aktuellen Scooter&Sport mit einem Honda SW 600 im Test nachgewiesen, bringen diese Eckenrollen echte Vorteile, welche ich mit meinem SYM GTS 250i absolut unterstreichen kann. Diese Vorteile wurden hier im Forum schon ausführlich beschrieben und sind derzeit in Scooter&Sport nachzulesen. Deshalb verzichte ich hier auf die ausführliche Beschreibung.
Das es aber Ausnahmen geben kann, wie z.B. beim SYM GTS 125, sollte anerkannt werden, ohne die Eckenrollen im Allgemeinen schlecht zu reden!
Die Überschrift war im Vergleich zur Malossi Vario bezogen. Die Pulleys ohne Malossi sind definitv schlechter, kosten aber auch dementsprechend weniger. Ausserdem ist die Wirkung bei 125ern nicht so groß wie bei Hubraumstärkeren Modellen.
Wenn die Pulleys jedoch tatsächlich verschleissärmer sein sollten, dann sind die auch in der Malossi ein guter Deal.
@wolfi
Das mit der GDF muss ich mir überlegen. Ich hatte die Malossi mal mit der Original-GDF gefahren und damit ist der Unterschied groß (deutlich schlechter). Ich werde lieber Ende der Saison die Vario noch einmal auseinandernehmen und die Pulleys begutachten um den Verschleiss festzustellen. Dabei werde ich dann 9,5g oder 10g Pulleys einsetzen und testen. Die "fehlenden" 5kmh werden doch wohl noch herauszuholen sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
...
Dabei werde ich dann 9,5g oder 10g Pulleys einsetzen und testen. Die "fehlenden" 5kmh werden doch wohl noch herauszuholen sein 😉
Wenn die Beschleunigung und Topspeed mit den Rundrollen von Malossi absolut in Ordnung sind (außer der Verschleißproblematik), würde ich nicht weiter mit den SR-Gleitrollen rumprobieren – wozu auch?
Nimm die Rundrollen von Dr. Pulley in demselben Gewicht bzw. Gewichtsmix, dann müssen die Fahrleistungen identisch sein. Dirk betont ja immer das extrem verschleißarme und selbstschmierende Polymer, welches für
alleRollen von Dr. Pulley verwendet wird. Aus meiner Sicht ist aber bspw. die Originalbestückung der Rollen von Sym ebenso haltbar.
Eine härtere GDF benötigt man meines Wissens nur bei gesteigerter Motorleistung, womit der Gefahr eines stark rutschenden Riemens entgegengewirkt wird. Andernfalls, sprich ohne Motortuning, lieber weniger Rollengewicht verwenden, weil eine härtere Feder den Riemen nur unnötig stark einklemmt und damit Leistung kostet (der Vergleich mit einer zu stramm gespannten Kette hinkt zwar ein bißchen, hat aber eine ähnliche Auswirkung, was den Leistungsverlust anbelangt).
Die Malossi Vario ist mit der zugehörigen GDF eine perfekt abgestimmte Einheit. Wie ich bereits schrieb ist die Malossi Vario ohne die härtere GDF deutlich schlechter im Abzug bzw. Durchzug. Von daher ist es m.M. nach sehr unwahrscheinlich das die Topspeed mit Pulleys und Standard GDF besser funktioniert geschweige denn der Abzug.
Sollten die Pulleys im Verschleiss besser sein als alle Rollen die ich bisher in der Malossi hatte (jeder Rollentyp ist bisher gleich schnell verschlissen) sind sie schon mal ihr Geld wert. Im Übrigen erhoffe ich mir auch ein wenig Verbrauchsvorteil wenn die Pulleys bei Topspeed die Drehzahl etwas niedriger halten. Die 9g die ich jetzt drin habe sind vermutlich noch etwas zu leicht. Die nächsten werden 9,5g ...
Mit der Malossi Variomatik hast Du zweifellos mehr Erfahrung vorzuweisen, aber beim Funktionsprinzip gibt's keinen Unterschied zur original eingebauten Vario.
Dein Argument, dass das Set von Malossi eine abgestimmte Einheit darstellt, ist zunächst einmal korrekt. Es trifft aber logischerweise nicht mehr zu, sobald eine Komponente – in Deinem Fall die Eckenrollen – verändert wurde.
Überleg doch mal: Du machst leichtere Pulley's in die Vario und gleichzeitig noch eine härtere Gegendruckfeder im hinteren Scheibenpaar. Das hat Dr. Pulley bestimmt nicht berücksichtigt, als er die Empfehlung gab, das Seriengewicht um 10 - 15 % zu reduzieren. Probier's doch einfach mal mit der originalen GDF, das kostet dich "nur" ein wenig Schraubarbeit (ein Spannwerkzeug hab ich weder für den Aus- noch Einbau der GDF benötigt).
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Mit der Malossi Variomatik hast Du zweifellos mehr Erfahrung vorzuweisen, aber beim Funktionsprinzip gibt's keinen Unterschied zur original eingebauten Vario.
Dein Argument, dass das Set von Malossi eine abgestimmte Einheit darstellt, ist zunächst einmal korrekt. Es trifft aber logischerweise nicht mehr zu, sobald eine Komponente – in Deinem Fall die Eckenrollen – verändert wurde.
Überleg doch mal: Du machst leichtere Pulley's in die Vario und gleichzeitig noch eine härtere Gegendruckfeder im hinteren Scheibenpaar. Das hat Dr. Pulley bestimmt nicht berücksichtigt, als er die Empfehlung gab, das Seriengewicht um 10 - 15 % zu reduzieren. Probier's doch einfach mal mit der originalen GDF, das kostet dich "nur" ein wenig Schraubarbeit (ein Spannwerkzeug hab ich weder für den Aus- noch Einbau der GDF benötigt).
Selbstverständlich trifft das weiterhin zu wenn die Gewichte gleich bleiben. Malossi empfiehlt 9g oder 10g Rollen. Ob das Eckenrollen sind oder Runde macht von der Abstimmung erstmal keinen Unterschied. Der Unterschied der vermutlich die fehlenden 5kmh ausmacht sind die 3g die die Pulley Gewichte weniger haben im Vergleich zu meinem vorherigen Setup. Es wäre gut wenn Dirk das hier findet und noch etwas beitragen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
... Es wäre gut wenn Dirk das hier findet und noch etwas beitragen könnte.
Wie wär's mit einer Spritztour an den Bodensee. 😁
Den Sinn, unerschiedlich schwere Rollen abwechselnd einzubauen, verstehe ich eh nicht. Dirk bietet für solche Fälle an, das Wunschgewicht ganz exakt zu liefern – das sollte besser sein als 9 gr. und 10 gr. im Wechsel.
Ob Rund- oder Eckenrollen eingebaut sind, sollte sehr wohl einen Unterschied machen – wie sollte es sonst möglich sein, dass trotz weniger Rollengewicht eine höhere Endgeschwindigkeit erreicht werden kann, was bei goofys GTS 250i einwandfrei hingehauen hat. Du hast die ausführliche Beschreibung auf Dirks Homepage nebst Animation doch nicht ganz gewissenhaft studiert. 😉