Dr. Pulleys - eine herbe Enttäuschung!

Moin,

ein bisschen Zeit im Urlaub und gleich mal wie geplant die Pulleys getestet. Lt. Pulley Forum sollte man 10-11g verwenden. Ich habe aus Gründen eines besseren Abzuges die 10g gewählt. Ich wollte wissen, wie gut die Pulleys im Vergleich zu meiner Malossi Vario sind. Ich hatte auf einen ähnlich guten Abzug und etwas höherer Endgeschwindigkeit mit niedrigeren Drehzahlen gehofft.

Nun habe ich die Malossi ausgebaut und die Originalvario mit den Pulleys bestückt (incl. neuer Gleitstücke). Anmerken muss ich das ich die Gegendruckfeder drin gelassen habe. Nach dem Zusammenbauen die erste Testfahrt und sofort die Ernüchterung. Der Abzug mit den Pulleys in der Originalvario ist deutlichst schlechter als mit der Malossi. Ein Test auf der Landstrasse hat gezeigt das weder Beschleunigung noch Endgeschwindigkeit verbessert wurden. Der Tacho hat maximal 110kmh angezeigt. Das hat auch mit der Malossi geklappt. Leider hat die SH125 keinen Drehzahlmesser, am Geräuschpegel konnte ich jedoch keine sonderlichen Unterschiede feststellen.

Da das Anfahren extrem verschlechtert wurde, habe ich die Pulleys wieder ausgebaut. Der Materialeinsatz der Pulleys ist identisch zu normalen Rollen. Sicher wird für "Innovation" auch etwas fällig aber 43€ incl. Gleitstücke ist für die Leistung nach meinem Test unterirdisch. Ich weiss jetzt auch warum für die Rollen eine helle Farbe gewählt wurde. Damit wird ganz klar ein mögliches Umtauschen vermieden. Die Rollen sind nach diesem Test kein bisschen abgerieben, jedoch bekommt man die Verschmutzungen nicht mehr weg.

Sollte nicht die noch in der Kupplung gebliebene weisse Malossi GDF das schwache Anfahren verursachen (was ich nicht glaube) sind die Pulleys definitiv keine Empfehlung wert (insbesondere im Vergleich mit einer Malossi Vario).

Beste Antwort im Thema

Hallo,
von einem absolut zufriedenen Kunden wurde ich auf eure Diskussion aufmerksam gemacht.
Zum Thema zwei Anmerkungen:
Es ist durchaus möglich, dass die zu harte GDF den Roller ausbremst. Es muss immer ein Kräftegleichgewicht zwischen Vario und Wandler herrschen, damit der Riemen sich frei bewegen kann. Ist der Druck im Wandler wegen der harten GDF nun zu stark, kann das durchaus eine Ursache für dein Problem sein. Genauso wenig, wie zuviel Vitaminzufuhr dem Menschen schaden kann, kann auch eine eher unsinnige Tuningmaßnahme einen Roller ausbremsen. Zusammen mit einer Tuningvario mag eine harte GDF sinnvoll sein, ohne diese sicherlich nicht.

Wenn Variorollen benutzt sind, ist ein Umtausch in der Regel nicht möglich. Logisch, denn wer würde gebrauchte Rollen kaufen, selbst wenn es nur Anlaufspuren sind, die sichtbar sind. Die helle Farbe ist übrigens von dem verwendeten selbstschmierenden Polymer abhängig. Es ist abwegig zu denken, dass man das extra macht, um einen Umtausch oder Rückgabe zu erschweren. Sofern die Rollen nicht gerade tiefschwarz sind, würde man die Anlaufspuren grundsätzlich sehen, egal, welche Farbe die Rolle hat.

Wenn die Rollen frei von jeder Anlaufspur oder sonstigen Beschädigungen sind, können sie zurück gegeben werden, der Warenwert wird erstattet. Da sind wir durchaus kulant. Wir wollen nur zufriedene Kunden. Anfragen sollte man allerdings schon vorher.
Es fahren übrigens mindesten 80-100 Honda SH125 /SWing125/PCX 125 Fahrer mit Dr.Pulley Gleitrollen sehr zufrieden durch die Lande...

67 weitere Antworten
67 Antworten

Klar wurde die genau studiert 😉
Für die Abstimmung spielt das Rollengewicht eine "Rolle" 😁
Malossi liefert bei der Vario 6x 9g + 6x 10g mit. Nur 9g zu benutzen war mir zu extrem. Der Motor dreht für meinen Geschmack zu hoch. Der Abzug ist damit natürlich maximal. 10g Rollen allein sind ganz ok aber niemals nicht so gut wie 3x 9g + 3x 10g. Das ist das ideale Rollengewicht bzw. 9,5g wenn man 6 Rollen bekommt. Damit hat man mit der Malossi Lieferung auch einen weiteren Rollensatz vorrätig ...
Die höhere Endgeschwindigkeit hat mit der Ecke der Eckenrollen zu tun. Wie ich es verstanden habe klappen die dann plan zur GDP der Vario und heben sie etwas höher als mit normalen Rollen (verbesser mich 😉) ...

Ob du 6x 9,5g Rollen nimmst oder 3x10g + 3x 9g ist ziemlich "Latte". Die Fliehkraft interessiert sich nur für das Gewicht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Klar wurde die genau studiert 😉
Für die Abstimmung spielt das Rollengewicht eine "Rolle" 😁
Malossi liefert bei der Vario 6x 9g + 6x 10g mit. Nur 9g zu benutzen war mir zu extrem. Der Motor dreht für meinen Geschmack zu hoch. Der Abzug ist damit natürlich maximal. 10g Rollen allein sind ganz ok aber niemals nicht so gut wie 3x 9g + 3x 10g. Das ist das ideale Rollengewicht bzw. 9,5g wenn man 6 Rollen bekommt. Damit hat man mit der Malossi Lieferung auch einen weiteren Rollensatz vorrätig ...

Den braucht Man(n) bei dem Rollenverschleiß auch dringend. 😉

Die höhere Endgeschwindigkeit hat mit der Ecke der Eckenrollen zu tun.

Wird wohl damit zusammenhängen. 😕

Wie ich es verstanden habe klappen die dann plan zur GDP der Vario und heben sie etwas höher als mit normalen Rollen (verbesser mich 😉) ...

Laut Dirk klappen die Rollen nicht um, sie gleiten nur höher als Rundrollen.

Ob du 6x 9,5g Rollen nimmst oder 3x10g + 3x 9g ist ziemlich "Latte". Die Fliehkraft interessiert sich nur für das Gewicht. 😁

Humpeln die leichteren Rollen dann nicht ein bißchen hinterher – oder die etwas schwereren Rollen machen den Weg frei. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123


Damit hat man mit der Malossi Lieferung auch einen weiteren Rollensatz vorrätig ...
Den braucht Man(n) bei dem Rollenverschleiß auch dringend. 😉
Absolut! 1000km ist damit schon viel, aber die Leistung ist einfach enorm.

Die höhere Endgeschwindigkeit hat mit der Ecke der Eckenrollen zu tun.
Wird wohl damit zusammenhängen. 😕
Wie ich es verstanden habe klappen die dann plan zur GDP der Vario und heben sie etwas höher als mit normalen Rollen (verbesser mich 😉) ...
Laut Dirk klappen die Rollen nicht um, sie gleiten nur höher als Rundrollen.
Nun ... dann verstehen wir beide schon so in etwa was da passiert.

Ob du 6x 9,5g Rollen nimmst oder 3x10g + 3x 9g ist ziemlich "Latte". Die Fliehkraft interessiert sich nur für das Gewicht. 😁
Humpeln die leichteren Rollen dann nicht ein bißchen hinterher – oder die etwas schwereren Rollen machen den Weg frei. 🙂
hehe ... ne die humpeln da nicht hinterher. Das Gesamtgewicht hebt die Platte hoch.

Zitat:

hehe ... ne die humpeln da nicht hinterher. Das Gesamtgewicht hebt die Platte hoch.

Denk ich aber auch mal ,das die schweren Rollen den Weg frei machen und die leichten hinterher humpeln.

Ist zwar nur minimal und nur in den unteren Drehzahlen,aber dadurch sollten die schweren stärker belastet werden.

Ist natürlich egal ,wenn du mit Wechselintervallen von 1tkm zufrieden bist.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2



Zitat:

hehe ... ne die humpeln da nicht hinterher. Das Gesamtgewicht hebt die Platte hoch.

[/quote

Denk ich aber auch mal ,das die schweren Rollen den Weg frei machen und die leichten hinterher humpeln.
Ist zwar nur minimal und nur in den unteren Drehzahlen,aber dadurch sollten die schweren stärker belastet werden.
Ist natürlich egal ,wenn du mit Wechselintervallen von 1tkm zufrieden bist.😉

ohjeh 🙄... glaub mir das ich alle möglichen Variationen incl. x-mal 6x gleiche Gewichte durch habe. Der Verschleiss ist bei Mischbestückung nicht erwähnenswert schlechter oder besser ...

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom



ohjeh 🙄... glaub mir das ich alle möglichen Variationen incl. x-mal 6x gleiche Gewichte durch habe. Der Verschleiss ist bei Mischbestückung nicht erwähnenswert schlechter oder besser ...

Wie wär's mit einer Mischbestückung "Käseecken" und Rundrollen. 😁

Und erzähl bloß nicht, dass Du diese Variante auch schon "durch" hast. 😉 Womöglich wird das dann der Durchbruch in eine neue Dimension. 😎

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom



ohjeh 🙄 ... glaub mir das ich alle möglichen Variationen incl. x-mal 6x gleiche Gewichte durch habe. Der Verschleiss ist bei Mischbestückung nicht erwähnenswert schlechter oder besser ...

Hast du deine SH zum fahren oder zum schrauben ??? 😁

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Hast du deine SH zum fahren oder zum schrauben ??? 😁

wölfle 😉

Der Unterschied ist, das ich meine SH beschraube wann immer es mir Spass macht und nicht weil der Böller wieder nicht startet, irgendetwas abgefallen, abgefault ist oder sonstige Macken geflickt werden müssen 😁

Und du wirst lachen ... das ist reines Hobby und das macht mir Spass. Das wäre bei deinen Böllerhaufen natürlich Blödsinn, da ja ne neue Vario schon mehr kostet wie der ganze Böller wert ist 😉

Im Übrigen sind knapp 3 Jahre genug Zeit einiges zu testen ...

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123



Zitat:

Original geschrieben von chiefcom



ohjeh 🙄... glaub mir das ich alle möglichen Variationen incl. x-mal 6x gleiche Gewichte durch habe. Der Verschleiss ist bei Mischbestückung nicht erwähnenswert schlechter oder besser ...
Wie wär's mit einer Mischbestückung "Käseecken" und Rundrollen. 😁
Und erzähl bloß nicht, dass Du diese Variante auch schon "durch" hast. 😉 Womöglich wird das dann der Durchbruch in eine neue Dimension. 😎

hehe ... in der Tat ... das hatte ich noch nicht. Bin ja noch Pulley "Frischling". Diesen hochwissenschaftlichen Test unterlasse ich aber lieber, der Logik halber 😛

Ein kleines Update insbesonders für SH Fahrer mit Malossi 😉

Die Pulleys wurden nun nach 1tkm entnommen und ich bin sehr positiv überrascht! Die Abnutzung ist im Vergleich zu den 5mm Dellen der Malossi Rollen kaum vorhanden. Somit bin ich wieder einen Schritt weiter zum Ideal-Setup.

Ich fasse mal zusammen für eine 2005-2012er SH:
- Dr. Pulley in Originalvario deutlich schlechter als Malossi Vario
- Original 9,5g Malossi Rollen, sowie einige ander Marken in Malossi Vario sehr gut, aber Abnutzung extrem schlecht (nach 1tkm verbraucht)
- Dr. Pulley 9g in Malossi Vario -> gut, aber etwas zu leicht. Die Topspeed wird nicht erreicht. Seeehr guter Abzug, Motor dreht recht hoch.

Somit denke ich das Dr. Pulley 9,5g in Malossi Vario das Optimale sein müssten was herauszuholen geht (ohne Leistungssteigerung).

Wenn ich könnte, würde ich jetzt den Threadtitel ändern ...

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


.......Somit denke ich das Dr. Pulley 9,5g in Malossi Vario das Optimale sein müssten was herauszuholen geht (ohne Leistungssteigerung).

In Verbindung mit der Malossivario wären die 10 Gramm Pulleys sicher noch besser, da dann auch die Endgeschwindigkeit stimmt. Der Abzug ist auch dann noch besser, als mit 10 Gramm Malossirundrollen. Als Vorteil wäre noch die Möglichkeit, die 10 Gramm Pulleys mit dem Dremel und Feinwaage um ca. 2 Zehntel zu erleichtern, für die Endabstimmung. Das geht mit 9,5 Gramm natürlich nicht mehr.

Gruss Sympat

In der Tat ist es eine gute Idee 10g zu nehmen und dann etwas abzufeilen (was meinst du da mit Dremeln??). Dann brauche ich aber noch eine 10tel Gramm Waage 😰
Mit 10g Malossi Rollen ist mir der Abzug ein wenig zu langsam, da bin ich von den 9g zu sehr verwöhnt. Da muss man ein Mittelmass finden. Die Pulleys scheinen hier 1:1 zu den Malossi Rollen zu funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


In der Tat ist es eine gute Idee 10g zu nehmen und dann etwas abzufeilen (was meinst du da mit Dremeln??). Dann brauche ich aber noch eine 10tel Gramm Waage 😰

Es reicht schon, den Messingkern einseitig mit der Bohrmaschine und einem Phasensenker anzuphasen. Von 10 Gramm auf 9,8 Gramm ist nur eine Nuance und geht ganz schnell. Es empfiehlt sich natürlich eine Feinwaage, die auch hundertstel anzeigt. Gibt es bei Amazon inkl. 100 Gramm Eichgewicht für ca. 12 EUR. (siehe Foto) Damit kannst du die Gewichte für besten Rundlauf optimal untereinander syncronisieren. Ich habe Festgestellt, dass die Rollengewichte nie genau das wiegen, was draufsteht. Da gibt es teilweise Unterschiede bis zu 5 Zehntel untereinander. Die Pulleys wiegen jedoch meistens recht genau.

Mit den 10 Gramm Pulleys wird der Roller besser beschleunigen, als mit den 10 Gramm Rundrollen von Malossi und die Endgeschwindigkeit wird auch um einiges besser werden, wobei die Drehzahl bei Topspeed dann um ca. 500 U/Min reduziert wird.

Gruss Sympat

Taschenwaage

Stimmt, sicherlich ist es besser Masse vom Messingkern zu entfernen als etwas von der Breite zu verlieren. Du meinst also die Rollen innen am Kern anfasen? Muss ich mal sehen was ich da verwenden kann. Die 0,01g Waage ist bereits bestellt 😎
Die Waage hat allerdings kein Eichgewicht dabei, ich denke aber ohnehin das es wichtiger ist das alle Rollen identisches Gewicht haben.

Was ich jedoch festgestellt habe ist, das die Beschleunigung mit gleichem Gewicht identisch ist (egal ob Pulley oder Malossi). Von daher glaube ich nicht das 10g Pulleys besser für die Beschleunigung sein können als 10g Malossi... aber das wird sich bald herausstellen, wenn ich in weiteren ca. 1000km die aktuellen Malossi Rollen gegen bearbeitete 10g Pulleys tausche.

Zitat:

Original geschrieben von Nex500


Wieso hast du überhaupt die Malossi ausgebaut,versteh ich nicht ?????
Die Pulleys passen doch auch in die Malossi und gemeinsam bringen sie auch am meisten.
Kann ich nicht nachvollziehen.

DA schließe ich mich mal mit an beim Wundern !! Ich kann doch nicht sagen ,die Malossi ist besser als die Dr.Pulleys! Wie kann den eine Vario besser sein als Rollen. Äpfel besser als Birnen ?

Hab Pulleys in der Malossi-Spitze !

Deine Antwort
Ähnliche Themen