DQ250 oder lieber DQ381 Getriebe?

VW Passat B8

Hallo, ich spiele mit dem Gedanken mir einen VW Arteon (gibt es nur mit DQ381 Getriebe)
oder einen VW Passat B8 ( gibt es mit DQ250 oder DQ381) Getriebe

Jetzt weiß ich schon dass der DQ250 schon 20 Jahre alt ist und 6 Gänge hat. Das DQ381 ist hingegen der Nachfolger und hat 7 Gänge, meine Frage wäre welches Getriebe hier zuverlässiger wäre? Danke!

44 Antworten

Und wo ist der unterschied

2s Google

.jpg

Es gibt doch aber keine Taste Hill Hold oder ist das wieder son Facelift Schmankerl

0 s Google lieber hier fragen ist ja dafür da son Forum

Zum vorkauen lassen ist ein Forum definitiv nicht da.

Ähnliche Themen

Könnte mir jemand außer rumper erklären wie der Hill Hold aktiviert wird? Und wie im weitern Verlauf dann dieser ggf. durch Codierung „softer“ gemacht wird? Also bringt das was bei auch ohne „Hill“ anfahren?

Der Berganfahrassistent oder auch Hill hold genannt, hält den Bremsdruck nach entlasten der Fußbremse für circa 3 Sekunden aufrecht. Somit kann am Berg angefahren werden, ohne dass das Auto zurück rollt. Nach einer kurzen Zeit verabschiedet sich der Bremsdruck und das Auto rollt ganz normal zurück.

Auto holt hingegen fährt jedes Mal mit einer vordefinierten Stromstärke an die hinteren Bremsscheiben und hält so das Auto auf der Stelle. Die Funktion ist ähnlich wie die elektronische Handbremse.

Genau das steht doch im Screenshot... 🙄

Die Frage war ja auch eher WIE man den BergAssi aktiviert

Hill Hold ist auch eher was für Handschalter.

Hier steht Hill Hold geht nicht wenn man eh Auto Hold hat bzw es gibt dann halt nur Auto Hold den ich natürlich auch am Berg einsetzen kann

Also bringt die Codierung auf sanft nüscht spürbares?

Wobei das eher in den codier Fred gehört

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@rumper schrieb am 11. September 2024 um 19:56:59 Uhr:


2s Google

Autohold im Passat B8 hat mit elektronischen Parkbremsen 0 zu tun. Es wird über Druck im Bremssystem realisiert.

Sonst hätte man ständig Motoren der Feststellbremsen gehört.

https://www.passatde.com/264/auto_hold_funktion.html

Na, 0 stimmt jetzt auch nicht ganz. Immerhin wird die Parkbremse beim Abstellen des Fahrzeugs automatisch aktiviert, wenn man AutoHold eingeschaltet hat.

Ja, auch in den anderen Situationen, wenn Voraussetzungen für Auto Hold sich ändern bzw. nicht gegeben sind.
Gemeint ist, dass die eigentliche Funktion nicht über Feststelbremse realisiert wird.

Unbenannt

Es stand ja auch nur "quasi die Handbremse" um es vereinfacht darzustellen. Das es technisch anders gelöst ist stimmt.

Zusammenfassung:

HillHold

3s Bremsdruck über ABS Block nach lösen des Bremspedals um an Steigungen (Neigungswinkel wird vom STG ermittelt) nicht zurückzurollen (deutlicher Mehrwert beim Handschalter), ist aktiv nicht aktivier/deaktivierbar, codierbar ist die Schwelle (Radmoment) bei der er sich deaktiviert bevor die 3s abgelaufen sind.

AutoHold

nach kompletten anhalten und aktivierten AutoHold (Taste) wird der Bremsdruck vom ABS Block bis zum nächsten Anfahren gehalten (grünes Symbol im KI). Bei Zeitüberschreitung (keine Ahnung wie lange) wird die elektromechanische Parkbremse aktiviert und das grüne Symbol wechselt zu rot inkl. Meldung im KI. Codierung betrifft dann auch das Radmoment bei dem der Druck vom ABS Block zurückgenommen wird.

In beiden Fällen werden alle 4 Räder "gehalten"

Jetzt bitte zurück zum Thema

Deine Antwort
Ähnliche Themen