DQ250 oder lieber DQ381 Getriebe?
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken mir einen VW Arteon (gibt es nur mit DQ381 Getriebe)
oder einen VW Passat B8 ( gibt es mit DQ250 oder DQ381) Getriebe
Jetzt weiß ich schon dass der DQ250 schon 20 Jahre alt ist und 6 Gänge hat. Das DQ381 ist hingegen der Nachfolger und hat 7 Gänge, meine Frage wäre welches Getriebe hier zuverlässiger wäre? Danke!
44 Antworten
Ich denke beide Getriebe sind mittlerweile sehr robust.
Der B6 kam damals mit dem ersten DSG raus, da gab es diverse schwere Probleme.
Im B8 allerdings sind Defekte genau so Ausnahmen wie bei Wandlern anderer Hersteller.
Bei 130km/h liegen bei mir (DQ250) knappe 2000upm an
Bei 150km/h sind es ca. 2400upm.
Von daher sind das nicht gerade hohe Drehzahlen.
Das 7G hat noch etwas geringere Drehzahlen, sogt aber bei stärkerem beschleunigen auch eher fürs runterschalten.
Ich fahre beruflich immer mal wieder das DQ381 in VW‘s. Die die funktionieren alle unauffällig. Sind aber auch alle jung.
Der zweite Gang springt noch schneller rein und fährt sehr verschliffen.
Da bei mir Anpressdruck und Schaltzeiten aber geändert wurden, finde ich „meins“ im direkten Vergleich spritziger.
90% ruhiges gleiten, 10% Volllast auf BAB
Unter den gleichen Voraussetzungen sind beide (DQ250/381) wohl gleich gut.
Ich für meinen Teil würde die Kaufentscheidung nicht vom Getriebe abhängig machen.
Jetzt gebe ich auchmal meinen Senf dazu, nachdem ich hier still mitgelesen habe.
Ich fahre den Arteon mit dem DQ381 und hatte schonmal einen Ausfall mit dem bekannten Problem der Sensoren.
Diese wurden dann auf kullanz erneuert. Nun habe ich hoffentlich endlich Ruhe.
Das DQ381 ist bekanntlich der Nachfolger des DQ250.
Das DQ250 hatte eine mechanische Ölpumpe und daher auch eine anfahrschwäche, da der Druck durch die Pumpe erst mit einer bestimmten Drehzahl kam.
Diese Anfahrschwäche wurde mit dem DQ381 eliminiert durch eine zusätzliche elektrische Pumpe. Die mechanische Pumpe ist weiterhin mit übernommen worden.
Ich fahre meinen Arteon mit 360PS und 500NM. Das Getriebe läuft ohne Probleme. Schalten tut es unauffällig. Man erkennt das schalten nur am Drehzahlmesser.
Bin sehr zufrieden mit dem DQ381. Aber die Kaufentscheidung würde ich trotzdem nicht Getriebeabhängog machen. Das DQ250 ist ebenso ein tolles, robustes Getriebe.
Das DQ381 ist ein "abgespecktes" DQ500 und läuft auch bei mir mit gemessenen 343PS und 465NM problemlos.
Ach und wenn diese fiese Anfahrschwäche des 250ers damit eliminiert wurde umso besser die nervt wirklich manchmal
Ähnliche Themen
Ich habe das DQ250 im Polo GTI, läuft super. Von einer Anfahrschwäche habe da noch nichts gemerkt, kenne aber das DQ381 im Vergleich auch nicht.
Echt wie das denn was ist denn im Passat schlechter das der so „stockt“ ab und an
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 9. September 2024 um 22:58:20 Uhr:
Echt wie das denn was ist denn im Passat schlechter das der so „stockt“ ab und an
Schonmal probiert den dynamischen Anfahrassistenten ( Auto Hold) auf früh zu codieren ? Damit war es bei mir weg .
Oder man nutzt AutoHold nicht. 😉
Ohne hab ich definitiv keine Anfahrschwäche.
Ich persönlich merke keinen Unterschied im anfahren zwischen DQ250 und 381
Beide Getriebe in verschiedenen Modellen ohne AutoHold gefahren.
Auto Hold fand ich von Anfang an befremdlich. Und man muss immer dran denken das beim einparken wieder zu deaktivieren also nee lass man
Und irgendwie hatte ich mal aufgeschnappt das bei dieser Codierung dann die Kupplung besonders lange schleift das das hoher Verschleiß sei?
Zitat:
@BMW525Chemnitz schrieb am 10. September 2024 um 01:21:01 Uhr:
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 9. September 2024 um 22:58:20 Uhr:
Echt wie das denn was ist denn im Passat schlechter das der so „stockt“ ab und anSchonmal probiert den dynamischen Anfahrassistenten ( Auto Hold) auf früh zu codieren ? Damit war es bei mir weg .
Funktioniert das dann nur in Verbindung mit AutoHold oder auch so beim anfahren
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 10. September 2024 um 06:19:25 Uhr:
Zitat:
@BMW525Chemnitz schrieb am 10. September 2024 um 01:21:01 Uhr:
Schonmal probiert den dynamischen Anfahrassistenten ( Auto Hold) auf früh zu codieren ? Damit war es bei mir weg .
Funktioniert das dann nur in Verbindung mit AutoHold oder auch so beim anfahren
Hat nur mit Autohold zu tun .
Gab es da nicht noch eine andere Codierungen mit demselben Effekt… Berganfahrhilfe oder sowas… oder ist das nur ein anderes Wort für AutoHold
Ich habe ebenfalls den Berganfahrassistent auf früh codiert , da habe ich aber keinen Unterschied gemerkt.
Na dann bringts mir Nix weil die beiden Sachen will ich nicht nutzen
HillHold und AutoHold sind nicht per se das Gleiche