DQ1 und sein Neuer

Audi A6 C6/4F

Wo ist er denn? Gestern abgeholt und immer noch kein Bericht hier? Keine Bilder? 😁

Da haben wir nun UMTS, Notebooks etc. da kann man doch mal einen Online Bericht erwarten 😉.

Bestimmt ist DQ1 noch beim Einfahren, die ersten "störenden" 1.500 km kann man ja auch mal eben so bewältigen 😛.

Irgendwo im Süden Deutschlands ist bestimmt grade ein frustrierter Audi Mitarbeiter, der einen 4F übergeben wollte, und dabei auf 2 Audi Fanatiker gestossen ist. Die wussten mehr, haben dem Mitarbeiter noch ein paar Dinge beigebracht, haben alle Fehler gefunden und auch noch ständig dieses Grinsen im Gesicht gehabt.

Schon gut das die Abholung an einem Freitag war, so hat der Audi Mitarbeiter wenigstens die Chance über das Wochenende ein wenig das seelische Gleichgewicht wieder zu finden.

PS Erpel können besonders breit Grinsen

59 Antworten

Re: DQ1 und sein Neuer

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Bestimmt ist DQ1 noch beim Einfahren, die ersten "störenden" 1.500 km kann man ja auch mal eben so bewältigen 😛.

Wovon auszugehen ist, wenn er schon die Hälfte davon als Heimweg hat 😉

Warten wir einfach mal gespannt ab, ich schätze gestern abend ist es noch später geworden, jetzt erstmal ausschlafen und die restl. km fahren und dann gibts Morgen Fotos.

Bin wieder zurück!

Sorry, dass ich mich so spät melde, aber ich habe derzeit einfach SEHR VIEL zu tun!

Stand gestern fünfeinhalb Stunden im Stau auf der A7.
(Stichwort: Vollsperrung nach LKW-Unfall)
Insofern wurde das alles ein Bisschen später.

Hier kommt auch erstmal nur ein Foto, morgen gibt es dann einen ausführlichen Bericht und mehr Bilder!

A6 Avant 3.0 TDI in Atlasgrau

Nett, das sich so ein LKW quer legt, nur damit du auch zur Genüge alle, aber auch wirklich alle, Optionen im MMI austesten kannst.

Wie war das noch, du glaubst ja nicht an TMC 😁.

@ Duck:

TMC?
War ja klar, dass das kommen musste! 😉

Wir sind nach TMC gefahren!

Aber was nützt TMC, wenn 'nur' von einem Unfall gesprochen wird, tatsächlich aber die BAB voll gesperrt ist und sich der Verkehr kilometerlang davor staut?
Auf gut deutsch: Als TMC meldete "Achtung, Stau!" standen wir schon seit 2,5 Stunden drin!

DAS ist genau das, was mich an TMC stört!

Aber vielleicht meldet sich die geile Natter noch dazu, war ja auch dabei!

Aber wie gesagt: Mehr dazu morgen!

So, muss wieder weg!
(aber zum Glück mit dem Auto!)

Ähnliche Themen

Viel Spass mit dem neuen Auto. Bei 4 Stunden Autobahn-Stau kann man das MMI rauf und runter ausprobieren und
auch das Boardbuch über MMI geniessen.
Das ist doch was - gell?

DQ´s und mein neuer..

Hallo zusammen,

natürlich lasse ich es mir nicht nehmen auch meinen Senf dazuzugeben.

Ein schönes Auto... fast so schön wie meines 🙂 , ein gelungener Tag in IN mit lecker Essen bis der Arzt kommt und dann ein mega beschissener Abschluß...

Die knapp 6 Stunden Stau auf der A7 haben uns echt geschafft und dann noch die ganzen häßlichen Autos um uns rum... 🙂 . Na ja, wie Duck schon schrieb... genug Zeit für Bordbuch lesen und MMI studieren.

Vom Fahrverhalten her auch ein tolles Erlebnis. Bis 200 Km/h Druck im Rücken ohne Ende. Dann bis 230 eher langsam aber trotzdem kontinuierlich und bis 240 Tacho mit Heimweh und Gefälle. Da waren es aber auch erst ca. 700 Kilometer auf dem FIS. Oha... aber das läßt ja hoffen.

Bin meinen dann heut nach Haus auch mal ans Limit gefahren. 250 nach Tacho, also reelle 248 und dann war Ende mit Gas... scheiß Begrenzer. Aber dauert ja nicht mehr lange.

Zu Hause eingeflogen mußte ich erstmal liebevoll mit Handwäsche die 5 Millionen Käfer und Fliegen bzw. deren getrocknete Überreste entfernen... und nun strahlt er wieder.

Bin jetzt auch ganz schön alle. Bis die Tage.

Gruß die Natter

Hallo DQ1,
also erstmal Glückwunsch und wie immer: Allzeit knitterfreie Fahrt.
Zum Thema TMC hatte ich heute (hoppla war ja schon gestern) auch ein "freundliches" Erlebnis. Ich stand mit der Family und 3 Enkelkindern in einem 5km-Stau auf der A1 hinter Hamburg. Im Navi und natürlich in den gespeicherten TP-Nachrichten kein Sterbenswörtchen davon. Erst als wir endlich das Stau-Ende erreicht hatten, kam die verdammte Info.
Das ist eben das Problem der Verkehrsnachrichten etc.
Wenn die Polizei den Stau irgendwie verpennt bzw. keine Info an die Sender weitergibt, rauscht Du gnadenlos rein.
Manchmal rufe ich den ADAC an. Der hat manchmal aktuellere Meldungen. Es gibt nämlich sog. Stauberater, die per Handy Infos an die Zentrale in München geben.

Was ich bei Eurer Abholtour nicht ganz verstehe: Konntet Ihr nicht an irgendeiner Abfahrt runter von der A7? Denn dann gerade hilft einem das Navi ganz besonders.

Bei einer Vollsperrung bewegt sich meist nicht viel. Wenn nicht eine Abfahrt vorhanden ist, zwischen dir und der Vollsperrung, sitzt man erstmal.

Selten das die Polizei es schafft, von hinten aufzuräumen. Das passiert nur ab un zu, dann darf man sein Auto wenden und zurück zur letzten Ausfahrt fahren.

Mein Erfahrung mit TMC ist, was im Radio an Info kommt, ist auch schon auf TMC zu haben. Natürlich muss TMC nicht die halbe Stunde abwarten, wie in den Radioansagen. Also immer gleich oder besser aktuell. Die Info von der Strasse zum Radio/TMC und deren aktualität ist eine andere Sache. Aber TMC ist nicht schlechter als irgendwas anderes. Die ADAC Info wird auch in TMC eingespeist.

@ Burri:
Wir hatte noch eine Abfahrt vor der Vollsperrung vor und, es waren aber noch 7km bis dahin und die Bundesstraße war mehr als voll... So ging's dann halt im echten Schnecckentempo weiter Richtung Ausfahrt.
Die Bergunsgarbeiten sollte wohl noch bis 8 Uhr morgens dauern. Wir stand seit 21 Uhr oder so im Stau... 🙁

@ Geile Natter:

Nochmal vielen Dank für Dein Mitkommen, war ein sehr gelungener Tag!
Bin übrigens auf meiner Haus-und -Hof-AB nochmal 240 Tacho ohne Bergab gefahren.
Und: mein Auto ist doch schöner als Deins! Ätsch! 😉 😁

@ all:

Vielen Dank für die Glückwünsche, ich werde versuchen, die knitterfreie Fahrt umzusetzen...

Hier nun die gesamte Geschichte:

Wir (Geile Natter, ein weiterer Freund und ich) haben am Hamburger Flughafen eingecheckt für den 8-Uhr-Flug nach München - die Counter-Mitarbeiterin konnte wohl anhand des überformatigen Handgepäcks erahnen, dass wir ein Auto abholen wollten... 🙂
"Wollen Sie ein Auto abholen?"

Die Maschine startete mit zwei Minuten Verspätung und landete pünktlich am Franz-Josef-Strauß-Flughafen. Nachdem die Maschine am Gate angekommen war, war es aber leider zu spät für den Ingolstadt-Express, sodass wir uns ein anderes Gefährt nach Ingolstadt suchen mussten… Ein Taxi war mir mit ~120 Euro zu teuer!
Also zu den Mietwagen… Hertz Peugeot 206 € 92, "nee, danke, zu teuer!", dann zu Europcar, BMW 525d € 69, "Jop, den nehmen wir!".
Also mit einem BMW-Diesel zu Audi einen Audi-Diesel abholen!

Fahrzeit etwa 40 Minuten, Ankunft Audi-Forum.

Nach dem Check-In um etwa 10:50 begannen wir den Audi-Tag mit einem Brunch, die Fahzeugübergabe war für 12:00 Uhr geplant, die Werksführung um 13:00.
Meine selbstgebastelte Kennzeichenblende für das kurze Kennzeichen wurde sehr sorgsam und besonders behandelt - und wohl auch argwöhnisch begutachtet!

Nun war es soweit: 11:58 Uhr. Wir gingen hoch auf den 'Balkon', von dem man die Fahrzeuge, die zur Übergabe standen, sehen.
Ich war längst nicht mehr so aufgeregt wie bei meinem A6 vor zwei Jahren, wohl wissend der Dinge, die mich erwarten (hatte ja schon viele Probefahrten).
Pünktlich um 12:00 wurde mein Name aufgerufen - 40 Sekunden später standen wir neben meinem Neuen.
Erster Eindruck: Atlasgrau gefällt mir ziemlich gut, sehr gut sogar. Der Beige-Tick ist nicht zu stark, also voll in Ordnung! Endlich habe ich mal ein helles Auto!
Der Audi-Mitarbeiter fragte sofort nach der Kennzeichenblende, woher die denn stamme, etc.
Er wurde von seinen Kollegen darum gebeten, nachzufragen, sagte er.

Okay, also erster Rundgang ums Auto: Erste Lackunregelmäßigkeit unter dem Kofferraumfenster links. Sieht aus nach einem Gummischlauch, der ein Bisschen Abrieb hinterlassen hat. Eine zweite Macke wurde am hinteren rechten Kotflügel gefunden: Kratzer (fühlbar) in horinzontaler Richtung wie von einem leichten Streifschaden.
Des Weiteren hat das Armaturenbrett unter dem Quattro-Schild einen Kratzer.
Und zur 'Kröhnung' stellte sich bei der kurzen technischen Erklärung heraus, dass der Sprachdialogsystem-Knopf keinen Druckpunkt hat sondern sich anfühlt wie ein Blindstopfen.
Der Audi-Mitarbeiter kommentierte dies mit "Das ist normal, dass der keinen Druckpunkt hat, sie haben ja den Piepton!". Nach einiger Überzeugungsarbeit durch mich gab er schließlich auf und übernahm auch diesen Mangel in seine Liste.
Also vier Mängel. Für eines meiner Autos eine normale Quote...
Mit der gesamten Einführung inkl. Mängelbericht waren wir nach nur 30 Minuten durch, da ich bei der Geilen Natter ja vor sechs Tagen die ganze 'Show' mitgemacht hatte!
Also hatten wir Zeit, dass Audi nachbessern durfte.

15 Minuten später: Der Knopf sei aufgrund fehlender Teile nicht vor Ort reparierbar. Der Gummiabrieb wurde wegpoliert, die Kratzer am Kotflügel wurden "nicht gefunden", die Armaturenbrettmacke wurde vergessen zu erwähnen.
Also noch mal Nachbesserung, wir hatte ja aufgrund der Werksführung Zeit...

Nach der Werksführung war der Sprachdialogsystemknopf wieder mit einem Druckpunkt versehen, die anderen beiden Macken blieben aber.

Nach der Fingernagelfühlprobe über den Kotflügel zeigte sich dann auch der nun schon dritte Audi-Mitarbeiter einsichtig und nahm sowohl diesen Kratzer als auch das beschädigte Armaturenbrett in die Werksauslieferung-Mängelliste auf.

Die Werksführung war, fassen wir es kurz: Zu 50% stink-langweilig.
Es waren Werksferien, sodass eigentlich kein Roboter lief und die gesamten Blechbe- und verarbeitung stillstand.
Obendrein war die Aussprache der Führerin sehr schwer zu verstehen, bedingt durch einen geringen und sich damit wiederholenden Wortschatz (ermüdend!) sowie einen unterschiedlichen Abstand zum Mikrofon, sodass einige Worte halt ein Bisschen zu leise waren.
Die Kompetenz dieser Mitarbeiterin möchte ich auch in Frage stellen, nur ein Beispiel: "Hier findet die Hochzeit statt, dass heißt hier wird das Fahrwerk in die Karosserie eingebaut."
Von einem Motor war nicht die Rede…

Ich hatte als Entschädigung für den Ärger mit den Mängeln einen Knirps-Audi-Regenschirm sowie eine Leder-Geldbörse bekommen. Vielen Dank!

Nun ging es nach einer weiteren Runde durch's Marché nach Hause, vorher musste noch der 5er zu Europcar Ingolstadt.
Wir gaben ihn in genauso schlechtem Zustand ab, wie wir ihn bekommen hatten - kein Problem.

Die Autobahnfahrt war natürlich von wechselnden Drehzahlen bestimmt, man will den Motor ja auch einfahren.
Dass dieses Einfahren kurz nach Hannover trotz TMC (siehe mein vorheriges Post) in einem netten Stau endete, konnte ja niemand ahnen…
Naja, so lernt der Motor auch mal Stadtverkehr mit vielen Motorstarts und Kurzstrecke (100m) kennen!

Als wir dann endlich gegen 3 Uhr zu Hause waren (also mit gut fünf Stunden Verspätung), fiel ich mehr oder weniger sofort ins Bett.
Mein Akku war leer!

Aber das Auto kann ich nun (nach zwei Tagen) als fast perfekt beschreiben.
Er könnte gerne noch mehr Druck machen, aber da wird WTA noch nachhelfen!
Wahrscheinlich bin ich auch nur von RS6 & Co. verwöhnt...
Der 3.0 TDI stemmt schon wirklich eine beeindruckende Leistung auf die Kurbelwelle. Respekt!
Anfängliche Probleme mit dem Advanced Key, nämlich dass der Motorstart erst nach einem Druck auf "Engine Stop" gelingen wollte, konnte ich lösen, indem ich den "Engine Stop"-Knopf für über 20 Sekunden gedrückt hielt. Seitdem war wieder alles okay und das Auto reagierte sofort auf "Engine Start".

Zu Advanced Key: Genial!

Die AAS: Ebenfalls genial! Man schwebt teilweise echt regelrecht. Wow!

MMI: Schneller erlernbar als iDrive. Und vor allem auch schneller im Bildaufbau.

Lichtpaket: ein Muss

Und auch den Rest kann mal nur als "Haben-wollen" bezeichnen.

Ich habe zugunsten der Lenkradheizung auf eine Standheizung verzichtet, weil er immer in der Garage steht.
Auch lasse ich hinteren Passagiere frieren, weil die nämlich keine Sitzheizung haben.
Den Abstand zum Vorherfahrenden muss ich leider auch noch selbst halten. Sorry, aber das System war mir dann doch zu teuer, vor allem, weil ich meistens Stadt fahre!
Und TV kann ich auch nicht mehr gucken.

Aber sonst ist irgendwie alles drin...

Bisherige Vmax Tacho 240, GPS 235, FIS 233.
Schaltdrehzahl (sowohl in D als auch in S): 4200.
KM-Stand: 850

Gewogenes Leergewicht (Serviceheft) sind 1966kg.
Nicht schlecht. Mein alter A6 mit dem 3.0 Benziner wog ~ 150kg weniger, und war bei fast gleicher Motorleistung (5 PS weniger) bedeutend langsamer.
Die Ingenieure haben also ganze Arbeit geleistet!
Ich finde die Motor-Getriebe-Kombination sehr gelungen - aber es gibt Leute, die gerne schalten möchten, auch dann bringt der Motor bestimmt Spaß!

[Schonmal danke an diejenigen, die bis hierher gelesen haben!] Ich finde es beeindrucken, wie der Motor bei 3000 U/min ganz bequem und unaufgeregt fast alles in Grund und Boden fährt, einfach nur sagenhaft!
Schnell mal von der Ampel weg?
Kein Problem! Parkbremse anziehen, auf Grün (bzw. Gelb) warten, und dann rauf aufs Gas!
Bis die Parkbremse gelöst hat, hat der Motor inkl. Turbolader eine vernünftige Drehzahl erreicht, sodass es gleich richtig zur Sache geht.
Ein Vergleich zu dem 3.0 Benziner (der war nämlich schnell ausm Stand weg!) folgt demnächst.

Das Bild wurde im Dynamic-Modus der AAS aufgenommen:

Und noch ein Bild von hinten

Danke für den tollen Bericht.

Hoffentlich kommt es bald zu einem kleinen spontan Nord Treffen 😉. Hamburg und Garmin eTrex abholen fällt leider als Grund aus 😁.

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum schönen, neuen Wagen!

Gratulation DQ1 - endlich isser Deiner!

Es geht doch nichts über einen grauen / silbernen Avant 🙂

P.S. Mein Problem mit advanced key wurde auf genau die gleiche Art und Weise gelöst - scheint ein Allheilmittel zu sein.

Gratuliere zu deinem neuen Baby.

Deine Antwort
Ähnliche Themen