DPF zu ?

Mercedes

Bin so ca.600km mit Defekten Ladeluftkühler Schlauch gefahren (wie lang der da vor schon angerissen war kann ich nicht sagen).
Jetzt folgene Symptome,Auto erreicht nicht die V Max (225km/h) krabbelt höchstens auf 215km/h mit Rückenwind,und ab 170km/h krabbelt der wie mein Alter 190 2.0 D(übertrieben).
Jetzt weis ich nicht so recht wo ich anfangen soll.S204 2.2 CDI ,5G. 170Ps

M

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Zitat:

@Th1184 schrieb am 29. Januar 2018 um 05:43:12 Uhr:


Ich denke das musst du schon jedem selbst überlassen was er mit seinem Auto macht oder eben auch nicht macht.

nicht ganz. Es gibt die Betriebserlaubnis und zu der gehört auch der DPF. Wenn man den entfernt, ist die ABE futsch. Von daher keine gute Idee und hier auch nicht wirklich erwünscht. Somit bitte daran denken.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

55 weitere Antworten
55 Antworten

Wie vermutet bei :-) keinen Fehler gefunden,DPF beladungszustand 6% .
Aussage bei :-) eventuell geht der LMM zu Ende oder vielleicht ist der Ladeluftkühler mit Öl zu usw. Am besten Auto für paar Tage stehen lassen dann können wir mehr sagen:-(

Luftfilter i.o.??

Ca.1 Monat Jung.
Werde wohl die Tage die Ansaugkrummer in Angriff nehmen und Reinigen + AGR,Turbogestängel Fetten und alles durch Schauen, Drücke noch mal Ladeluftkreis ab,lasse den über Nacht stehen .... mal sehen.

Vorsicht beim Fetten des Turbogestängels. Nicht dass diese Stelle bei Volllast Feuer fängt. Am besten noch Kamera mit reinpacken, um die Stelle während der Fahrt zu beobachten.

Ähnliche Themen

das gestänge polieren, nicht fetten!

zum einen feuer gefahr! zum anderen sammelt sich auf dem fett immer schmutz an und verdreckt alles. die gängigkeit wird damit auch beeinträchtigt!

Servus,

Hatte auch schon diverse Probleme.
Von Differenzdruckmesser über defekten Ladeluftschlauch.
Differenzdruckmesser defekt ( verkokt gern )Fehlermeldung: Differenzdruckmesser, DPF ( Motor geht in Notlauf )
Ladeluftschlauch gerissen Fehlermeldung :Ladedruckregler, Durchflussmenge fehlerhaft ( Motor ging sporadisch in den Notlauf ) !

Mercedes hat an sich weniger Probleme mit zuen DPF´s und ich fahre nur Kurzstrecken !!!

Hab ein wenig Heute herumgebastelt und wollte mein LMM testen,nur leider verstehe ich nicht warum mein Motor OM 646 mit abgezogenem Stecker vom LMM weiter so rennt wie mit ? Dann habe ich gehoft das die MKL angeht aber der Fall ist auch nicht aufgetreten und jetzt verstehe ich gar nichts mehr :-(

Hallo Lord,
hatte bisher keinen Mercedes Diesel, aber an meinem Jaguar hatte ich auch viel Ärger mit dem AGR und verkorkster Ansaugbrücke. Zurück zum Thema, wenn ich da den Stecker abgezogen habe, kam erst nach dem dritten Start eine Fehlermeldung.
Gruß
LJ-75

Normal muss der doch mit abgezogen Stecker laufen wie Sack Nusse.....
Bin nicht ums Haus gefahren nur auf die Landstrasse (ca.15km) mit verschiedenen Geschwindigkeiten höchste war 120km/h

Der Jaguar war ohne Stecker giftiger.
Aber mit abgezogen Stecker sollte man einen Unterschied im Motorlauf feststellen können.

Nachdem abklemmen des LMM hatte meiner om651 kein Zug mehr, die MKL ging aber nicht an !

Mal Fehler ausgelesen ?

Das Wundert mich steht nichts drin und zieht normal.

Vielleicht heißt es dann, dass der LMM defekt ist? Zum Ausprobieren sind die Dinger auch nicht grad günstig.

Bin gerade eben noch einmal ohne LMM gefahren, und wie schon gesagt MKL ging nicht an, aber kein Zug bzw. er hat bei ca.1500 U geschaltet, untertouriges fahren.

Kannst du mir nochmal den Verlauf kurz wieder geben Ladeluftschlauch defekt et. von Anfang an ?

Gruss Steve

Der Ladeluftschlauch war.... ach.....Hab den 05/17 Gekauft ,vor dem Kauf habe ich den auf der Bühne ordentlich inspiziert natürlich habe ich den auch ca.2 Std Gefahren,sprich Autobahn ca.1Std dauerfeuer (A2) 227-225 km/h. Monat Später war ich dann in NL unterwegs (Nordsee) BAB Tempomat bei 120km/h an und jede 20km hat es den rausgehauen (von alleine)in erster Linie nichts bei gedacht. Dann irgendwann mal mit Anhänger Pflastersteine Gefahren dann ist mir bei weg bringen des hängers ESP Lampe angegangen dann nach dem Aus und Anschalten des Motors war die wieder weg dann August in Urlaub Gefahren auf der Linken Spur der BAB 30 Fetten Igel mit 200km/h erwischt (linke Seite unterboden hat nur gescheppert nach Aufprall ESP+MKL an keine Leistung Auto auf dem Parkplatz begutachtet ADAC angerufen der auch nach 1Std.gekommen Fehlerausgellesen 3 Fehler Luft,Turbolader... und noch was ,der wollte mich zur irgendeiner MB Niederlassung bringen da habe ich nicht lange nachgedacht bin dann ja ca.600km zum Urlaubsziel gefahren mit ca 120km/h und ohne (sehr schwacher)Leistung vor Ort Linken Schlauch gewechselt und es schien mir alles i.o zu sein nur ab 180km/h ist der zimmlig träge und bei 220-222km/h ist Schluss und Gaspedall im Boden wo er zu vor das nicht bräuchte also sitzt da jetzt irgendein "Wurm"drin und habe keine Lust bis mir wieder die MKL angeht meistens wenn ich Lange strecken fahren muss. Ich hab mich extra für den OM 646 entschieden (Stat 651) Um das eigentlich zu umgehen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen