DPF von ebay gekauft, Probleme

VW T5 7H

Hallo,
mein DPF war voll, und habe einen bei ebay gekauft. (deutscher Händler) Gleichzeitig habe ich das AGR mit getauscht (Original Valeo) Nach Einbau und zurücksetzen durch Werkstatt macht der Bulli komische Dinge
1. im Stand hat er kleine Ruckler, wenn er kalt ist im Leerlauf, wenn die Klimaanlage an ist.

2. riecht er immer am Auspuff, mal nach Abgas, mal nach Grillanzünder

3. will er alle 150-200KM regenerieren und stinkt wie der Zuheizer, und qualmt wie Sau, auf gut Deutsch.

Ich habe jetzt ein wenig nachgelesen und bin fast überzeugt das der DPF ein Fake ist, habe den Verkäufer angeschrieben, und der weist erstmal alles von sich, und meint im Rahmen der Gewährleistung würde er den DPF an den Hersteller senden und prüfen lassen, dauert so 4-12 Wochen....halte das für unglaubwürdig.

Gibt es eine Möglichkeit den DPF prüfen zu lassen, ob das Teil überhaupt funktioniert und den Vorgaben von VW entspricht, also das macht was der Originale macht?

Ich möchte natürlich ungern den DPF weg schicken, um dann zu hören alles toll, und nichts mehr in der Hand zu haben....

Können die Symptome überhaupt vom DPF kommen oder möglicherweise andere Ursache? Heute wollte er wieder regenerieren und im Stand roch es im Innenraum nach Abgas, ist neu "dazu gekommen"

Liebe grüße
Sandy

19 Antworten

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 30. Oktober 2021 um 19:41:30 Uhr:


Was heisst bei dir "DPF war voll"?

das heißt das die Aschemasse schon deutlich über der maximale Menge lag, laut auslesen der Werkstatt.
Und da mir keiner sagen konnte wie lange das wohl noch gut geht, und ich eine eine Reise nach Nordschweden vor hatte, habe ich den DPF besser getauscht, ich wollte mir den Spaß nicht gönnen irgendwo in Lappland zu stehen mit einem nicht mehr funktionierenden DPF :-)

Dann bau den alten wieder ein, wenn du dann keine Probleme mehr hast ist der Fall doch klar.

Dann kannst du deinen professionell reinigen lassen, das wäre ein günstigerer Weg als einen neuen bei VW zu kaufen.

Zitat:

@astra1816 schrieb am 31. Oktober 2021 um 06:02:25 Uhr:


Moin, was erzählt der Händler für ein Müll? Du hast den DPF bei ihm gekauft, also hat er auch den Hut auf. Zurück schicken und Geld zurück.

Kann man versuchen, das muss der Händler aber nicht akzeptieren. Für die Rückabwicklung gibt es allenfalls im Rahmen des 14-tägigen Rückgaberechtes zum Onlineverkauf eine Berechtigung und dann auch nicht im gebrauchten Zustand.

Wem der Händler etwas zur Prüfung schicken möchte, und warum, ist allein seine Sache und muss den Käufer auch gar nicht interessieren, sein Vertrag ist mit dem Verkäufer. 4-12 Wochen Zeit für das Prüfen ist aber wohl eher ein schlechter Witz, das muss man meines Erachtens nicht akzeptieren. Eine deutlich kürzere Frist setzen wäre hierzu mein Vorschlag.
Wenn der Kauf weniger als 6 Monate her ist, muss der Verkäufer beweisen, dass sein Produkt beim Verkauf frei von Mängeln war.
Schwierig ist in diesem Fall aber wohl, dass mehrere Repararuren zur gleichen Zeit vorgenommen wurden, deshalb ist es mit den Beweispflichten im vorliegenden Fall vielleicht nicht ganz so einfach, eine anwaltliche Beratung könnte erforderlich sein.

Der vorher schon vorgeschlagene Rückbau des AGR wäre sicher eine gute Idee.

Meines Wissens gibt es bei vertretbarem Aufwand keine Methode, die eine verlässliche Aussage über die Funktionsfähigkeit macht. Es gibt die Messung des Staudruckes, aber die stellt nur die Gasdurchlässigkeit fest, was bei Neuware wohl eine Selbstverständlichkeit darstellen würde. Diese Prüfung kann allerdings auch dann positiv ausfallen, wenn ein Filter komplett zu ist, aber der Monolit innen drin gebrochen ist. Das kann also bei "gereinigten" gebrauchten DPFs gut mal der Fall sein. Deshalb auch meine Frage, ob es sich um einen überholten handeln könnte.

Hallo,
danke für die Rückmeldung.
Da ist ja also quasi Betrug mit den Teilen eine einfache Sache, schweiße da was zusammen schreibe DPF dran und dann ises gut.....Geschäftsidee.
Rückbau leider nicht möglich, sonst hätte ich das schon längst gemacht, hatte das Teil hier rum liegen und mich dann gefragt, was mit machen, und stellte fest, das die gerne angekauft werden, und war stutzig für das Dingen direkt 160 Euro geboten bekommen zu haben, und am gleichen Tag abgeholt worden.
Ich werde jetzt mal das ganze rechtlich abklopfen lassen, wohl einen anderen kaufen, und mal schauen wie ich weiter komme mit dem VK.
Denn wenn man so liest kann so ein DPF der gar nicht richtig funktioniert zum Motorschaden führen??!!?? Das Risiko sind 300 Euro dann nicht wirklich wert meine ich.
Aber das alte AGR habe ich noch, ist eigentlich ne Idee das nochmal zu tauschen und wegen dem ruckeln zu gucken :-)

Ähnliche Themen

Oder läßt'n raus programmieren... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen