DPF und AGR stilllegen
Hallo Forengemeinde,
mich würde mal interessieren (natürlich nur theoretisch), was zu tun wäre, um die Abgasrückführung einigermaßen fachmännisch stillzulegen, d. h., dass auch keine Fehlermeldungen kommen können. Es ist ja doch unter mehreren Apekten fragwürdig, dem Motor "seinen eigenen Dreck zum Fressen zu geben".
Meine zweite Frage ist, ob schonmal jemand einen DPF deaktiviert, d. h. ausgebaut, durchgebohrt o. Ä.. hat. Letzteres zumindest müsste ja zu einem deutlichen Minderverbrauch führen und wäre m. E. sinnvoll, wenn der verbaute DPF seinem Ende entgegensieht, weil z. B. die Aschebeladung allmählich zu hoch wird. Das Ding ist doch sehr teuer, und die steuerliche Vergünstigung für den DPF greift ja jetzt auch nicht mehr, also warum die Nachteile eines sich langsam zusetzenden DPF in Kauf nehmen?
Bitte keine Postings á la "was willst Du damit erreichen etc.", ich möchte gerne einfach mal die technische Realisierbarkeit dieser beiden Maßnahmen diskutieren.
Danke und Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Webwanze
Servus,das AGR vom 2.0 TDI hat keine Unterdruckdose. Meinst du die Unterdruckdose in Fahrtrichtung rechts am Motor? Die ist für den Abgasrückführungskühler. Dann hast du den stillgelegt.
Das AGR sitzt in Fahrtrichtung links am Ansaugkrümmer. Es wird elektrisch angetrieben. Egal was du da machst (Stecker ab, Rohr verschließen, ...), das Motorsteuergerät merkt das sofort an den Werten vom Luftmassenmesser. Die gemessene (Frisch-) Luftmasse muss ja sinken, wenn das AGR auf macht.
Man kann aber die AGR Rate vom guten Chiptuner anpassen lassen und so auch stilllegen. Aber: Der Motor wird dann im Winter ewig nicht warm.
Thomas
das agr habe ich mir gebraucht besorgt ,ein kolege hat es geöffnet und den druckbolzen gekürzt das es zwar glaubt zu öffnen aber nicht tut. den dpf durch einen lehren eigenbau ersezt (mit allen anschlüssen) der fordere schlauch vom diferenzdruckschalter haben wir hinten angeschlossen um druck vorzutäuschen, die vordere öffnung verschlossen ,den kleinen schlauch ins lehre. bis jezt habe ich noch keine felermeldung was fileicht noch kommt. kosten bis jezt 70 euro aber einiges an arbeit,
46 Antworten
Zitat:
AGR stilllegen ist recht einfach: Unterdruckschlauch lösen, diesen verschliessen - z.B. "unfachmännisch" aber schnell rückbaubar durch eine geeignete Schraube, die den Schlauch komplett dichtet. Eine Fehlermeldung erfolgt nicht - ist zumindest beim Modell 2004 so.
Gruß
FaBoh
Und wie genau mach ich das wieder rückgängig?