DPF Störung + Heizung wird nicht warm
Hallo liebe Community
Ich lese hier schon jahrelang mit und habe jetzt mal beschlossen mich mal anzumelden also bitte keine "hatten wir oft" oder "benutz die sufu"
Ich werde nicht schlau daraus
Ich habe mir vor 2 Wochen ein e92 gekauft 325d auf bj 6.2007
Mit ist schon am Anfang aufgefallen dass die Heizung nicht so wirklich warm wurde ich bin zum Händler gefahren und er sagte das sei normal der diesel brauche länger zum Warmwerden als ein Benziner (nach 50 km Fahrt?)
Es wird warm aber nicht so richtig naja eher lauwarm
Heute Morgen kam die Meldung dass mein dpf eine Störung hätte und ich habe die Theorie dass es mit dem vll dauernd kühlen motor zusammenhängt - wenn er denn dauernd kühl ist ? ??
Wasser ist genug drin woran es wirklic liegt weiß ic nicht so gut kenne ic mich nicht aus o
19 Antworten
Dazu kam ich leider noch nicht das were ich morgen mal checken. Ich fühle mich ein bisschen im Stich gelassen von der Werkstatt ich brauche das Auto dringend über die Tage
...entweder das FZ stehen lassen, oder den Fehler beheben, ohne Ausnahme!
- Kühlflüßigkeit-Temperatur kontrollieren.
- Differenzdrucksensor wechseln.
- Regeneration manuell erzwingen
- Regenerationsfahrt über ca. 30 Minuten durchführen
Gruß
Also die Temperatur war ok. Beim fahren ging sie bis 83 Grad herunter und im Stand mit Drehzahl bis 96
Mein differenzdrucksensor wurde Geräusche es tritt das selbe Problem auf. Das Lämpchen kommt wie immer nach 6-10 Minuten ganz genau weiß ich es nicht. Das erfordert eine längere Prüfung sagt der Mechaniker. Auf meinen Vorschlag hin mal den dpf zu checken wie voll er denn ist (ich bin sehr viel gefahren da ich den Wagen beruflich brauche) sagte er es regeneriert sich schon selbst. Bis jetzt ist aber noch nichts passiert es läuft immernoch im Notlauf. Die Folgeschäden kenne wir ja. Das würde jetzt mehr als 3 Wochen hingeschoben und ich habe noch 11 Monate gebrauchtwagengarantie. Muss der Händler für die Folgeschäden aufkommen wenn ich schon oft darauf hingewiesen habe dass es danach teuer wird? Der Sensor wurde viel zu spät gewechselt und das ist ja kein Verschleißteil
...um Folgeschäden zu vermeiden würde ich den Meister in den Po treten und zur Erzwingung der Regeneration drängen, sonst ist es zu spät.
Ob die überhaupt etwas übernehmen wirst Du dann erfahren.
Gruß