DPF selbst gereinigt - Lampe leuchtet noch
Hallo zusammen 🙂
Ich fahre einen e220 W211 mit Automatik, Diesel, 170ps und 380k Kilometer auf der Uhr.
Zu meinem Fahrverhalten: Manchmal Kurzstrecke, manchmal weitere Strecken über die Landstraßen und gelegentlich auch mal einige hundert Kilometer am Stück bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn.
Letztens ging mir die Motorkontrollleuchte an und das Fahrzeug schaltete sich in den Notlauf. Ich hab den Fehler auslesen lassen und der DPF war dicht. (DPF + Differenzialdruck als Fehler)
Also ausgebaut, hier nach Anleitung semi-professionell mit mehreren Intervallen aus Backofenreinigerschaum in alle Öffnungen und 120-Grad Hochdruck "Gespült", bis nur klares Wasser durchlief. Da kam auch ein ziemlicher haufen an Partikeln raus. Neu eingebaut, Fehler gelöscht und erwartungsvoll den Motor gestartet - dann direkt die Ernüchterung: Der Fehler war fast augenblicklich wieder da.
Ich weiß, hier gibt es einige Threads zum DPF aber es fällt mir doch schwer eine Entscheidung fürs weitere vorgehen zu treffen.
Was würdet ihr jetzt tun?
Ausbrennen lassen? Auf eigene Faust Nochmal Spülen? Neukauf? Erstmal nur den Sensor tauschen?
Der Filter sollte nach meinem Verständnis deutlich sauberer sein als in dem Zustand, in dem das Auto noch ungedrosselt gefahren ist - das verwirrt mich dabei etwas.
Vielen Dank im Voraus.
10 Antworten
Was kam beim erneuten Auslesen raus? Die gleichen Fehlercodes? Klingt für mich irgendwie nach Sensor?!
Danke für deine Antwort @Andinity
Genau die gleichen Codes. Differenzialdruck und DPF.
Den tatsächlichen Druck kann ich aber leider nicht herausfinden/messen. Dafür komme ich nicht an das Equipment
Fehler löschen reicht nicht! Du musst schon dem SG sagen, dass ein „neuer“ DPF eingebaut wurde. Sprich die Daten des Beladungszustandes muss zurückgesetzt werden
Vielen Dank @chruetters
Hab ältere Posts von dir gesehen und verstehe ich es richtig, dass man den Reset mit Delphi selbst machen kann?
In den anderen Threads zum DPF wurde, soweit ich weiß, nur der Fehlerspeicher gelöscht. Deshalb war ich davon ausgegangen, dass durch den Drucksensor und nicht durch einen eingebauten Zähler der Status des Filters gecheckt wird.
Den Fehler hatte ich mit so einem OBD Handgerät ausgelesen, Reset geht damit aber glaube ich nicht.
Dann würde ich für den nächsten Schritt einen neuen Sensor (20€) und einen Delphi-fähigen OBD/Bluetooth-Adapter ordern. Immer noch besser als ein neuer Filter für 600.
Ähnliche Themen
Entweder den Filter zurücksetzen, damit das Steuergerät denkt, er wäre neu, oder manuell Regeneration laufen lassen.
Zitat:
@motylewi schrieb am 8. September 2023 um 19:19:26 Uhr:
Entweder den Filter zurücksetzen, damit das Steuergerät denkt, er wäre neu, oder manuell Regeneration laufen lassen.
Hast Du überhaupt alles gelesen?!?
Zitat:
@Andinity schrieb am 8. September 2023 um 19:34:14 Uhr:
Zitat:
@motylewi schrieb am 8. September 2023 um 19:19:26 Uhr:
Entweder den Filter zurücksetzen, damit das Steuergerät denkt, er wäre neu, oder manuell Regeneration laufen lassen.Hast Du überhaupt alles gelesen?!?
Weiss nicht. Kannst du sinnerfassend lesen oder nur Buchstaben erkennen?!?
Zitat:
@peppton552 schrieb am 8. September 2023 um 18:39:30 Uhr:
Vielen Dank @chruetters
Hab ältere Posts von dir gesehen und verstehe ich es richtig, dass man den Reset mit Delphi selbst machen kann?
In den anderen Threads zum DPF wurde, soweit ich weiß, nur der Fehlerspeicher gelöscht. Deshalb war ich davon ausgegangen, dass durch den Drucksensor und nicht durch einen eingebauten Zähler der Status des Filters gecheckt wird.Den Fehler hatte ich mit so einem OBD Handgerät ausgelesen, Reset geht damit aber glaube ich nicht.
Dann würde ich für den nächsten Schritt einen neuen Sensor (20€) und einen Delphi-fähigen OBD/Bluetooth-Adapter ordern. Immer noch besser als ein neuer Filter für 600.
Es kommt wohl auf die Delphi Version an. Bei meinem ging es. Habe aber inzwischen eine SD. Von wo kommst Du? Ich habe aktuell zwar wenig Zeit, aber die Daten zurücksetzen geht zwischendurch schon
Zitat:
@motylewi schrieb am 8. September 2023 um 21:01:10 Uhr:
Zitat:
@Andinity schrieb am 8. September 2023 um 19:34:14 Uhr:
Hast Du überhaupt alles gelesen?!?
Weiss nicht. Kannst du sinnerfassend lesen oder nur Buchstaben erkennen?!?
Teilweise beides 😁
Zitat:
@chruetters schrieb am 9. September 2023 um 07:19:19 Uhr:
Zitat:
@peppton552 schrieb am 8. September 2023 um 18:39:30 Uhr:
Vielen Dank @chruetters
Hab ältere Posts von dir gesehen und verstehe ich es richtig, dass man den Reset mit Delphi selbst machen kann?
In den anderen Threads zum DPF wurde, soweit ich weiß, nur der Fehlerspeicher gelöscht. Deshalb war ich davon ausgegangen, dass durch den Drucksensor und nicht durch einen eingebauten Zähler der Status des Filters gecheckt wird.Den Fehler hatte ich mit so einem OBD Handgerät ausgelesen, Reset geht damit aber glaube ich nicht.
Dann würde ich für den nächsten Schritt einen neuen Sensor (20€) und einen Delphi-fähigen OBD/Bluetooth-Adapter ordern. Immer noch besser als ein neuer Filter für 600.Es kommt wohl auf die Delphi Version an. Bei meinem ging es. Habe aber inzwischen eine SD. Von wo kommst Du? Ich habe aktuell zwar wenig Zeit, aber die Daten zurücksetzen geht zwischendurch schon
Die Software ist kein Problem. Stellt sich nur die Frage, ob es mit dem Dongle hinhaut. Dann würde ich mir einen DS150e bestellen.
Eine SD hatte ich auch schon auf dem Schirm, weil die Luftfederung irgendwann mal neu werden muss und man die damit besser kalibrieren kann. In dem Zug hätte ich dann gleich noch eine Kleinigkeit codiert. Aber gut für die DS brauche ich bei dem Modell wohl einen Multiplexer und selbst die China-Versionen liegen aktuell bei >400€.
Und danke für dein Angebot. Ich komme aus der Nähe Paderborn. Würds aber am liebsten selbst hinbekommen. Das wird wohl nicht der letzte reset sein, der an dem Fahrzeug gemacht werden muss.