DPF Restreichweite seit kurzem bei 0, obwohl Rußmasse etwa 14gr
Hallo zusammen,
mein anderer Thread wird hoffentlih gleich gelöscht, da ich ihn nicht mehr editieren kann, hier abe rnun mein Problemchen:
Seit ein paar Tagen kommt bei mir die Meldung "Antrieb prüfen, demnachst Servocepartner aufsuchen", also habe ich heute mal den PC drangehangen und siehe da, er sagt mir, dass
a) Restlaufreichweite DPF bald erreicht (also die 60tkm?!)
b) Restreichweite erreicht
Ausgelesen habe ich dann die DDE und folgendes kam heraus:
DPF Status gesamte Restlaufstrecke: 0km
Motorbetriebsdauer seit letzter Regeneration: 6:31:24
"DPF Rußmasse": 13,92467246gr
"Fahrtstrecke seit letzter Regeneration: 311km
Was genau ist da im Busch? Prinzipiell dürfte der DPF ja nicht verstopft sein mir 13gramm?!
19 Antworten
Zitat:
@limp2000 schrieb am 21. Juni 2016 um 15:11:53 Uhr:
Ich hatte bei meinem damaligen A6 das gleiche Problem. Dann hat mir ein Audi Meister gesagt, ich soll ca. 15 min. im 4. gang 80km/h fahren. Damit der DPF frei gebrannt wird. Danach ging die Meldung weg. Seither wende ich alle 2000km diese Methode an.
Bei meinem jetzigen F10 hab ich dieses Problem noch nicht.
...das brennt den Ruß ab - die Asche bleibt im DPF...und es wird immer mehr.
Die Asche wird man nur durch ein professionelles Reinigungsverfahren los.
Allerdings zeigen Erfahrungen aus dem gewerblichen Bereich (Busunternehmen, Speditionen), dass die Lebensdauer gereinigter Filter erheblich kürzer ist (bis 50%).
mm
Ich würde erst mal mit RG testen, in welchem Abstand die Regeneration stattfindet .
Dabei ist das Fahrprofil zu beachten.
Sollte bei Autobahn 600 km und bei Kurzstrecken 300 bis 400km herauskommen, dann würde ich über RG einen DPF Wechsel eintragen.
Somit verschwindet die Meldung.
Die 250Tkm sind nur ein Richtwert, hier muss nur gewechselt werden, wenn die max. Aschebeladung erreicht ist und dadurch die zusätzliche Aufnahme von Ruß erschwert wird, der max.Differenzdruck in zu kurzen Intervallen erreicht wird und dadurch eine Regeneration auslöst.
Gruß Manfred
Gruß Manfred
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 21. Juni 2016 um 15:24:07 Uhr:
Ich beantworte meine Frage selbst: es gibt Angebote von Firmen, die eine Reinigung des DPF versprechen (ab 270€ aufwärts). Ob das sinnvoll ist, ist umstritten.
Ich hatte die Frage hier gestellt, weil ich zunächst mit falschen Stichworten gegoogelt hatte 😉
Deine Frage hatte ich schon längst beantwortet.
Super, danke, habe gestern das Wechseln eingetragen und seitdem etwa 800km ohne Fehler abgespult. Der Dpf wurde dabei vor etwa 600km regeneriert.
Ich werde das jetzt mal die nächsten paar Tage beobachten und schauen, wie oft er regeneriert.
Zitat:
@fredicoelbe schrieb am 21. Juni 2016 um 16:35:37 Uhr:
Ich würde erst mal mit RG testen, in welchem Abstand die Regeneration stattfindet .
Dabei ist das Fahrprofil zu beachten.
Sollte bei Autobahn 600 km und bei Kurzstrecken 300 bis 400km herauskommen, dann würde ich über RG einen DPF Wechsel eintragen.
Somit verschwindet die Meldung.
Die 250Tkm sind nur ein Richtwert, hier muss nur gewechselt werden, wenn die max. Aschebeladung erreicht ist und dadurch die zusätzliche Aufnahme von Ruß erschwert wird, der max.Differenzdruck in zu kurzen Intervallen erreicht wird und dadurch eine Regeneration auslöst.Gruß Manfred
Gruß Manfred
Ähnliche Themen
Du wirst sehen, dass jetzt alles richtig funktioniert.
Solltest aber die Regenerationszyklen im Auge behalten.
Gruß Manfred