DPF regeneriert alle 200 km
Hallo Leute ich hab eine dringende Frage und zwar regeneriert mein DPF alle 200 km bei rasanter Fahrweise, hab das ganze mal beobachtet und zwar wenn ich langsam fahre passiert das nur bei so 700 km, allerdings muss das Fahrprofil dafür stimmen. So jetzt fahre ich schon 3 Jahre mit diesem scheiß nervigen Problem rum und entschuldigt die Ausdrucksweise aber es frisst meinen Tank und nervt mich tierisch, zu meinem Auto es handelt sich um einen C350 CDI mit 265 PS hab häufiger von diesem Problem gehört allerdings gibt Daimler immernoch die gleichen Antworten, es tut ja niemanden weh bla bla bla, das Auto hat 370.000 km runter , hab gehört der Austausch vom DPF soll nix bringen nun gibt's noch andere Möglichkeiten? Die Kge wurde getauscht ohne Erfolg der DPF Sensor ist auch neu, bis jetzt hab ich keine Ahnung davon bringt eine Aufbereitung oder der Tausch vom DPF was?? Was passiert wenn man mit der Diagnose den Kilometerstand zurücksetzt gibt's dann Irreparabele Schäden ??? Ich glaube die Reinigung ist beinahe einprogrammiert weil ich konnte keine nennenswerte Asche im DPF festellen
99 Antworten
Zitat:
@mattalf schrieb am 14. Mai 2023 um 13:22:07 Uhr:
Der ist nicht zu. Den DPF musst auch nicht tauschen meiner Meinung nach. Das er zurueckgesetzt werden muss hab ich mal in einem anderen Thread gelesen.
Die DPF Leuchte ging schon mal an bei 5 abgebrochenen Regenerationen
Zitat:
@mercedesfreak6000 schrieb am 14. Mai 2023 um 06:07:14 Uhr:
regeneriert mein DPF alle 200 km bei rasanter Fahrweise ....
es frisst meinen Tank
Ist doch logisch, das rasante Fahrweise Sprit kostet und deinen "Tank frisst".
Was braucht er denn langfristig im Durchschnitt? Schonmal protokolliert oder nur geschätzt? (Die Verbrauchsanzeige im Tacho lügt übrigens wie gedruckt)
Meiner verbraucht im Schnitt über die letzten 140tkm ziemlich genau 8L/100km und regeneriert so alle 600km.
Bei schneller Fahrweise 12 Liter und bei normalen Betrieb auf Economy 9 Liter, das heißt ich soll mir das mal aufschreiben? Aber selbst wenn du n anderes Fahrprofil hast ist 200 doch schon arg wenig oder nicht?
Ähnliche Themen
Ich konnte einmal beobachten wie er es 600 km ohne geschafft hat da bin ich wirklich extrem langsam gefahren, durschnittlich war er bei 9 Liter.
Aufschreiben ist gut, gibt dir ein sofortiges Auge für Auffälligkeiten.... Spritmonitor benutzen geht auch, kannst sogar deine Daten teilen bzw. freigeben.
Nur noch volltanken, bis zum ersten Klick. Die Anzeige im KI immer zurücksetzen, nach dem tanken aufschreiben und die Liter auf 100km ausrechnen.
Witzigerweise ist meine BC Berechnung sehr genau. Kann die falsche BC Anzeige nicht bestätigen. Aber da bin ich wohl einer von sehr wenigen, der BC ist wohl generell sehr ungenau.
Ansaugung reinigen und injektoren überprüfen, wenn da was ist dann kommt mehr Ruß als normal.
Ein Turbolader der viel Öl in die ansaugung wirft ist auch für mehr Ruß zuständig.
Nein eigentlich nicht die Injektoren sind letztes Jahr von mir abgedichtet worden einen Chip hat der Wagen auch nicht. Der Turbolader hat auch kaum Wellenspiel bis jetzt kann ich fast nur auf den DPF zurück vermuten das der viel zuviel Asche hat und deswegen vermutlich mal erneuert werden muss
Hey Leute ich melde mich nochmal also er hat eben die Regeneration angestoßen , durschnittlich hat er 11,1 Liter verbraucht, und es hat so 15 km gedauert dann hat er aufgehört mit der Regeneration , ich hab bis jetzt keine Ahnung was es sein kann hab das Auto bei 310 tausend gekauft und bis 325 Tausend bestand dieses Problem nicht also zu dem Lader wie äußert sich sowas? Und nun zu dem DPF komischerweise verstehe ich nicht warum das Problem plötzlich auf einmal kam ich hab einen Ölverbrauch von 0,7 Liter auf 2500 km das geht noch für die Laufleistung allerdings geht mir dieses DPF Problem schon hart auf den Sack weil es wirklich Sprit kostet es ist ja schon häufig wenn er alle tausend einmal reinigt damit kann man ja noch leben. Wenn ich nun zu irgendeiner Werkstatt gehe die werden den alten DPF einschicken und ein neuer kostest tausend Euro meine größte Sorge wäre es das Auto wieder für wochen stehn lassen zu müssen nur weil die dann wieder so lange brauchen das aufzubereiten vielleicht gibt's ja jemanden der ne andere Idee hat es muss doch mit Sicherheit einen geben der das gleiche Auto fährt ,ich habe einen om642 LS der mit 265 PS? Hab auch schon von anderen gehört das die das gleiche Problem hatten auch welche die 3 Autos getestet haben und alle 3 hatten ein Unterschiedches Regenerationsverhalten reden wir hier tatsächlich über ein Software Problem?
Also ich kann dir sagen 0,7 Liter auf 2500 km sind viel zu viel! Ich verbrauche auf 10-15.000 Kilometer ca. 0,5 Liter
Ich weiß es auch nicht genau teilweise spinnt der Sensor rum hab auch keine Möglichkeit das vernünftig auszumessen mit diesem Schrottstab, hast du keine Idee was mit dem DPF sein könnte???ich weiß es könnte Öl sein, was verbrennt aber ich schließe das erstmal aus, ich hab bemerkt das teilweise sogar schon zuviel Öl drin ist, wenn er rumflennt bekommt er einfach was dazu. Scheinbar gibt's keinen der uns was dazu sagen kann vermutlich ein Standardproblem von Mercedes
Ich werde es mal mit ner Aufbereitung von dem DPF versuchen muss aber erstmal gucken ob es hier ne Firma gibt in der Nähe die das mal soeben mit nem Termin durchschieben können
Zitat:
Ich habe einen c200 cdi von. 01.2011 u habe die Regeneration noch nie bemerkt. Wie kann ich denn erkennen wann regeneriert wird?
Wenn die Drehzahl im leerlauf höher ist und wenn er später schaltet also bei höherer Drehzahl
Zitat:
@mercedesfreak6000 schrieb am 16. Mai 2023 um 23:10:21 Uhr:
Ich werde es mal mit ner Aufbereitung von dem DPF versuchen muss aber erstmal gucken ob es hier ne Firma gibt in der Nähe die das mal soeben mit nem Termin durchschieben können
Wenn du ihn jetzt aufbereiten lässt, aber die Ursache von dem hohen Russanteil im abgas nicht gefunden hast.
Setzt er sich doch wieder zu.
Der Ölverbrauch scheint mir auch zu hoch.
Ich würde mal nach dem Turbo die Abgasanlage abbauen und auf die Turbine schauen.
Könnte sein dass er dir das Öl in die aga haut.