DPF oder was kann es noch sein???

Audi A4 B7/8E

Hallo,
Nachdem in unserem Urlaub die Lichtmaschine den Geist aufgegeben hat habe ich unser Auto in eine Werkstatt gegeben. Dort wurde in 3 Tagen die Lichtmaschine erneuert. Nachdem wir den Wagen wieder hatten wollten wir sofort noch etwas unternehmen aber nach ca. 40 KM hörten wir ein starkes Luftgeräusch aus dem Motorraum. Also sind wir wieder zurück zur Ferienwohnung gefahren, auf dem zur Ferienwohnung ging dann erst die Lampe vom DPF an und dann die Glühwendel ( Notlauf) an der Ferienwohnung angekommen habe ich festgestellt feststellen das die Schlauch am re. Ladeluftkühler lose waren und einer halb ab war. Nachdem ich die Schläusche wieder befestigt habe und der Fehler gelöscht wurde dachte ich alles wäre wieder OK aber nach ca. 2 min. ging dann erst die Anzeige vom DPF wieder an und ein wenig später wieder der NOtlauf. Im Motorsteuergerät stand folgender Fehler:
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-910-401-BPP.LBL
Steuergerät-Teilenummer: 8E2 910 401 E HW: 8E0 907 401 AL
Bauteil und/oder Version: 2.7L V6TDI G000CG 0040
Codierung: 0011181
Betriebsnummer: WSC 06335 000 00000
VCID: 234234CEE24EB859D4-8076
1 Fehler gefunden:

009263 - Partikelfilter
P242F - 001 - Maximale Beladung überschritten - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 10
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 332151 km
Zeitangabe: 0
Da ich nicht mehr in dise Werkstatt wollte ( der Schloßträger wurde so angebracht das man die Motorhaube kaum noch zubekommen hat, Schläuche waren lose, u.s.w.) haben wir uns sofort auf den Heimweg gemacht und unseren Urlaub einen Tag vorher Abgebrochen haben. Wir sind dann im Notlauf über Nacht von Dänemark nach Hause gefahren.
Zuhause angekommen habe ich den Partikelfilter ausgebaut und von einem Unternehmen reinigen lassen. Da schon die Lichtmaschine recht teuer war habe ich mich dazu entschieden den Partikelfilter so günstig wie möglich reinigen zu lassen. Ich habe dann jemanden gefunden der für eine Professionelle reinigung 100 EUR haben wollte. Nach dem einbau des gereinigten Partikelfilters und einem neuen Differenzdrucksensors, kam der fehler nach ca. 2 Min. wieder. Der Differenzdrucksensor zeigt einen Differenzdruck von 50mbar im Standgas an was auch vor der Reinigung gleich war.

Jetzt zu meiner Frage kann es sein das der Partikelfilter immer noch zu ist oder kann es etwas anderes sein?

Mein Auto ist ein Audi A4 B7, Bj. 2006 Motorcode BPP und 332000 Km.

34 Antworten

Okay, dann habe ich das falsch aufgefasst. 🙂

Zitat:

@kim12345 schrieb am 26. Juli 2018 um 22:20:30 Uhr:


Es ist ein 6 Zylinder, darf da die Beladung nicht nur max. 52g betragen?
Vor der Reinigung wurden mir 55g Ölasche angezeigt, ich weiß nicht wie viel bei der Reinigung beseitigt wurden.

Beim V6 TDI wird die Aschebeladung in Liter angegeben. Steht in dem MWB 104.1 z.B. 0.36 entspricht das 360ml.
Der Filter beim V6 ist bei 0.46 voll. Bei A4-Freunde.com wurden folgende Wert zur Verfügung gestellt (siehe Bild).

Dpfwerte

Das sind die Werte vor der Reinigung:
Adresse 01: Motorelektronik (8E2 910 401 E)

11:49:59 Block 104: Partikelfilter
0.55 Ölasche
16.5 Russmasse (berechnet)
15.0 Russmasse (gemessen)
1340 km Strecke seit letzter Regeneration

Demnach ist der Partikelfilter bereits voll und eine Zwangsregeneration kommt hier nicht mehr in Frage weil ich nicht weiß wie viel bei der Reinigung entfernt wurde.
Oder sehe ich das falsch?

Was für Reinigung?)

Ähnliche Themen

Im Anhang eine interessante PDF zum DPF und dessen Bewertung bzw. Reinigung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen