1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. DPF oder nicht

DPF oder nicht

Audi A6 C6/4F

Welcher vorteil gibts es mit DPF vs. ohne?

Laut Audi's Technische Daten...

- Kraftstoffverbrauch ist einer bißchen höher mit DPF ;-((
- CO2-Emission ist höher mit DPF (223–229 g/km - ohne) (227–232 g/km - DPF) ;-((

Ist glaubte daß CO2-Emission mit DPF bessere Zahlen hätte

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rufux


möglicherweise aber sicher kann man nicht den Dieselkonsum komplett durch Pflanzenöl ersetzen....

Stimmt (fast)...

Wir könnten mit unserem eigenen Raps mehr Abdecken als mit unserem eigenen Öl. Es gibt aber Konzepte, die einen Anbau von Ölpflanzen in den Wüsten dieser Welt vorsehen (ist tatsächlich möglich). Damit wäre der Bedarf deckbar.
Und nebenbei würde die "dritte Welt" eine gute Einnahmequelle bekommen... - aber das ist politisch nicht gewünscht.

Das weiter zu diskutieren würde hier aber zu weit führen...

Zitat:

Original geschrieben von rufux


wo hast du das her und was meinst du mit französischem Modell?
den mit Additiv??
bei den grossen Motoren setzten auch die Franzosen auf den katalytischen Filter ohne Additiv!!

Aus einer Zeitschrift, Stern oder Focus war es. Dort führte man aus das der französische Rußpartikelfilter weniger große Partikel 60- 70 % ( weiß die prozente nicht mehr genau...) filtert aber dafür 30 % weniger Kleinspartikel raus lässt.

Dieses System wurde als "Ausbaufähiger" beschrieben. Leider ist das schon so einige Tage her das ich den Bericht gelesen habe. Details weiß ich leider nicht mehr, denke aber das sich dort in der technik noch einiges ändern wird und gerade Deutschland noch am Anfang steht.

Wenn das alles eine so große Rolle spielt, warum habt ihr dann überhaupt einen Diesel gekauft. Nachweislich stößt der Diesel von allen schädlichen Emissionen das bis zu 20-fache des Benziners aus, insbesondere die hochkanzerogenen Stoffe. Es ist völlig unverständlich, warum der Diesel so populär geworden ist, wenn die Leute mit der Umwelt argumentieren. In Wirklichkeit spielt , aber die Ökonomie die tragende Rolle.

Ich habe meinen mit DPF bestellt, aber nicht weil ich anderenfalls ein schlechtes Gewissen gehabt hätte. An diesen ganzen Diskussionen stirbt noch mal der Standort Deutschland, weil an den Symptomen herumgedoktert wird und keine ganzheitlichen Konzepte erstellt werden. Für mich ist das Thema DPF/Feinstaub nur aufgekommen, um dem Bürger einmal mehr in die Tasche zu greifen.

Im übrigen habe ich 2 Kinder, bin also nicht unbedingt der Lifestyletyp "Fatalist", mit dem Motto "Nach mir die Sintflut".

Zitat:

Original geschrieben von A6fahrer


Wenn das alles eine so große Rolle spielt, warum habt ihr dann überhaupt einen Diesel gekauft. Nachweislich stößt der Diesel von allen schädlichen Emissionen das bis zu 20-fache des Benziners aus, insbesondere die hochkanzerogenen Stoffe. Es ist völlig unverständlich, warum der Diesel so populär geworden ist, wenn die Leute mit der Umwelt argumentieren. In Wirklichkeit spielt , aber die Ökonomie die tragende Rolle.

Ich habe meinen mit DPF bestellt, aber nicht weil ich anderenfalls ein schlechtes Gewissen gehabt hätte. An diesen ganzen Diskussionen stirbt noch mal der Standort Deutschland, weil an den Symptomen herumgedoktert wird und keine ganzheitlichen Konzepte erstellt werden. Für mich ist das Thema DPF/Feinstaub nur aufgekommen, um dem Bürger einmal mehr in die Tasche zu greifen.

das stimmt so auch nicht ganz:

bei CO2, CO, HC ist der Diesel meist besser als der Benziner
nur bei NOX mindestens 2-3 fach schlechter

ein Diesel mit katalytischem DPF und oder PM-Kat holt da aber auch auf und die kanzerogenen Partikel sind dann ja bis zur Nachweisgrenze weg und die Nanopartikel dürften wieder vergleichbar sein mit dem Benziner

ein Benziner dampft aber sogar im Stand giftiges Benzol aus und da stellt sich dann für mich nicht die Frage was weniger umweltfreundlich ist, zumal Benziner deutlich mehr Sprit verbrauchen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen