1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. DPF kontroll Anzeige

DPF kontroll Anzeige

Renault Master III

Hallo,
Ich suche eine Möglichkeit die Reinigung des DPF sichtbar zu machen,
Es ist nervig nicht zu wissen wann die Reinigung einsetzt und die dann nicht zu Ende geführt wird weil ich schon wieder den Motor abschalte unbewusst,
Im Astra h wird zb die hHeckscheibenheizung den Augenblick mit eingeschaltet,
Vielleicht weis jemand was im Master ab BJ 20 mit angeht,

Ähnliche Themen
60 Antworten

Hallo,
habe einen Trafic 3 1,6 Diesel Bj 2017.
Er bringt nach ca. 500 Sekdunden nach dem Fehlerlöschen wieder die Meldung "Einspritzung prüfen".
Im Fehlerspeicher steht:
- P242F Dieselpartikelfilter Begrenzung C Asche Ansammlung
Permanent liegt der Fehler
- P253F Motorölqualität verschlechtert an
Den bekomme ich nicht weg und ich weiß nicht an was es liegt. Hab schon Öl von ca. halb voll auf fast voll aufgefüllt und der letzte Ölwechsel ist ca. 10.000 km /1 Jahr her.

Zitat:

Hallo,

habe einen Trafic 3 1,6 Diesel Bj 2017.

Er bringt nach ca. 500 Sekdunden nach dem Fehlerlöschen wieder die Meldung "Einspritzung prüfen".
Im Fehlerspeicher steht:

- P242F Dieselpartikelfilter Begrenzung C Asche Ansammlung

Permanent liegt der Fehler

- P253F Motorölqualität verschlechtert an

Den bekomme ich nicht weg und ich weiß nicht an was es liegt. Hab schon Öl von ca. halb voll auf fast voll aufgefüllt und der letzte Ölwechsel ist ca. 10.000 km /1 Jahr her.

Hallo,

weiß jemand was? Soll ich nochmal einen Ölwechsel machen?

Wo isst er den die Öl Qualität, dass er weiß ob sie schlecht ist?

Ich denke, dass die Ölqualität aus der Anzahl von DPF-Regenerationsversuchen berechnet wird. Wenn zu viele Regenerationen abgebrochen werden, wird die Warnung vorzeitig kommen.

Habe gerade da Öl incl Filter gewechselt, nach 3 Motorstarts kommt die meldung im Display Abgassystem prüfen und in der Software ist der Feher P253F Motorölqualität verschlechtert an hinterlegt.
WIe kommt man bei Renault wieder aus dem Chaos mit dem vollen DPF raus?
Bei VW hab ich den Fehler gelöscht und bin dann gefahren, Regeneration wurde eingeleitet und alles war wieder gut.

Wenn der DPF wegen zu vieler abgebrochener Regenerationsversuche rechnerisch mit zu viel Ruß beladen ist, dann kann eine Regeneration nur noch mit der Werkstattsoftware gestartet werden.
Bei überladenem DPF besteht Brandgefahr und deshalb darf das Auto selbst keine Regeneration mehr starten.

Was muss den alles erfüllt sein, dass er freibrennt?
Tank voll?
Motorlampe aus?
?
?
?
Wenn ich vollgas über die Autobahn fahre, dann steigt die Temperatur im DPF doch automatisch und er brennt frei?

Für eine automatische Regeneration darf der DPF nicht überladen sein.
Denke nicht, dass du die Abgastemperatur lange genug über 600 Grad bringst. 650 Grad ist so die mittlere Abbrenntemperatur bei der Regeneration. Wenn sie über 700 geht, dann wird die Nacheinspritzung unterbrochen.
Bei Fahrzeugen, die ein DPF-Additiv zum Diesel zumischen brennt der Ruß ca. 100 Grad früher.

Renault ist da sehr empfindlich bei DPF. Man sollte wirklich alle 500 km auf die Autobahn für ca. 30 km.
Sobald der DPF ca. 35-40 gramm voll ist dann fängt der an sich zu regenirieren.

Bin gerade 30 min Autobahn mit ca. 150 kmh gefahren, leider komme ich nicht über 450 Grad Abgastemperatur

Dann ist dein DPF noch nicht voll genug. Der regeneriert ja nicht immer auf Autobahn.Erst wenn der 35-40 gramm voll ist erst dann fängt der an zu regenerieren

Hallo, es kommt aber die Meldung nach 5 min. " ACHTUNG Motor Kann zerstört werden, STOP".
Im Fehlerspeicher ist dann Aschgehalt zu hoch hinterlegt.
Mache ich den Motor aus, Fehler löschen und wieder starten kann ich wieder von vorne anfangen.

Weiß jemand mit welcher Software ich den Aschgehalt bei Renault auslesen kann. Mit meiner Software kann ich ihn bei Mercees Sprinter VW Crafter auslesen. Bei Renault komme ich aber nicht weiter.

cWas hast du aufm Tacho?

Sofort Anhalten, Motor kann zerstört werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen