DPF ist ein Verschleissteil!
War gestern mit meinen 2.0 tdi 2007, aktuell 182000km, beim Freundlichen Ölwechsel zu machen. Da ich erwähnte, dass sich der Partikelfilter in letzter Zeit oft regenerierte, wurde der Aschegehalt ausgelesen und naja, bei mir leider kurz vorm Exitus, bei 51g. Laut meinem Freundlichen sollte der bald ausgetauscht werden, ab einem Aschegehalt von etwa 60g kann im Extremfall das Auto abfackeln... Warum hab ich auch nicht genau verstanden.
Bis jetzt war ich immer der Meinung, dass durch mein Fahrprofil (2x wöchentlich jeweils 450km zur Arbeit, ansonsten wird der wagen kaum benützt), der Partikelfilter niemals Probleme machen wird. Jedenfalls wurde mir erklärt, dass jeder DPF früher oder später sowieso ausgetauscht werden muss und zwar aus einem einfachen Grund:
Nach jedem Freibrennvorgang bleibt im Filter eine kleine Menge Asche zurück. Die Asche bleibt für Immer im Filter und kann nicht abgebaut oder weggebrannt werden. Für diesen Aschewert gibt es eine Formel: (hab ich im www gefunden)
Aschemasse (g) = Laufleistung (km) *
Durchschnittsverbrauch (liter) / 100 * Aschekoeffizient (0.0046 g / liter)
Also wenn man mit einem TDI angenommen 6,5l/100km verbraucht, dann enthält der DPF nach 180.000km eine Aschemasse von 54g, also kurz vor Autausch.
Soviel zur Wartungsfreiheit des DPF!
Beste Antwort im Thema
und was ist daran neu?
irgendwo landet die asche halt. ist eigentlich allgemeinhin bekannt.
frag google mal nach dpf spülen 😉
88 Antworten
56gr. und nichts beigemischt 😉
Ganz normale 170PS-Maschine und nur Diesel, sonst kommt da nichts rein. Im Moment fast nur Kurzstrecke, die 135.000km davor (Vorbesitzer) nur Langstrecke.
Bei mir steht der DPF Austausch in nächster Zeit an, hab 61g bei 195500km.
garnicht so schlecht, wenn ich mal seh was ihr so habt 😉
trotzdem hätte ich die 1300€ gerne anderweitig ausgegeben...
Ich habe nichts beigemischt und den 140PS BPW.
Zitat:
Original geschrieben von marburgh
Bei mir steht der DPF Austausch in nächster Zeit an, hab 61g bei 195500km.garnicht so schlecht, wenn ich mal seh was ihr so habt 😉
trotzdem hätte ich die 1300€ gerne anderweitig ausgegeben...Ich habe nichts beigemischt und den 140PS BPW.
ist bei dir mit lampe jetzt im fis??
geht ab 60g im fis die lampe an??
Zitat:
Original geschrieben von Mac Schmeck
ist bei dir mit lampe jetzt im fis??Zitat:
Original geschrieben von marburgh
Bei mir steht der DPF Austausch in nächster Zeit an, hab 61g bei 195500km.garnicht so schlecht, wenn ich mal seh was ihr so habt 😉
trotzdem hätte ich die 1300€ gerne anderweitig ausgegeben...Ich habe nichts beigemischt und den 140PS BPW.
geht ab 60g im fis die lampe an??
ich habe auch über 60g und bei mir ist die lampe noch nicht an. 241.000km runter
Ähnliche Themen
Es kommt nur eine Meldung im FIS wenn die Regeneration nicht erfolgreich war. Bei vollem DPF kommt keine Meldung.
Bei 60g ist das Ende der Fahnenstange erreicht.
Mal ne Frage zu der Thematik vom Filter raus programmieren. Welche Abgasnorm erfüllt der 2.0 TDI ohne DPF?
Weil beim Mercedes W203 und bei BMW E46 gabs ja auch die 220 CDI bzw. 320d welche auch ohne DPF die Euro 4 noch erfüllt haben. Dann wäre es nämlich keine Steuerhinterziehung. Anosntsn ist Umtragen und die Merhbelastung bestimmt geringer als 1300 für nen neuen DPF auszugeben. Und ein unnötiger Spritfresser und Leistungsminderer wäre dadurch auch noch weg.
22 G, 140'000 KM, und ich mische 2T-ÖL ist und nach eurer definition fahre ich praktisch nur kurz Strecke noch der erste DPF
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Mal ne Frage zu der Thematik vom Filter raus programmieren. Welche Abgasnorm erfüllt der 2.0 TDI ohne DPF?
Weil beim Mercedes W203 und bei BMW E46 gabs ja auch die 220 CDI bzw. 320d welche auch ohne DPF die Euro 4 noch erfüllt haben. Dann wäre es nämlich keine Steuerhinterziehung. Anosntsn ist Umtragen und die Merhbelastung bestimmt geringer als 1300 für nen neuen DPF auszugeben. Und ein unnötiger Spritfresser und Leistungsminderer wäre dadurch auch noch weg.
Kommt auf den MKB an, 2.0TDI ist nicht gleich 2,0TDI!!
Wenns den MKB auch ohne DPF gab, kannste normal austragen lassen, anders nein!
Genau!
BLB 16V 140PS ohne DPF
BPW 8V 140PS mit DPF
BRD 16V 170PS mit DPF
BRE, BKD, BMR, fallen mir spintan ein, aber ob mit oder (und) ohne DPF weiß i ned auswendig.
das ist der springende punkt, es gab diesen motor nicht ohne dpf.
denn der ohne dpf war ein 16V kopf mit anderen PDs und sicherlich noch anderen änderungen wie Kolben usw..
Zitat:
Original geschrieben von Banovi
Genau!BLB 16V 140PS ohne DPF
BPW 8V 140PS mit DPF
BRD 16V 170PS mit DPF
Ok das heißt bei meinem BRD gehts nur mit DPF. Naja bis ich die grenze des vollen Filters erreicht habe sollte die Kiste eh nicht mehr in meinen Händen sein. 😁
und wie siehts beim 3.0 TDI 150 kw MKB: BKN aus? Kann man den auch austragen lassen? Hat er dann trotzdem Euro 4?
Austragung ist nur schwer möglich und auch mit so hohen Kosten verbunden, dass es sich nur bei Flotten lohnt. Als Privater kann man das gleich wieder vergessen, den DPF legal auszubauen!
eben bei wikipedia nachgelesen:
"Bei der Reinigung kann die Edelmetall-Beschichtung beschädigt werden. Die meisten DPF sind beschichtet. Weiterhin altert die Beschichtung über die Laufzeit von 120.000 bis 180.000 km nicht unerheblich und wird durch schädliche Bestandteile des Abgases aus dem Kraftstoff und dem Motoröl vergiftet, so dass ein gereinigtes Filter nicht mehr die ausreichende Performance in der katalytischen Umsetzung aufweisen kann."
http://de.wikipedia.org/wiki/Dieselpartikelfilter-Reinigung
heißt das, dass nach der reinigung dem TÜV die abgaswerte evtl. nicht gefallen und man im endeffekt doch nen neuen DPF benötigt?