1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. DPF gereinigt und weiter Probleme

DPF gereinigt und weiter Probleme

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,
habe den MK3 BWY TDCI mit 115PS mit 178000 km - und der macht momentan viele Probleme.
Die letzte Geschichte war vor 2 Wochen: Urlaubsfahrt war nach 2 Stunden beendet. Blinkende Vorglühlampe und leuchtende Motorsteuergerät-Kontrolle, der Mondeo im Notbetrieb. Der FFH diagnostiziert einen zu ersetzenden DPF. Der Urlaub war damit beendet und zurück ging es im Notbetrieb.
Die eigene Diagnose zu Hause mit Forscan ergab das gleiche:
Code: P242F - Diesel Particulate Filter Restriction - Ash Accumulation
Also den DPF reinigen lassen. Nach Wiedereinbau des DPFs (ein defekter Turboschlauch wurde dabei auch entdeckt und ersetzt) mit Forscan "Reset the Diesel Particulate Filter Learned Values" gemacht. Super - CDPF-LOAD war auf Null, alle Kontrolleuchten aus, Motor läuft Turbo arbeitet!
DP_DPF bewegt sich nach Filterreinigung, bei Autobahnfahrt zwischen 3 kPa (80km/h) und 17kPa (150km/h) ist das OK oder ist der Differenzdruck zu hoch?
Leider lief der Wagen nur 2 Tage gut - Jetzt mache ich schon den 3. Versuch "Reset the Diesel ..." und dann "Diesel Particulate Filter Static Regeneration". Anschließend läuft alles wieder gut bis es erneut blinkt und leuchtet und der Mondeo auf Notbetrieb ist.
Jetzt hab ich Fragen an die Diagnoseprofis. Ich habe in Forscan u.A. folgende PCM Anzeigen:
CDPF_LAST_RGEN 153244.0 km Diesel Particulate Filter Last Regeneration Mileage
CDPF_LOAD 102.45 % Diesel Particulate Filter Relative Soot Load
CDPF_MILE_ASH 153244.0 km CDPF mileage ashes
CDPF_MASH_CO 153244.0 km CDPF mileage when ash content coefficient learnt
CDPF_FASH_CO 0 CDPF filter ash content learnt coefficient
Was sagt CDPF_LAST_RGEN und sollte das nach einer Statischen Regeneration nicht bei Null sein?
CDPF_LOAD kann ich, nach "Reset the Diesel ..." im Stand von 0 auf 200% innerhalb von 3 Minuten bringen. Was soll das bedeuten?
Was ist CDPF_MILE_ASH und was CDPF_FASH_CO, kann ein Ford Händler den auf Null setzen Forscan kanns nicht?

Kann jemand helfen?
Horst

Beste Antwort im Thema

ich nehme diese Frage mal zum Anlass diesen Thread positiv zu beenden :-))
Also es war nicht der Differenzdrucksensors, dieser wurde zwar ersetzt aber das hat keine Veränderung gebracht.
Im Nachhinein betrachtet war schon die erste Diagnose des FFH falsch. Denn als Ursache für die hohe Rußbeladung stellt sich ein undichter Turboschlauch heraus. Der war wohl vorher schon defekt und sorgte dafür, dass sich der DPF vollsetzte. Das passiert dann nach der Reinigung erneut, bis der Turboschlauch sich als Übeltäter herausstellte.
Die "Diesel Particulate Filter Static Regeneration" mit Forscan funktionierte anfangs überhaupt nicht. Alle statischen Regenerierungen beendete Forscan nach ca. 4 Minuten angeblich erfolgreich. Erst nachdem 4-5 Regenerierungsversuche unternommen wurden, kam eine 'richtige Regenerierung' zustande. Der Mondi schüttelte sich 20 Minuten lang und der Filter war frei.
Seitdem bin ich über 1000km ohne weitere Probleme gefahren. Viele Strecken wurden mit angeschlossenem Forscan gefahren dabei gab es mit mindestens 2 aktiven Regenerierungen.
Um die Frage von tito2009 noch aufzugreifen, mich hat die Reinigung 400,- inclusive Porto gekostet. Ich habe auch schon von Preisen unter 200,- gehört. Vermutlich wäre bei mir die Reinigung NICHT nötig gewesen.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

@babazula schrieb am 20. März 2015 um 21:44:25 Uhr:


den Partikelfilter habe ich online neu gekauft also nicht bei Ford. Die ersten Hundert Kilometer war alles gut, dann war der Schlauch Richtung Ladeluftkühler abgerutscht und der Focus wurde so ein paar Tage gefahren. MKL an und später die rote Lampe mit Anzeige Motorsystemfehler. Wenn ich den Fehlercode( P242F ) lösche ist er nach 2km wieder da.( Der Additivtank wurde auch aufgefüllt und zurückgestellt). Auf den 2 Kilometern bis die rote Anzeige angeht hat er volle Leistung, dann geht er in den Notlauf.

P242F ist ein feherlcode der nicht direkt durch den DPF oder den differenzdrucksensor ausgelöst wird. der P242F wird durch eine berechnung im PCM ausgelöst. dieser fehler kann auch nicht durch löschen einfach zurück gesetzt werden!
um den P242F fehler löschen zu können muss im PCM der "gelernte" aschespeicher gelöscht werden. dieser wert wird eben durch eine rechnung ermittelt. liegt das ergbnis über einem grenzwert wird P242F ausgelöst. der fehler kommt nach jedem neustart wieder, da eben der berechnete wert gespeichert wurde!
da kann der DPF neu sein wie er will....der fehler kommt immer wieder wenn der wert nicht gelöscht (auf null gesetzt) wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Überprüfung Differenzdrucksensor DPF 3M5a5l200ab tdci' überführt.]

ich hatte ja auch die Vermutung dass ich mit meinem Tester nicht alles zurücksetzen kann und bin deshalb in einer Ford-Werkstatt gewesen um alles zurücksetzen zu lassen. Doch wieder kam nach 2 Kilometern die Meldung `Motorsystemfehler`...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Überprüfung Differenzdrucksensor DPF 3M5a5l200ab tdci' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen