DPF für A4 quattro
Hallo Leute,
ich fahre einen Audi A4 Avant 1,9 TDI 96 KW Bj. 2002 (100.00 Km) quattro und möchte auf eine grüne Plakette upraden.
Die Fa. Oberland Mangold bietet einen Partikelkat Nr. 858210 (565,00 Euro) an, der den originalen Kat. ersetzt.
Mit etwas Glück gibt es auch noch was von der BAFA (330 Euro).
Kennt jemand jemanden der es gemacht hat oder ist jemand etwas über diese Umrüstung bekannt?
Habe es schon erfolglos in anderen Foren versucht! :-(
Viele Grüsse aus GT
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen an den TE,
Oberland dürfte i.O. sein, ich würde mir auch mal einen Filter von HJS anschauen (nennt sich City-Filter, dürfte nicht unwesentlich teurer sein). Ich kann Dir nur raten, einen DPF nachzurüsten. In der Nachrüstung hat as nur Vorteile!
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Designs hat doch den gleichen wie du - frag den mal.Was lässt dich zögern? Angst vor Leistungsverlust oder Mehrverbrauch? Brauchst du nicht haben - die leeren Blechdosen wirken sich eher positiv auf beides aus. Mein Verbrauch ist nach DPF um 0,4 l gesunken, kann natürlich auch andere Ursachen haben, aber jedenfalls hat der DPF keinen Mehrverbrauch verursacht.
Ich würds rein von der ökonomischen Seite angehen. Nutzen minus Kosten sollte was Positives ergeben 😉
Klar ist es schön dazu zu gehören mit grün, aber seien wir mal ehrlich, die Zonen wo gelb verboten ist, kommen nur sehr spärlich und langsam, viele Leute bräuchten objektiv gesehen gar keine grüne Plakette...
Joker, Du schreibst zu allem etwas - auch wenn du k-e-i-n-e Ahnung hast. Das finde ich besonders schlimm, denn Du erzählst jedem (der es wissen will oder nicht), dass ein zusätzlicher Widerstand im Abgasstrang sich positiv auf Deinen Verbrauch auswirkt. Das ist physikatlisch NICHT möglich und es hat sicher andere Gründe, wieso Dein Verbrauch um 0,4 Liter gesunken ist (Reifen, Reifendruck, Kraftstoffqualiät, whatever - soll ich dir mal was über Messabweichungen erzählen??). Auch wenn der DPF einfach nur eine leere Dose wäre (was auch ein offener Filter NICHT ist) hätte man hier einen Druckverlust und bla bla bla laber grüz sülz (Strömungstechnik, falls Du selbsternannter Allround-Ingenieur schonmal was davon gehört hast, was ich ernsthaft bezweifle) - Verbrauchstminderung ist nicht drin, was ein Bullshit (sorry). Allerdings dürfte es auch nicht zu einem merklichen Anstieg des Verbrauchs komen.
http://www.stuttgart.de/feinstaub
Dort kann man sehen, dass rote Plaketten schon nicht mehr nach Stuttgart dürfen - andere Stätte ziehen nach (abhängig von der Einführung der Umweltzone) und irgendwann stehst Du mit Deinem komischen 2,5 TDI draußen. Die Zonen kommen nicht spärlich und langsam, es gibt feste Termine, ab wann und wo gelb nicht mehr in die Uweltzone darf. Objektiv gesehen geht es nicht um rote, gelbe oder grüne Plaketten sondern um den Schutz vor Rußpartikeln - ich habe keine Zeit und keine Lust, jetzt nochmals über das Thema zu schreiben, meine Beiträge zu diesem Thema dürften bekannt sein.
Schreib über Dinge von denen Du Ahnung hast. Aber dann würdest Du das Forum eh verlassen müssen, Joker.
30 Antworten
Bevor das Gezanke noch weiter geht, schließe ich den Sandkasten den Thread. Post in diesem Zusammenhang ist ja bereits verteilt worden. Ggf. empfiehlt es sich diese noch mal genauer durchzulesen.
-closed-
Gruss
MdN
Team Motor-Talk
Moderator