DPF Freibrennen
Hallo liebe Mitleidenden.Eben meldete sich die Lampe DPF zu.Muß jetzt wohl auf die BAB.Oder gibt es Tipps zu diesem leidigen Thema?Veregnete Grüße aus Bielefeld,Klaus
Beste Antwort im Thema
270 km/h laut Tacho vielleicht. Das sind dann evtl. 240 km/h real, was recht realistisch ist.
Beim 3.0 TDI gibt es 2 verschiedene Motoren - bis ca Mitte 2003 mit 203 PS, ab dann ca. 230 PS. Das ist schon ein Unterschied!
3.0 TDI gibt's nur als quattro -> Verbrauch!
Im neuen A4 (B8) gibt es auch den 2.0 TFSI. Den "alten" 1.8T gibt es dort nicht mehr, wurde ersetzt durch den 1.8 TFSI.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Robbsie
Ist bei meinem Mazda das Gleiche ... 🙁Zitat:
Original geschrieben von Bueller57
Hallo,da magst Du recht haben.Aber ich fahre seit über 18 Jahren Diesel,auch.Aber so ein Blödsinn gibt es wohl nur bei Audi,oder?War auch ganz sicher der letzte Diesel bei uns.Erst braucht die Schüssel 9 Liter und dann noch dieses freibrennen.Gruß Klaus
Wenn man nicht regelmäßig mal eine Weile mit hoher Drehzahl fährt passiert das leider....
Hm. Fahre auch seit ich denken kann ein Diesel-Fahrzeug mit DPF (2.0l Common Rail Dieseldirekteinspritzer) und habe keines dieser Probleme... Verbrauch jenseits der 200km/h gerade mal um die 8l/100km, Maximalverbrauch 9l, BAB im Mix mit 120-150km/h und ab und an 180km/h sind es 5.5l/100km, in der Stadt meist zwischen 5.5 und bis 7 (sehr sportliche Fahrweise). Außerdem hat der Motor stets Leistung und DPF ist nie ein Problem... auch vom Spaß her ein Sahnestück, kein Turboloch, keine Anfahrschwäche, 0-100km/h in 0.5 Sekunden schneller als Werksangabe, mächtig Schub zwischen 2-3.000 u/min, leise, perfekte Übersetzung, und dreht willig und quirlig bis in den Begrenzer (4.700). Kein Benziner in der PS-klasse hat solche Qualitäten zu bieten... - und dann ist da noch der Eindruck, dass man in jeder Situation, jeder Drehzahl, Power hat. Nicht immer extrem viel, aber nie entsteht der Eindruck von Kraftlosigkeit. Na gut, kalt ist es vom Sound her ein wenig Trekker mäßig, aber warm schnurrt der Kleine wie ein Kätzchen :P
Und das interessante ist, es handelt sich um einen Mercedes... - die ja weder für ihre tollen Motoren, noch für besonders sparsame Fahrzeuge bekannt sind... Ich bin jedenfalls letztens mal einen BMW-Diesel im selben Leistungssegment gefahren, und muss leider sagen, dass der Diesel in jeder Hinsicht schlechter war, bis auf die Geräuschentwicklung, da ist BMW echt spitze. So einen leisen Diesel habe ich noch nie gefahren...
Das Fazit jedenfalls: es gibt fantastische Diesel, also nicht verzweifeln... 😉
Allerdings muss ich zugeben, dass mein nächstes Auto auch ein Benziner wird... ein schöner 2l TFSI denke ich mal, so à la GTI 😁
Zitat:
Hm. Fahre auch seit ich denken kann ein Diesel-Fahrzeug mit DPF (2.0l Common Rail Dieseldirekteinspritzer)
Da musst du aber ein junges Kerlchen sein 😁😁😁😁
...und der Rest deines Threads ist für mich eher Bla und Blubb und tut hier nichts zur Sache...
Zitat:
Original geschrieben von Schwimmbutz
Da musst du aber ein junges Kerlchen sein 😁😁😁😁Zitat:
Hm. Fahre auch seit ich denken kann ein Diesel-Fahrzeug mit DPF (2.0l Common Rail Dieseldirekteinspritzer)
...und der Rest deines Threads ist für mich eher Bla und Blubb und tut hier nichts zur Sache...
Joa das schon 😉
Recht hast du insofern als Off-t. Aber es gibt eben auch sehr gute Diesel, darum ging's doch 😉 Zudem weiß ich jetzt dass so ein Problem existiert, war mir vorher nicht bewusst. Dabei war in der Tat die Überlegung für einen dieser schicken neuen A4 TDI nicht mal so abwegig... wieso schreibe ich in 'eurem' Forum? Einfach mal einen Vergleich schaffen, schließlich frage ich mich auch wie es den Audi/BMW Diesel-Fahrern ergeht 😉
Und ich kann dieses Anti-Diesel gewettere selber nicht verstehen, schließlich sind die Motoren technisch auf der Höhe - gut was man bei Audi von den TSI-Triebwerken auch sagen könnte. So eine (sparsame und starke) Alternative haben BMW/Mercdedes nicht unbedingt!
Sorry, ich wollte euch nicht langweilen, sondern nur einen andere Perspektive zeigen - wenn auch Thread-Zweckentfremdung wie ich zugeben muss 😉
Schöne Grüße..
Hi Leute,
also ich habe leider auch öfter Probleme dass die DPF Lampe wegen Kurzstrecken kommt und ich dann freibrennen muss. Dies kann man auf Kurzstrecken schieben aber es ist auch so dass viele absolut keine Probleme dabei haben, obwohl sie nur 4-5 km einfach fahren.
Man sollte aber nie Äpfel mit Birnen vergleichen: nur die 4 Zylinder bei der VAG sind Pumpen-Düse, die V6 sind alle CR und nach meiner Infos sind bei BMW und Mercedes die 4 Zylinder (ab einem bestimmten Bj) auch CR. Kein wunder also wenn die keine oder nur wenig Probleme mit DPF haben.
Genauso darf man ein A4 8K mit CR auch nicht mit unser PD vergleichen. Klar läuft da alles bestens, ist auch ein Grund warum die VAG von PD auf CR umgestellt ist.
Individuelles Fahrprofil macht auch sehr viel aus, hier ist ein Vergleich zwischen Fahrer mit viel BAB/Landstrasse gegen Stadtfahrten nutzlos. Die Leute die auf Landstasse und BAB in die Arbeit fahren (sei es nur 15-20 km) werden mit größter Sicherheit keine Probleme mit dem DPF bekommen.
Anders sieht natürlich aus wenn man hauptsächlich in der Stadt mit dem A4 unterwegs ist, d.h. es können schon mal bis zu 2 Wochen vergehen ohne dass man auf Landstrasse oder BAB war.
Hier können erst Probleme entstehen, besonders wenn man so eine blöde Strecke fahren muss wie ich: ständig Ampeln und Stop&Go. Dann säuft der Motor ohne Ende und der DPF setzt sich sehr schnell zu weil er sein Betriebstemperatur nicht erreicht und nicht selber Ruß verbrennen kann.
Ich konnte endlich eine Strecke finden wo ich zumindest mit 60 kmh unterwegs sein kann und das ohne Ständig an einer Ampel anhalten zu müssen. Ist zwar ca. 4 km länger, dafür verbraucht der Wagen im Schnitt 1,-1,5l weniger (Ebene1) und zeitlich ist es fast besser als durch die Innenstadt.
Es ist eigentlich eine Frehheit von Audi jegleicher Schuld von sich zu weisen und zu sagen: Ich kann nichts dafür dass der Verkäufer nicht richtig beraten hat! Das ist doch sein Job oder sollte sein! Und der Satz: "Stand der Technik" ist auch geil, es ist nämlich nicht Stand der Technik wie andere Hersteller das gezeigt haben. Es ist eher traurig dass den Kunden keine Lösung angeboten sondern einfach mit den Schultern gezuckt wird. Das kostet und wird auch in Zukunft einige Kunden kosten die dann doch lieber zum Konkurrenz gehen, weil sie sich dadurch verarscht fühlen. Wir reden hier auch nicht über 3000-5000 EUR, sonder eher über 15-20 tEUR. Für mich ist das ein haufen Kohle und da will ich keine blöden/unverschämten Ausreden vom Hersteler sondern anständige Lösungen.
Aber die wird sich bei Audi leider nicht mehr geben.... 🙁
Grüße
Dave
Ähnliche Themen
hehe... trotzdem darf man das Problem nicht auf alle schließen!!
Als Bsp. Mein 2,0TDI läuft auch VOLLKOMMEN OHNE Probleme ;-)
(Trotzdem schwer zu verkaufen, weil der Motor überall schlecht gemacht wird)
Obwohl der auch fast nur Kurzstrecken meistern muss ;-)
Leider ist das ja nicht bei allen so...
Zitat:
Dies kann man auf Kurzstrecken schieben aber es ist auch so dass viele absolut keine Probleme dabei haben, obwohl sie nur 4-5 km einfach fahren.
Genau das sage ich auch. Es gibt sehr viele Leute hier unterwegs die mit dem Motor in Verbindung mit Kurzstrecke nie Probleme haben, wobei von KS zu KS auch sehr viele Unterschiede geben kann.
Aber dass man wegen dem Motor ein A4 schwer verkaufen kann das kann ich mir nicht vorstellen... 😉
Grüße
Dave
Zitat:
Original geschrieben von sakal_77
Genau das sage ich auch. Es gibt sehr viele Leute hier unterwegs die mit dem Motor in Verbindung mit Kurzstrecke nie Probleme haben, wobei von KS zu KS auch sehr viele Unterschiede geben kann.Zitat:
Dies kann man auf Kurzstrecken schieben aber es ist auch so dass viele absolut keine Probleme dabei haben, obwohl sie nur 4-5 km einfach fahren.
Aber dass man wegen dem Motor ein A4 schwer verkaufen kann das kann ich mir nicht vorstellen... 😉
Grüße
Dave
Sind jetzt die A4 2-Liter Diesel zu empfehlen, oder eher nicht? Ich kann mich nicht entscheiden - die Pumpe-Düse Triebwerke sind mir zu laut und rauh, aber wie sieht's mit den moderneren Motoren aus??
VG
Zitat:
Original geschrieben von lifestyle_wk
Sind jetzt die A4 2-Liter Diesel zu empfehlen, oder eher nicht? Ich kann mich nicht entscheiden - die Pumpe-Düse Triebwerke sind mir zu laut und rauh, aber wie sieht's mit den moderneren Motoren aus??VG
Wie schauts denn dein Fahrprofil aus?
Bei PD und überwiegend Kurzstrecken mit viel Ampelstopps kann es schon mal Probleme mit dem DPF geben (muss zwar nicht aber kommt relativ häufig vor). Bei moderne CRs ab Bj 2. Halbjahr 2007 ist dieses Problem technisch nicht mehr vorhanden oder ganz selten, so ein A4 kostet aber auch 20 tEUR aufwärts (weiss ja nicht wie dein Budget aussschaut, mir war das absolut zu teuer).
Der 2.0 TDI PD ist ansonsten ein gutes Motor, zieht sehr gut durch aber ist eben wie du sagtest ein wenig rauh und lauter als ein CR.
Du kannst natürlich auch ein 2.7l TDI nehmen, der ist ein CR und ist ein Sahnestück... 😉
Gruß
Dave
Zitat:
Original geschrieben von sakal_77
Du kannst natürlich auch ein 2.7l TDI nehmen, der ist ein CR und ist ein Sahnestück... 😉
Du hast den 3.0 TDI vergessen! :-D
Zitat:
Original geschrieben von sakal_77
Wie schauts denn dein Fahrprofil aus?Zitat:
Original geschrieben von lifestyle_wk
Sind jetzt die A4 2-Liter Diesel zu empfehlen, oder eher nicht? Ich kann mich nicht entscheiden - die Pumpe-Düse Triebwerke sind mir zu laut und rauh, aber wie sieht's mit den moderneren Motoren aus??VG
Bei PD und überwiegend Kurzstrecken mit viel Ampelstopps kann es schon mal Probleme mit dem DPF geben (muss zwar nicht aber kommt relativ häufig vor). Bei moderne CRs ab Bj 2. Halbjahr 2007 ist dieses Problem technisch nicht mehr vorhanden oder ganz selten, so ein A4 kostet aber auch 20 tEUR aufwärts (weiss ja nicht wie dein Budget aussschaut, mir war das absolut zu teuer).Der 2.0 TDI PD ist ansonsten ein gutes Motor, zieht sehr gut durch aber ist eben wie du sagtest ein wenig rauh und lauter als ein CR.
Du kannst natürlich auch ein 2.7l TDI nehmen, der ist ein CR und ist ein Sahnestück... 😉Gruß
Dave
Hallo,
Den 3.0TDI kenne ich aus dem Cayenne, respektive Q5. Ein klasse Motor, aber wenn Sechszylinder dann auf jeden Fall Benziner (Sound, Drehzahl 🙂...). Auch ist der zu teuer. Den 2.7 mochte ich nicht soo gerne, eben auch weil ich da lieber einen Benziner hätte. Budget so zwischen 20-30k, Überlegungen zwischen Golf GTI, BMW 135i, BMW 123d (also wenn Diesel, dann viel, viel Power und sehr hohe Laufkultur, so dass der Motor kaum zu hören ist). Oder MB 200 Turbo. Also einen vergleichbaren Diesel zum 200-PS-Turbobenzinersegment zu finden. Wg Laufruhe: Common Rail möchte ich NICHT missen. Fahre 15tkm im Jahr, 80% Stadt, 20% AB (glaube ich), eher sehr sportlich (daher kommt ein R4-Sauger auch nicht in Frage, da die für Leistung Drehzahl brauchen und mir daher viel zu viel verbrauchen!). Die Sache ist, ich finde den neuen A4 absolut klasse vom Design/v.d. Verarbeitung her. Sind vll die TSI zu empfehlen, vor allem mit DSG? Ach genau, auch wichtig ist mir ein relativ moderater Verbrauch, auch bei Benzinern. Der MB 200 Turbo, über den ich nachdenke, lässt sich trotz 197PS mit 10l in der Stadt gut bewegen.
VG,
lifestyle
Wenn ich das so lese, würde ich mich an deiner Stelle für nen schönen Golf V GTI mit DSG entscheiden.
Bei DEM Streckenprofil und der km-Anzahl find ich, scheiden Diesel aus. Im zügig gefahrenen Stadtverkehr braucht meiner auch ca. 9l.
Ist halt eher ein Langstrecken-Motor.
Für ca. 27.000 € gibt's schon A4 8K (B8) mit 211 TFSI-Motor. Allerdings gibt es die nicht mit DSG sondern nur mit Multitronic (wer's mag ... !).
*EDIT*
Der 135i soll ein richtiges Saufschwein sein!
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Wenn ich das so lese, würde ich mich an deiner Stelle für nen schönen Golf V GTI mit DSG entscheiden.Bei DEM Streckenprofil und der km-Anzahl find ich, scheiden Diesel aus. Im zügig gefahrenen Stadtverkehr braucht meiner auch ca. 9l.
Ist halt eher ein Langstrecken-Motor.Für ca. 27.000 € gibt's schon A4 8K (B8) mit 211 TFSI-Motor. Allerdings gibt es die nicht mit DSG sondern nur mit Multitronic (wer's mag ... !).
*EDIT*
Der 135i soll ein richtiges Saufschwein sein!
Na wenn du das sagst - wird's wohl so was à la GTI oder Scirocco TSI - allerdings habe ich's nicht so wirklich mit VW gebe ich zu... und meinen Diesel, der auch nicht gerade lahm ist, brauch i.d. Stadt so 6-6.5l/100km, was ich doch ganz cool finde 😉 Bin letzt eine C250 CDI gefahren, die lag auch nur knapp drüber (204PS, 500NM, Bi-Turbo-Diesel - geht schon sehr gepflegt ab aber zu teuer da ich das T-modell gerne hätte und da noch etwas an Ausstattung hinzukäme... - und halt C-Klasse, nicht so das jugendlichste Auto auf dem Markt... 😉)
135i ein Saufschwein? Hm also bei vollem Tank habe ich glaube ich, mal überlegen, so 200k Reichweite. Reicht doch aus um von der einen Tanke zur nächsten zu kommen 😁 - das liegt aber leider an der Verlockung, den Twin-Turbo ständig so richtig aus der Reserve zu locken... ist auf jeden Fall ansteckend... aber mal ehrlich, WAS für eine Fahrmaschine 🙂 Na mal sehen, vll bekomme ich den ja günstig - 135 will irgendwie niemand haben, daher sind die Preise erstklassig. Und dann, bin ich ehrlich, sch*** ich auf den Verbrauch :-P
VG
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Du hast den 3.0 TDI vergessen! :-D
Tschuldigung, selbstverständlich ist auch ein 3.0 TDI was geiles! 😁
Also Diesel scheidet nur aus wenn der teuerer sein sollte als ein vergleichbarer Beziner. Das war bei mir nicht der Fall, daher muss ich auch nicht 20 tkm aufwärts fahren damit sich der Diesel lohnt. Wenn der Preisunterschied zwischen Benzin und Diesel so bleibt bzw. A4 mind. 1l / 100 km verbraucht, dann spare ich mit dem Diesel sogar so im Jahr ein aber schlimmstenfalls komme ich auf gleich aus. Und mir gefällt der Dieseldremoment sehr auch wenn dieser nur auf einem bestimmten Drezahlbandbreite da ist.
Mir klingt es aber eindeutig so dass du dich für ein Benziner entschieden hast, besonders wenn dir der 2.7 l nicht gefällt. Da wäre aber ein 2.0l TDI mit 140 PS zu wenig würde ich sagen.
Die Autos die du aufgezählt hast, sind schon Rennsemmeln aber die werden 100 % nicht unter 10l saufen, besonders wenn du noch sportlich unterwegs bist.
Wie wärs mit dem 1.8T bzw. 2.0T (gibt es nur noch glaube ich) im 8K? Das wäre ein Kompromiss wobei man sie sparsamer fahren könnte. Ein 2.0 TFSI geht schon gut, hatte ich mal 2 Tage als A5 Leihwagen und dabei hat er ca. 11-12l geschluckt, das ist vertretbar für 200 Pferdchen.
Nach einem A4 würde ich aber nicht auf einem 135i umsteigen muss ich ehrlich sagen, dafür ist der Audi zu schön gemacht. 😉
Gruß
Dave
Zitat:
Original geschrieben von sakal_77
Tschuldigung, selbstverständlich ist auch ein 3.0 TDI was geiles! 😁Zitat:
Original geschrieben von mareje
Du hast den 3.0 TDI vergessen! :-DAlso Diesel scheidet nur aus wenn der teuerer sein sollte als ein vergleichbarer Beziner. Das war bei mir nicht der Fall, daher muss ich auch nicht 20 tkm aufwärts fahren damit sich der Diesel lohnt. Wenn der Preisunterschied zwischen Benzin und Diesel so bleibt bzw. A4 mind. 1l / 100 km verbraucht, dann spare ich mit dem Diesel sogar so im Jahr ein aber schlimmstenfalls komme ich auf gleich aus. Und mir gefällt der Dieseldremoment sehr auch wenn dieser nur auf einem bestimmten Drezahlbandbreite da ist.
Mir klingt es aber eindeutig so dass du dich für ein Benziner entschieden hast, besonders wenn dir der 2.7 l nicht gefällt. Da wäre aber ein 2.0l TDI mit 140 PS zu wenig würde ich sagen.
Die Autos die du aufgezählt hast, sind schon Rennsemmeln aber die werden 100 % nicht unter 10l saufen, besonders wenn du noch sportlich unterwegs bist.
Wie wärs mit dem 1.8T bzw. 2.0T (gibt es nur noch glaube ich) im 8K? Das wäre ein Kompromiss wobei man sie sparsamer fahren könnte. Ein 2.0 TFSI geht schon gut, hatte ich mal 2 Tage als A5 Leihwagen und dabei hat er ca. 11-12l geschluckt, das ist vertretbar für 200 Pferdchen.
Nach einem A4 würde ich aber nicht auf einem 135i umsteigen muss ich ehrlich sagen, dafür ist der Audi zu schön gemacht. 😉Gruß
Dave
Hallo Dave,
Vielleicht hast du recht - gibt es den 2.0/1.8T denn auch im GANZ neuen Audi A4? Und wie sieht's aus mit dem Turboloch? Ich glaub', der 3.0TDI ist eine weitere Überlegung wert - ein Bekannter hat den in seinem A6 (auch wenn der kein Auto für mich wäre) und Vmax. scheint so laut seiner Aussage bei um die 270km/h zu liegen. Was schon klasse ist! - Mal ehrlich, stimmt das so? Ich mein, er geht sicherlich gut ab, aber so gut?
VG - und danke schon einmal für deine / eure Hilfe!
270 km/h laut Tacho vielleicht. Das sind dann evtl. 240 km/h real, was recht realistisch ist.
Beim 3.0 TDI gibt es 2 verschiedene Motoren - bis ca Mitte 2003 mit 203 PS, ab dann ca. 230 PS. Das ist schon ein Unterschied!
3.0 TDI gibt's nur als quattro -> Verbrauch!
Im neuen A4 (B8) gibt es auch den 2.0 TFSI. Den "alten" 1.8T gibt es dort nicht mehr, wurde ersetzt durch den 1.8 TFSI.