DPF freibrennen auch im Leerlauf?

Opel Astra H

Hallo,
ich wollte mal nachfragen, ob der DPF auch im Leerlauf normal ausgebrannt wird, bzw regeneriert?
In meinem Fahrprofil kommt es öfter mal vor, dass wenn ich am Ziel bin, der DPF Freibrennvorgang gerade erst begonnen hatte.
Nun hab ich manchmal keine Lust noch deswegen weiter durch die Gegend zu fahren.
Daher lasse ich den Motor einfach im Leerlauf weiter freibrennen. Ist das nicht so effektiv oder gut wie durch die Gegend fahren (ggf höhere Drehzahl), oder eher egal. --> Also beides Gut, Hauptsache überhaupt freibrennen.

33 Antworten

Hallo, bei meinem 1,9er zeigt er mir beim Abbrennen und Bergabfahrt 0,0l also Schubabschaltung aktiv. Gebe ich dann auf gerader Strecke wieder Gas, habe ich den vorherigen hoheren Verbrauch und er brennt oder regeneriert fröhlich weiter. Gelbes Glühwendel habe ich übrigens auch nicht beim freibrennen.

Gruß Ingo

hallo Ingo,
das macht mein Wagen nicht. Finde ich auch ungewöhnlich, da das Freibrennen dann ja unterbrochen wird.

hallo jmd,
welche Probleme hast du denn mit dem DPF? Scheint doch alles in Ordnung zu sein.

Deinen Spritverbrauch finde ich aber zu hoch.
Mein Meriva hat ja ungefähr den gleichen Motor, aber eine kürzere Gesamtübersetzung, mehr Gewicht und mehr Windwiderstand.
Mein Verbrauch bei GPS-120km/h ist ca 6 Liter unter optimalen Bedingungen (ebene Fahrbahn und fast absolute Windstille). Dieser Wert läßt sich auch reproduzieren; von daher wird der auch ungefähr stimmen.

Dein Astra sollte bei der gleichen Übung, aus den o.a. 3 Gründen, eigentlich weniger brauchen.
Hast du wirklich bei Windstille gemessen?
Schon bei etwas mehr Wind (auch von der Seite) geht mein Verbrauch ohne weiteres auf 7,5l hoch.

Gruß
navec

Bei mir ist es genauso.
Wenn der Filter freibrennt ist die Schubabschaltung weiterhin aktiv.
Denke aber, das müsste normal sein.

Es wird ja zum freibrennnen zum normalen Verbrennungsvorgang im Motor einfach noch zusätzlich Treibstoff eingespritzt, um dann den Filter auszubrennen.

Zitat:

Original geschrieben von navec


hallo Ingo,
das macht mein Wagen nicht. Finde ich auch ungewöhnlich, da das Freibrennen dann ja unterbrochen wird.

hallo jmd,
welche Probleme hast du denn mit dem DPF? Scheint doch alles in Ordnung zu sein.

Deinen Spritverbrauch finde ich aber zu hoch.
Mein Meriva hat ja ungefähr den gleichen Motor, aber eine kürzere Gesamtübersetzung, mehr Gewicht und mehr Windwiderstand.
Mein Verbrauch bei GPS-120km/h ist ca 6 Liter unter optimalen Bedingungen (ebene Fahrbahn und fast absolute Windstille). Dieser Wert läßt sich auch reproduzieren; von daher wird der auch ungefähr stimmen.

Dein Astra sollte bei der gleichen Übung, aus den o.a. 3 Gründen, eigentlich weniger brauchen.
Hast du wirklich bei Windstille gemessen?
Schon bei etwas mehr Wind (auch von der Seite) geht mein Verbrauch ohne weiteres auf 7,5l hoch.

Gruß
navec

Hy, is ja nicht so, dass ich nur einmal solch einen hohen Verbrauch hab, sondern ständig und das seit 3 Monaten jedes WE. Da kann ich solche Faktoren wie Wind schon gut ausblenden, weil ich ja nicht auf der gesamten Strecke seit 3 Monaten Gegenwind hab und das Hin und Zurück 😉

Ich schau natürlich im Navi auch auf die Höhe über null, das sie gleich bleibt und ich nicht bergauf fahre bei meiner "Messung".

Auch wenn ich Stadt fahre ist der Verbrauch Mega hoch, hab grad 2 Tage Urlaub und fahre nur ein bissl in Leipzig rum ohne Amplrennen oder sowas, sondern einfach nur im Verkehr mitschwimmen und hab einen Durchschnittsverbrauch von 7,1 l/100km.

Wegen dem DPF... Ich weiß nicht, aber es kann doch nicht normal sein, dass der DPF sich 3x innerhalb von 7 Tagen freibrennt, oder? Zwischen dem ersten und zweitem mal lagen 800km und dem zweitem und drittem mal .... 12km ! 😰

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen