DPF bei 2004er 1.9 TDI?

VW Touran 1 (1T)

Moin in die Runde,

bin gerade so halb auf dem Weg zu einem Händler (und kann daher im Moment nicht ausführlich googeln) um einen 2004er 1.9tdi (101 ps) mit grüner Plakette und 109.000km anzusehen.
Habe hier aber keinen Schimmer, was den DPF angeht: Hat er einen? Wenn ja, was ist hinsichtlich der Wartung zu beachten?

Danke vorab!

25 Antworten

meiner ist von Februar 2004 und hat keinen DPF

Hallo , wir haben einen 1,9 TDI 105 PS mit grüner Plakette ohne DPF mit normalem Diesel Kat. Euro 4. Gut ist das da wenigstens kein DPF verstopfen kann. Gruesse

Danke soweit.
Habe den Wagen heute gekauft - konnte aber zum DPF keine Details herausfinden. Der (freie) Händler meinte, dass der DPF wartungsfrei ist. Von der Option "grüne Plakette ohne DPF" hatte er noch nichts gehört. Das Auto ist EZ 3/2004. Kann ich nun auf einfache Art selbst herausfinden, was Sache ist, oder muss ich mal mit der Fahrgestellnummer zu VW?

Glaubs nur: Auch ohne DPF bekommen alle deutschen Touran 1,9TDI mit Schaltgetriebe den grünen Punkt. VW hatte damals erfolgreich die Euro-4 Norm nur mit innermotorischen Maßnahmen und Oxikat geknackt.
Sicherheitshalber die Schlüsselnummern checken.
2004 gab es keinen geschlossenen DPF ex Werk.
Möglicherweise wurde ein offener DPF nachgerüstet. Diese sind nur wenig wirksam, machen dafür aber auch keinen Ärger im Alltag. Evtl. gibts beim 1. Mal Vollgas nach längerer Stadtfahrt eine gut sichtbare Rußwolke.

Ähnliche Themen

Moin,

kein Euro 3 - der Schein liegt vor mir, ganz klar Euro 4. Mit Glück also grün ohne Filter, das wäre ja eine Wucht.

In dem Fall: Viel Spaß mit einem der letzten sparsamen TDI, die den Halter nicht zu Gassi-Ehrenrunden nötigen und Diesel im Kat verbrennen.
(Mein erster TDI-DPF war mein letzter Diesel.)

Zitat:

Original geschrieben von L29


Habe den Wagen heute gekauft - konnte aber zum DPF keine Details herausfinden. Der (freie) Händler meinte, dass der DPF wartungsfrei ist.

Wartungsfrei heißt bei VW nur, dass man kein Additiv benutzt. Mehr sagt diese Phrase nicht aus.

Zitat:

Original geschrieben von o2bo


In dem Fall: Viel Spaß mit einem der letzten sparsamen TDI, die den Halter nicht zu Gassi-Ehrenrunden nötigen und Diesel im Kat verbrennen.

Ich weiß was du meinst, Ärgere mich auch alle 400km über das "nicht bemerkbare Reinigen des Filters", O-Ton VW.

Wer sich das ausgedacht hat gehört bestraft. Dann lieber ein Additiv irgendwo einfüllen als diese dusselige Zwangsabreinigung.

@Threadstarter: Sei froh das du keinen drin hast, er ist Sparsamer, billiger(kein wechsel des DPF) und eine grüne Plakette wirst du auch bekommen.

Hallo in die Runde: Am Samstag hole ich das Auto ab. Kann ich denn dann irgendwie sehen, um welche der Optionen (kein Filter, Nachrüstfilter, Originalfilter) es sich handelt?

Schau in den Fahrzeugschein, falls es ihn noch gibt.

  • keine Eintragung PM*: Heißt entweder kein Partikelfilter oder der Partikelfilter ab Werk wurde nicht eingetragen. Betrifft eigentlich nur Scheine bis 2005/2006. Danach steht es drin. Wenn nichts drin steht, im Serviceheft nach diesem ''Aufkleber'' suchen und/oder einen VAG Händler fragen.
  • Eintragung mit PM<5: Nachrüstfilter
  • Eintragung mit PM5: Partikelfilter ab Werk

Die Eintragung findet man in den unteren Freitextspalten.

Zitat:

Original geschrieben von L29


Hallo in die Runde: Am Samstag hole ich das Auto ab. Kann ich denn dann irgendwie sehen, um welche der Optionen (kein Filter, Nachrüstfilter, Originalfilter) es sich handelt?

Das kann Dir eigentlich egal sein - das Auto hat keinen oder einen nachgerüsteten DPF, interessant war das nur in der Zeit, wo das Auto mit dem Nachgerüsteten einen Steuervorteil hatte, heute werden alle 3 Versionen gleich versteuert und die Plakette ist in jedem Fall grün.

Den Geregelten hast Du auf keinen Fall - den gab es damals noch gar nicht.

Korrekt ! .Unser 1.9 TDI hatte auch nur den Oxi Kat aber keinen ! DPF !. Den habe ich kostenneutral gegen Steuernachlass nachrüsten lassen , ungeregelt. War seiner Zeit ein Verkaufsargument...Sei froh drüber . Den grünen Punkt hat er so oder so...

Ich will ja nur sicherstellen, dass er wirklich keinen hat - das fände ich nämlich sehr gut.

Habe die Mühle gestern abgeholt, alles prima, meine Frau ist zufrieden mit unserem neuen Einkaufs-/Kinderwagen.
Aber eins ist mir noch aufgefallen: Wenn der Motor im Stand läuft (kein Gang eingelegt) ist bei getretener Kupplung alles ruhig, wenn man das Kupplungspedal allerdings loslässt und der Getriebeeingang "mitdreht" gibt es ein leicht rasseliges Geräusch. Ist das ein bekanntes (ernstes) Problem oder kann ich das ignorieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen