DPF ausgereift?

VW Passat B6/3C

hallöchen! war heute bei mehreren VW-Händlern und habe mir ein Paar angebote geholt und wollte mir dann eigentlich nächste Woche den Passat 2.0 TDI mit DPF bestellen. Da les ich aber hier ein wenig rum und stelle mit entsetzen fest, dass der Rußpartikelfilter im Passat anscheinend nicht wirklich ausgereift ist und nur Probleme bereitet. Kann dazu jemand was sagen?
Es wurde von einem sehr hohen Spritverbrauch von 9l/100km berichtet , von Anfahrschwierigkeiten (wird wohl ein Turboloch sein denk ich) und von der DPF-Lampe, die angeht, wenn man zuviel in der Stadt fährt. Diese Berichte halte ich jedoch für etwas veraltet, da sie einige Monate alt sind und die bei VW doch hoffentlich etwas dazugelernt haben. Hat jemand auch gute Erfahrungen mit dem 2.0tdi dpf? oder wäre es sinnvoll, einen 2.0tdi ohne filter zu kaufen? und bitte keine vorträge über die umwelt- und gesundheitsschäden, da bekomme ich blähungen 😉 ich betrachte die sache jetzt aus rein wirtschaftlicher sicht plus spaßfaktor.

33 Antworten

Zitat:

die Frauen laufen im Winter ja auch nicht im Bikini rum, weil es schöner ist...

aber wenn sie es tun, dann besorg ich mir winterreifen auf LM-Felgen 🙂

spaß bei seite, das ist doch auch eine Frage des Geldes. Winterreifen auf Alu-Felgen? kostet mindetens 400€ mehr! das auto hat schon genug gekostet, das muss nicht sein

edit:

Zitat:

Auf'm Land vielleicht, aber nicht in der Großstadt am Wochenende

welche großstadt ist das??? da zieh ich hin, sofort!!! 🙂 *gg

Zitat:

Original geschrieben von Vorname


spaß bei seite, das ist doch auch eine Frage des Geldes. Winterreifen auf Alu-Felgen? kostet mindetens 400€ mehr! das auto hat schon genug gekostet, das muss nicht sein

Und genau deshalb ist es ja lächerlich mit Stahlfelgen zu fahren. Das sieht erst recht nach "dickes Auto und dann kein Geld mehr für ordentliche Felgen" aus.

Wenn Jemand in einem Skoda Forum mit Stahlfelgen ankommt geht das noch, aber doch nicht bei einer Premium-Automarke. Selbst im Leon-Forum fahren viele schon mit 17" oder gar 18" Alufelgen mit entsprechenden Reifen durch den Winter.

PS: Mittlerweile sind auf etlichen Fahrzeugen gar keine Stahlfelgen mehr erlaubt. Wenn doch welche montiert werden erlischt die ABE und man fährt ohne Versicherungsschutz.

Zitat:

Original geschrieben von Vorname


welche großstadt ist das??? da zieh ich hin, sofort!!! 🙂 *gg

Hier in Saarbrücken schon mehrfach erlebt, dass selbst bei Schnee auf'm Gehweg noch Tussis mit Mini-Rock und nem dicken Winterjäckchen shoppen gehen - sieht von weitem wie nen Weihnachtsbaum aus. Unten schmale Beine (Stamm) und oben das dicke Jäckchen (Äste mit Tannennadeln).

dpf ist ok

habe seit ca. 12 wochen einen 2.0 highline mit dpf.
nach update der motorelekronik und austausch der drosselklappe
habe ich absolut keine probleme, toller motor mit geringem verbrauch (im schnitt 6,6 l).

hatte auch vorher das problem das alle 250 km die dpf leuchte an war.

übrigens hat der 2l/8ventiler mit dpf 2 ausgleichswellen.

liebe grüße aus wien.

na ja also über die möglichkeiten das geld auszugeben lässts sich streiten. braucht man im winter alufelgen? ist eine fette anlage im auto wirklich nötig? multifkt-lenkrad nur ein spielzeug? usw... ich geb das geld lieber für sprit aus und fahr nach saarbrücken 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen