DPF ausbrennen

Opel Vectra C

War gestern mit meinem Siggi 1.9 CDTI (150PS) in der Stadt unterwegs und der Momentanverbrauch erhöhte sich um 2 Liter/100km.
Fuhr auf eine rote Ampel zu und der Momentanverbrauch betrug 4-5Liter/Stunde.
Ein Zeichen dafür, dass der Filter ausgebrannt wird.
Als ich bei Grün wieder los fahren wollte fehlte dem Motor jegliche Leistung, als ob der Turbolader defekt ist. Er drehte gar nicht so fröhlich hoch wie sonst. Hat jemand auch schon diese Erfahrungen gemacht? Ist das normal?
Die letzten Ausbrennvorgänge hatte ich immer auf der Autobahn. War kein deutlicher Leistungsverlust
zu merken.

Signum Sport 1.9CDTI (150PS) EZ 07/04, AFL, NAVI, BC, Parkpilot, GSR, 225/45R17,usw.

62 Antworten

Hi Leute :-(

Leider hat mein Signum nach nur 250 Km. schon wieder geraucht wie der Teufel, diesmal aber schwarzer Rauch, es hat auch im Fahrzeug gemüffelt (obwohl Lufgütesensor auf Automatik steht), so in etwa wie einer dieser alten Ölgebläseheizer die auf Baustellen verwendet werden. Ich vermute das irgendwie Abgase in den Fahrgastraum eingedrungen sind. Aber wie? Irgendwo stand hier auch schon mal eine Anfrage zum Thema "Abgas im Fahrgastraum"
Diesmal hab ich aber vor dem Abstellen des Fahrzeuges in aller Seelenruhe abgewartet ob was blinkt! Da blinkt oder leuchtet nirgends was auf, hätte jetzt laut white aber, da ich ja durch eine Zone30 gefahren bin als es passierte.
So als alles vorrüber war hab ich mal ein Stück vorgesetzt und geguckt.
Um eine (der Größten) Wasserlachen die ja Üblicherweise durch die Klimaanlage entstehen war deutlich ein schwarzer Rand zu erkennen, leider völlig geruchlos, aber nicht schmierend wie etwa Öl oder der gleichen.
Also ich glaube jetzt nicht mehr so recht an eine Reinigungsroutine des DPF, bei nächster Gelegenheit wird beim FOH geschraubt, denn der nunmehr abgelöste Ruß aus dem DPF sollte doch wohl hinten raus kommen wie es sich gehöhrt und nicht vorn am Motor/unter dem Fahrzeug oder hab ich da was falsch verstanden?

Hallo nim©,

Also wenn der DPF abbrennt, dann ist das generell nicht sichtbar (gibt auch keine Warnleuchte, das war nur hypotetisch dargestellt).

Er russt auch nicht hintenraus oder so... nein, der Russ wird ja gesammelt und dann sehr fein abgebrannt und alles was hinten rauskommt ist Abgas. Auch im Filter verbleiben keine Rückstände (da dieser DPF ohne Additive funktioniert, sonst schon).

Hast Du einen Zuheizer oder derartiges?

Ansonsten ist evtl. das Flexrohr gerissen oder ähnlich.

MfG BlackTM

Moin Moin Black,

Nein mit Zusatzheizer oder Standheizung in der Richtung kann nicht dienen.
Vieleicht liegt es ganz schlicht und einfach nur am Diesel den ich grad im Tank habe, normalerweise Tanke ich nur bei Jet oder Aral aber die letzte Tankfüllung habe ich mir Aufgrund des sensationellen Preises (3 Cent billiger als Ortsüblich an dem Tag) bei Wal-Mart gegönnt. Nun es sollte zwar nicht sein aber dennoch: Wer weiß was das fürn "Russen-Diesel" war, falls Dir "Russen-Diesel" etwas sagt. Schließlich bin ich ja zuvor 9000 Km. ohne Probs gefahren.
Hab etwas Zeit damit zugebracht die verschiedenen varianten der Abgas-Entrußung zu studieren. Das Peugeot System (einspritzen eines im Fahrzeug mitgeführten Additives aus einem seperatem Tank in den Treibstoff) ist recht interessant.. Jedenfalls scheinen mir alle Abgas-Reinigungssysteme doch sehr defizil zu sein und somit könnte ich mir durchaus vorstellen das schlechter Treibstoff das ganze System zum versagen bringt.

Komme grad vom FOH,

Nix schlechter Diesel... hat damit gar nix zu tun! Auch kein Fehler, kein Defekt sichtbar, kein Öl kein Diesel kein gar nichts im Motoraum zu sehen was dort nicht in dieser Form vom Monteur vermutet wurde. Sieht eigentlich noch aus wie Neu fand ich!!!

Das Tech2 hat uns gemeldet das es Null Fehler im Speicher gibt und das vor 348Km der letzte Reinigungsvorgang stattgefunden hat, jetziger Partikelstand 28%. Passt alles Haargenau zusammen mit meinen Km. Notizen...
Übrigens habe ich Nebenbei erfahren das jeder Reinigungsvorgang den Zeitpunkt des nächsten Ölwechsels (im Flex Intervall) näher kommen lässt. Es empfiehlt sich also keineswegs mal eben kurz aus Jux per Tech2 den Reinigungsvorgang zu starten...
Ich hab laut Tech2 noch 13800 bis zum Ölwechsel.
Also 13800 + 9500 = Grübel = 23300... Na gut geht sich auch ungefähr aus der Wert.

Es scheint wohl wirklich so zu sein das ich im Moment gerade eine *Qualmsträhne habe..

FOH: Zitat: "guck Dir mal den ganzen Wachs an, das kann schon noch öfters passieren...

Na ja hoffen mir mal das Beste...

Ähnliche Themen

mal zur Inspektion ...

wann machst du nun Inspektion ??
Mein FOH, meinte nach 30.000, im Heft steht 15.000, nebenbei meinte er sogar noch was von 50.000 km ...

Ich bin echt verwirrt.

Inspektion,

Wieder mal das leidige Thema Druckfehler, ich hab mit meinem Foh geschlagene 2 Stunden vor und "in" dem Serviceheft gehockt bis wirs endlich raus hatten.

Dazu Serviceheft Seite 10 aufschlagen:
Übersicht der Servicepläne!
Die Servicepläne sind durchnumeriert nach Fahrzeugtype, Motoren und Anforderungen. Folgen wir nun der Liste nach unten stoßen wir zunächst auf die Zeile "1,9(Signum/Vectra-C)Diesel mit DPF. Aha unser Auto! Jippie... Aber zu früh gefreut, rechts steht "Eco-Service" was so viel bedeutet wie fester Serviceintervall für Wenigfahrer oder fahren unter erschwerten Betriebsbedingungen. (Wenigfahrer definiert mein FOH in erster Linie daran ob ausschließlich kurze Strecken gefahren werden, also z.B. zum Bäcker um die Ecke, zum Zahnartzt, Oma von der Butterfahrthaltestelle abholen usw., nicht so sehr die Tatsächliche Jahreslaufleistung) Also weiter suchen wir wollen ja "Eco-Service-Flex" da wir weder wenig fahren noch allzu harte Bedingungen an unser Fahrzeug stellen. Und außerdem ist ja auch "Eco-Service-Flex" im Bordcomputer angegeben als Wartungsintervall.
Und hier kommen wir nun zum Druckfehler (Bzw es fehlt eine ganze Zeile, denn der Serviceplan "N(Signum/Vectra-C)Diesel mit DPF)-ECO-Service-Flex" auf den wir im weiteren Verlauf stoßen (verweist auf Seite 28) der bezieht sich nur auf den Motor Y30DT! Also der 6 Zylinder Diesel. Wir haben aber den Motor Z19DTH und der ist in der Liste der Inspektionsarten (Seite10) gar nicht aufgeführt. Schlichtweg vergessen...
Aber noch werfen wir die Flinte nicht ins Korn, wir blättern das ganze Serviceheft von vorn nach hinten durch und siehe da! Auf Seite 38 gibt es den Serviceplan "1,9" Dieser Serviceplan "1,9" ist für die Signum/Vectra-C Modelle mit den Motoren Z19DT und Z19DTH ab Modeljahr 2004 1/2 im ECO-Service-Flex Intervall gülltig.

Und dort auf Seite 38 im Serviceheft steht:
1 Service: Entweder nach spätestens 2 Jahren, oder spätestens nach 25000 Kilometern, je nach dem was zuerst eintritt.
ODER und das ist besonders Wichtig!
Hier kommt nun endlich das Flex-Service-System ins Spiel. Wenn der Bordcomputer einen Service vorher (also bevor 2 Jahre um sind, oder 25000 Kilometer gefahren wurden) für nötig hällt. Das wird dann im Display des Drehzahlmessers angezeigt.

Daher meine Rechnung:
Zitat:}Ich hab laut Tech2 noch 13800 bis zum Ölwechsel.
Also 13800 + 9500 = Grübel = 23300...{Ende Zitat

Den Restbetrag bis zum ersten Ölwechsel kann man sich aber nur mit dem Tech2 in der Werkstatt anzeigen lassen, anders nicht möglich. Wie man sieht darf ich also schon 1700 Kilometer eher zum Ölwechselservice wie im Heft angegeben...

Wenn also dein FOH von 15000 Kilometern/1Jahr spricht, dann meint er einen Service nach starrem System für den Motor Z19DT + Z19DTH, (mit Dieselpartikelfilter), wenn er von 30000 Kilometern/1Jahr redet, dann meint er den Z19DT + den Z19DTH (ohne Dieselpartikelfilter wie es sie bei Reimporten gibt z.B).
Bringt er 50000 Kilometer ins Spiel, dann redet er vom Flexiblem Service-Intervall-System bei den Motoren Z19DT + Z19DTH OHNE Diesel Partikelfilter.

Alles ganz schön verwirrend das stimmt!!!! Warum gibt es diese kleinen Scheckkartenhefte nicht mehr die Fahrzeugspezifisch ausgeteilt wurden?? Was interessiert mich der Serviceplan vom Agila wenn ich einen Signum habe???
Ok das hier wird keiner beantworten können.

Also kurz und bündig: Ich halte mich an Seite 38 aus dem Serviceheft

Ahoi und schönes WE

Super nim©,

besser hätte ich es nicht erklären können.

Aber (muss jetzt einfach sein :-)) : du kannst Dir jederzeit anschauen wie lange es noch bis zum Service ist indem Du die Zündung ausmachst, Schlüssel abziehst und den Tageskilometerknopf drückst. Dann findest Du dort die Restkilometeranzeige, welche flexibel auf Fahrweise, Kaltstarts etc. reagiert.

Der Papierkram ist ziemlich durcheinander, da muss ich Dir recht geben... die Entscheider schauen da imho viel zu wenig rein, als das sich da was täte.

MfG BlackTM

Ja, das ist echt mal eine Ausführung, die präzise und verständlich ist, danke !

Aber genau an der Anzeige hat mein FOH schon dran rumgespielt ... da stehen nun 42000 km (und habe schon 6000 drauf).

aber 25000 ist mal ein Wort, damit kann ich mal rechnen.

Ich habe nun aber von meinem FOH letzte Woche nen Brief erhalten, indem er einen Ölwechsel bei 3000 bis 4000 km empfiehlt, ist der nötig oder würdet ihr den lieber lassen ???

Danke Gruß
Marco

Ich bin nicht ganz sicher, ob die 25.000 noch gelten, es ist durchaus möglich das der Intervall noch erhöht wurde mit MY 2005. Omega-Opa könnte darüber Auslunft geben.

MfG BlackTM

Hallo,

auch in meinem Serviceheft sind max. 2 Jahre und 25.000 km angegeben, die Serviceanzeige im Drehzahlmesser stand aber auf 50.000 km (jetzt nach gefahrenen 1.700 km -> noch 48.000 km bis zum Service). Was hier nun richtig ist, muss ich auch noch mal mit dem FOH klären.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Ich bin nicht ganz sicher, ob die 25.000 noch gelten, es ist durchaus möglich das der Intervall noch erhöht wurde mit MY 2005. Omega-Opa könnte darüber Auslunft geben.

MfG BlackTM

ich hab noch MY 2004/2 ... also wohl eher die 25000 ... muss das aber auch nochmal klären ... mit dem Intervall ist schon ne suspekte sache

Also ich bleibe bei 25000 Kilometern, wenn ich beim FOH wieder mit dem Servicehedft usw. anfange dann lyncht der mich (hahahahaha...) Eigentlich sollte ich da so und so mal nen Kaffee ausgeben, hab da bestimmt schon das gesamte Jahresbudget ausgesüffelt...

Einen Ölwechsel nach 4 bis 5 Tausend Kilometern halte ich für nicht nötig, ich hab jedenfalls keinen gemacht.

Also, so verstehe ich die Sache

1.- Es ist unmöglich zu wissen wann mein 1.9CDTI sein Dreck verbrennt. Obwohl ich wissen kann wann ich Oel wechseln muss, z.B..

2.- Aber, wie weiss ich ob mein (in Spanien gekaufter) Signum DPF hat?.

3.- Kann ich wissen auf welchen Softwarestand mein Wagen ist?

Ich hoffe dass ich nicht der einzige bin, der dass nicht alles kapiert hat.

@ herrdv : du darfst zwar alles essen, aber .... ;-)

1. Wozu musst Du das wissen?

2. Ob du nen DPF hast, siehste an deinem Auspuffstrang. Ist da auf Cockpithöhe ein Teil, bei dem davor und dahinter richtige Röhrchen (keine Kabel o.ä.) nach vorne in den Motorraum führen, dann hast Du nen DPF. Hätteste mal lieber in D gekauft....

3. siehe 1., das ist ein Fahrzeug, kein (Windows-)PC.

@ nimc (....auf ner Notebooktastatur nich hinzukriegen :-))

Ich meine das ab MY5.0 50.000km Ölwechselintervall gelten. Die 25.000km stimmen für MY4.5 sicher.

MfG BlackTM

ich will da jetzt zwar nicht noch mehr Verwirrung verbreiten, aber mein FOH unterschied sogar noch Vectra und Signum, er meinte, der Signum hätte vorher schon 50tkm und der Vectra 25tkm ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen