DPF ausbrennen

Opel Vectra C

War gestern mit meinem Siggi 1.9 CDTI (150PS) in der Stadt unterwegs und der Momentanverbrauch erhöhte sich um 2 Liter/100km.
Fuhr auf eine rote Ampel zu und der Momentanverbrauch betrug 4-5Liter/Stunde.
Ein Zeichen dafür, dass der Filter ausgebrannt wird.
Als ich bei Grün wieder los fahren wollte fehlte dem Motor jegliche Leistung, als ob der Turbolader defekt ist. Er drehte gar nicht so fröhlich hoch wie sonst. Hat jemand auch schon diese Erfahrungen gemacht? Ist das normal?
Die letzten Ausbrennvorgänge hatte ich immer auf der Autobahn. War kein deutlicher Leistungsverlust
zu merken.

Signum Sport 1.9CDTI (150PS) EZ 07/04, AFL, NAVI, BC, Parkpilot, GSR, 225/45R17,usw.

62 Antworten

Moin Opelforever ,

ich kann Dir bei Deinem Problem leider nicht Helfen , hätte aber eine Frage :

" Wie , und vor allem in welchem Abstand ( km ) startet das Freibrennen des Partikelfilters ? "

Habe jetzt 2.700 km gefahren und eigentlich noch nichts bemerkt .

Danke im Voraus .

mfg

Omega-OPA

Tja, da hast Du nun also auch das Problem mit dem kompletten Leistungsverlust während des Versuchs, die Dieselpartikel zu verbrennen. Wir hatten das hier schon mehrfach diskutiert.

Auch wenn Dein Opelhändler vermutlich "noch nie was von Problemen mit dem DPF gehört haben wird", habe ich eine gute Nachricht für Dich:

Opel kennt das Problem und hat für solche Fälle vor wenigen Wochen ein Softwareupdate bereitgestellt. Das Problem wird dadurch endgültig gelöst. Da Deiner auch EZ 07/04 ist, wunder Dich nach dem Update bitte nicht, dass die Zapfsäule deutlich früher anfängt zu blinken. Dieser lästige Nebeneffekt ist (leider) von Opel gewollt.

ich bemerke das auch auf der Autobahn.
Bei stätig 130, bei einem normalen Verbrauch von ca. 6.5 Liter hatte ich teilweise 12-13 Liter und Gas nahm er erst verzögert an.

Meines Wissen brennt der DPF doch aber unter 40 kmh garnicht sondern es blink das Vorglühlämpchen, dass man wieder über 40 kmh kommt und er weiter verbrennen kann ... ???
So stehts im Handbuch.

Eine Frage zu dem Update: Woran könnte ich erkennen, ob ich noch das alte habe ??? Meine ist EZ 23.07.04 - und heute in der Werkstatt

@ Omega.Opa,

da müßte schon das erste Ausbrennen durch sein. Bei mir war es bei ca. 1.700 km. Hab es nur gemerkt weil ich da gerade anhielt und es ganz ordentlich aus dem Motorraum qualmte. Das sei beim ersten Verbrennen normal lt. FOH.

Viel Spaß mit Deinem neuen Gefährt.

MFG
Hardsequenzer

Ähnliche Themen

Hallo gpost und die anderen,

das Softwareupdate des Motors behebt das Problem. Die Reservewarnleuchte fürs Instrument ändert ihr verhalten nach einer Umprogrammierung des Instruments.

Das freibrennen sollte so etwa alle 2000km kommen, je nachdem. Wie voll der DPF ist stellen Sensoren fest, weil man das nicht so recht vorrausberechnen kann.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Die Reservewarnleuchte fürs Instrument ändert ihr verhalten nach einer Umprogrammierung des Instruments.

Den Satz raff ich net ... wie ändert sich die denn ?

Na, die blinkt dann früher, wenn mehr Sprit im Tank ist als vorher. Sprich, es ist unabhängig von der Motor-Update-Geschichte, rein vom Instrument abhängig.

MfG BlackTM

Zitat:

Sprich, es ist unabhängig von der Motor-Update-Geschichte, rein vom Instrument abhängig.

Also bei mir wurde nur eine neue Software aufgespielt und gleichzeitig hat sich das Verhalten der Warnleuchte drastisch verändert.

Der FOH hat nach dem Aufspielen der Software nichts mehr umprogrammiert. Ich habe im ständig zugesehen. Wir haben lediglich (dummerweise) den Brennvorgang manuell eingeleitet und vorher festgestellt, dass der Füllstand des DPF bei 104% lag.

Das veränderte Verhalten muss also etwas mit meinem Softwareupdate zu tun gehabt haben und es automatisch abgelaufen sein.

Ich weiss nicht, ob das geht, das das Tech2 evtl. die Möglichkeit bietet alles in einem Ritt nacheinander zu programmieren, womit das dann geschehen könnte (kann ich aber nicht empfehlen, genau aus dem Grund, das man hinterher völlig unzusammenhängende Probleme hat).

Ich kann mich aber auch irren und es betrifft das Motorsteuergerät.

MfG BlackTM

Was passiert eigentlich, wenn man nicht merkt
das gerade ausgebrannt wird und man den Motor
wärend des Vorgangs abstellt?

Fängt er dann beim Neustart wieder von vorne an
oder kommt dann der nächste Intervall früher?

Ich finde es könnte ruhig eine Anzeige und wenn
es nur ein Lämpchen ist, anzeigen das der DPF
gerade ausgebrannt wird.

Gute Frage,
der Partikelfilter wird durch 2 Drucksensoren überwacht, wodurch das MSG errechnet wie voll der Filter ist.
Mein Tipp ist, das der nächste Reinigungsvorgang dann früher kommt, sprich eine Neuberechnung bei jedem Motorstart vorgenommen wird, nicht dauerhaft gespeichert.

Die Warnleuchte etc. finde ich aber nicht gut, da man sein Fahrverhalten eigentlich nicht an das Auto anpassen sollte sondern umgekehrt. Sprich das man nicht gezwungen (eine Warnleuchte kann auch als Zwang verstanden werden) wird noch ne Runde um den Block zu fahren bis der Filter freigebrannt wurde.

MfG BlackTM

Hi,

Welche Version behebt das Problem? Meiner ist EZ08.04 und ich habe das Problem auch. Mein FOH meint die Version 54, die das Problem beheben würde, kommt erst Nov./Dez. 8-( Im Moment hat er erst die Version 52.

Gruß caravani

Die Händler haben afaik separat eine Art Mini-TIS geschickt bekommen, womit man den Motor updaten kann.

Ich denke aber das es mit der aktuellsten CD sicher gehen sollte.

MfG BlackTM

meiner meinte auch, ich hätte die aktuelle Softwareversion drauf und machte kein Update ... (EZ 23.07.04)

Deine Antwort
Ähnliche Themen