DPF Aschegehalt uber 45g
Hallo gemeinde. Habe bei mein 30d X5 bj 2014 mit carly app ausgelesen und kam uber 45g Aschemasse im DPF. Laut internet wäre nicht verkehrt das DPF abzubauen und reinigen lassen. Habt ihr erfahrung damit? Lohnt sich das? was muss man da beachten? ich wollte auch mein Verbrauch senken da laut BC steht 9.5L und ich habe gemerkt dass auch wenn man 130 km/h tempo hat verbraucht auch 9 oder 10L. Normal oder liegt an DPF? danke im Voraus
4 Antworten
Ausbau / Einbau DPF beim F15 ist eine Mammutaufgabe (ca. 20h). Niemand wird das "auf Verdacht" machen. Wenn der nächste TÜV wegen Partikelzählung scheitert (ich hatte bei 240tkm und 10 Jahre altem Auto 2,5Mio statt 250.000), dann stellt sich die Frage nach einem neuen Filter. Angesichts des massiven Einbauaufwands will man da sicher gehen, was bei der Reinigung nicht gegeben ist. Mit neuem DPF waren es dann 4000 Partikel.
Ja, bei mir ging der Verbrauch etwas hoch.
Erhöhter Verbrauch und Durchzugsschwäche kann aber auch an einer zugesetzten Ansaugbrücke liegen. Die war bei mir aber schon vorher sauber gemacht worden.
Zitat:
@pivili schrieb am 24. Juni 2025 um 22:53:38 Uhr:
Ausbau / Einbau DPF beim F15 ist eine Mammutaufgabe (ca. 20h). Niemand wird das "auf Verdacht" machen. Wenn der nächste TÜV wegen Partikelzählung scheitert (ich hatte bei 240tkm und 10 Jahre altem Auto 2,5Mio statt 250.000), dann stellt sich die Frage nach einem neuen Filter. Angesichts des massiven Einbauaufwands will man da sicher gehen, was bei der Reinigung nicht gegeben ist. Mit neuem DPF waren es dann 4000 Partikel.
Ja, bei mir ging der Verbrauch etwas hoch.
Erhöhter Verbrauch und Durchzugsschwäche kann aber auch an einer zugesetzten Ansaugbrücke liegen. Die war bei mir aber schon vorher sauber gemacht worden.
Also bei mir ist AB auch gereinigt sowie einläskanälle gestrahlt. Frage ist was kann man machen um DPF besser in zukunft zu schutzen? premium diesel tanken? kurzstrecke sowieso fahre ich nicht viel.
der Partikelfilter hat ganz einfach eine endliche Lebensdauer und irgendwann über 200tkm wird es halt immer wahrscheinlicher, das er ausfällt. Wir haben ein normales Fahrprofil von Kurzstrecken über Wochenendausflug bis zu weiten Urlaubsfahrten.
Angeblich soll PremiumDiesel vor allem die Ablagerungen im Ansaugtrakt verringern. Aber wie immer bei so etwas kann man dran glauben oder nicht.
Meine Werkstatt empfiehlt (ohne es selbst zu verkaufen) die Verwendung von "Motor Vital Diesel additiv" und der Meister schwört Stein und Bein, dass das bei seinem Audi SQ5 wirken würde...
Zitat:
@pivili schrieb am 25. Juni 2025 um 15:17:38 Uhr:
der Partikelfilter hat ganz einfach eine endliche Lebensdauer und irgendwann über 200tkm wird es halt immer wahrscheinlicher, das er ausfällt. Wir haben ein normales Fahrprofil von Kurzstrecken über Wochenendausflug bis zu weiten Urlaubsfahrten.
Angeblich soll PremiumDiesel vor allem die Ablagerungen im Ansaugtrakt verringern. Aber wie immer bei so etwas kann man dran glauben oder nicht.
Meine Werkstatt empfiehlt (ohne es selbst zu verkaufen) die Verwendung von "Motor Vital Diesel additiv" und der Meister schwört Stein und Bein, dass das bei seinem Audi SQ5 wirken würde...
das mit die magische 200tkm soll nicht immer stimmen. was ist eigentlich mit diese autos die 300 400tkm gefahren sind mit erste dpf? Premium diesel ist naturlich bessere variante aber da fehlt auch das schmier wirkung was auch schädlich sein kann.