Downsizing beim W221
In meinen Augen ein absolut begrüßenswerter Schritt. Die zweite Generation eines solchen Antriebs würde dann auch die Fahrleistungen des derzeitigen 320 CDI erreichen - dem volumenstärksten Motor in der S-Klasse. Und selbst 204 PS dürfte einem Großteil der derzeitigen Kunden ausreichen. Vorbehalte gegen die geringe Zylinderzahl gibt es bei mir auch nicht, da heutige Selbstzünder in einem solchen Fahrzeug sehr laufruhig und ausreichend gedämmt verbaut werden können.
18 Antworten
Ein V12 ist was für Panzer und son Zeug, im PKW doch viel zu teuer. Der Reihensechser hat weniger bewegliche Teile (und damit Reibung!) als ein vergleichbarer V8 -bei besserer Laufruhe.
Das ganze erinnert mich an einen (sarkastischen) Tipp aus dem SL-Forum: Wenn Dir der V8 zu viel verbraucht, so drehe einfach ein paar Zündkerzen raus, und sofort sinkt der Benzinverbrauch!
So einfach geht das nicht!
Man muss sich den Motor einmal vorstellen wir eine Blackbox. Man tut etwas hinein und will etwas heraushaben. Das Verhältnis der beiden ist der Wirkungsgrad. Wieviele Zylinder dort bewegt werden, ist zunächst einmal Nebensache. Entscheidend ist, dass Input und Output in einem vernünftigen Verhältnis stehen. Wenn der S-Klasse-Fahrer sein 2,1-Tonnen-Gefährt in 7 Sekunden auf Tempo 100 haben will, so wird das mit jedem Motor einen entsprechend hohen Verbrauch forcieren. Die wichtigste Devise beim Spritsparen ist eine vernünftige und technisch durchdachte Fahrweise. Klimaanlage aus, unnötigen Ballast entfernen, gleichmäßig fahren und beim Bremsen nach Möglichkeit Energie zurückgewinnen (oder von vornherein "bremsarm" fahren, z.B. durch Vorausschau).
Natürlich verbraucht auch beim Welt-Spritsparmeister ein V8 immer noch mehr als ein 4-Zylinder. Der 4-Zylinder wird allerdings mit dem Antrieb des schweren Wagens seine Probleme haben, und um dies zu lösen, werden wiederum andere Maßnahmen erforderlich sein (Leichtbauweise, Turbo, Elektronik etc.), die Sprit und Geld kosten und vom Kunden bezahlt werden wollen.
Nun will ich ja die 4-Zylinder-Idee nicht von Anfang an verteufeln. Man sollte so ein Auto auf jeden Fall anbieten, schon allein damit die Grünen nicht hinterher behaupten können, man hätte es nicht anbieten wollen. Sollen die Kunden doch entscheiden, was sie kaufen wollen.
Übrigens: Ich selbst bin den S420CDI (!) schon mit unter 9 Litern / 100km gefahren, und zwar auf einer langen Autobahnfahrt mit gleichmäßigem Fahren und rücksichtsvoller Fahrweise. Es geht also. Man muss nur diejenigen Fahrmanöver weglassen, die beim 4-Zylinder dann sowieso nicht gehen (rasantes Beschleunigen etc.).
Schaun 'mer mal! :-)
Uli
hallo,
bei der debatte über zylinder fällt mir nur der spruch meines opas ein:
" junge, das einzige was man im leben braucht, ist ein feuchter bär und ein achtzylindär".....
viele grüße
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Setra
hallo,
bei der debatte über zylinder fällt mir nur der spruch meines opas ein:
" junge, das einzige was man im leben braucht, ist ein feuchter bär und ein achtzylindär".....viele grüße
wie sich die zeiten doch ändern, was will ich mit einem bär? ich mags schön glatt 😉