DOT und Versicherung?
Hallo,
mich würde einmal interessieren ob versicherungstechnisch die DOT eines Winterreifens eine Rolle spielt.
In Ebay kann man "Neureifen" mit einer DOT 12/02 kaufen, was ja bedeutet, dass der Reifen in der 12. Woche 2002 hergestellt wurde. Der Reifen wäre somit 10 Jahre alt und man kann im Netz nachlesen, dass die Weichmacher im Gummi nach einigen Jahren ausgedünstet sind, der Reifen nutzt sich zwar nicht mehr merklich ab, hat aber aufgrund der verhärteten Oberfläche auch kaum noch Bodenhaftung. Deshalb sollte ein Reifen, der älter als 6 Jahre ist, aus Sicherheitsgründen nicht mehr verwendet werden.
Kann es da auch irgendwelche Probleme mit der Versicherung geben ?
Es würde mich einfach mal interessieren, da Reifen die älter als 10 Jahre sind, immer noch fleissig verkauft werden.
VG
Steffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
… da Reifen die älter als 10 Jahre sind, immer noch fleissig verkauft werden.
Die können nur verkauft wefden, weil es genügend Dumme gibt, die sowas kaufen.
34 Antworten
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 26. Oktober 2016 um 18:03:57 Uhr:
Zitat:
@Steffi0710 schrieb am 14. Oktober 2012 um 12:13:15 Uhr:
Hallo,mich würde einmal interessieren ob versicherungstechnisch die DOT eines Winterreifens eine Rolle spielt.
Kann es da auch irgendwelche Probleme mit der Versicherung geben ?
Hallo Steffi,nein.
ja, wenn der Zustand des Reifens eine Gefahrerhöhung i.S.d. §23 VVG darstellt.
Wow 4 jahre alte frage rausgekramt 😉
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 26. Oktober 2016 um 18:15:49 Uhr:
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 26. Oktober 2016 um 18:03:57 Uhr:
Hallo Steffi,nein.
ja, wenn der Zustand des Reifens eine Gefahrerhöhung i.S.d. §23 VVG darstellt.Wow 4 jahre alte frage rausgekramt 😉
Und?!? Das Datum der Erstellung des Freds ist doch wumpe, das Thema DOT ist immer aktuell, aber Hauptsache was sinnloses dazu geschrieben, wa? 😎
@TE: 25 Jahre alte Reifen ist ne Ansage! Ich bin kein Freund und schon gar nicht Befolger "Empfehlungen" a la "Nach 6 Jahren sind die Reifen schrott, lebensgefährlich bla bla bla und deswegen sind diese zu entsorgen", aber Deine Reifen würde ich nicht mehr fahren wollen 😉 auch wenn die Profiltiefe und optischer Zustand gegeben sind, was auch der Prüfer bestätigt hat.
MfG
Laut dem britischen HU-Bericht von 2005 zu meinem Oldie (Bj. 1970) wurde nach 35 Jahren der Zustand der Erst-Bereifung moniert und das Auto erhielt nach 35 Jahren mit 15.000 Meilen den zweiten Satz Reifen seines Lebens ;-)
Würde ich selbst aber nie so weit kommen lassen, das ist echt arg. Habe 2010 nochmal neue Reifen gekauft (die Version mit Grip, die von 2005 waren Mist) und werde sie zumindest noch durch die Saison 2017 fahren. Dann dürfen sie gehen.
Naja, ich glaube man kann da keine pauschalen Grenzen ziehen.
Warum sollte man 10 Jahre alte Reifen, die immer optimal gelagert wurden, und nur 10TKM runter haben, nicht mehr verwenden.
Wenn man Winterreifen im Sommer draußen in der prallen Sonne "lagert" sollte man sie wahrscheinlich schon nach 2 Jahren nicht mehr verwenden, oder oder oder.
Wenn die Reifen noch gut sind - warum sie wegschmeißen? Das hat für mich so ein wenig etwas vom MHD bei Lebensmitteln. Kaum 1 Tag abgelaufen wird alles weggeschmissen - Zustand egal.
Ein Vorteil haft es: Die Lebensmittel- / Reifenindustrie freut sich über die Umsätze. Man kurbelt zudem die Wirtschaft an. Also immer schön alles wegschmeißen, was man uns dummen Verbrauchern als nicht mehr verwendbar definiert. 😰 🙄 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo Steffi,
nein.
ja, wenn der Zustand des Reifens eine Gefahrerhöhung i.S.d. §23 VVG darstellt.Wow 4 jahre alte frage rausgekramt 😉
Also ich finde es ist egal wie alt die Frage ist, durch die Suchfunktion kann man sich viele Fragen sparen und dann tauche auch schon mal ältere Fragen/Antworten auf 🙂
So what..... 😉