Doppelverreigelung

Ford Kuga DM3

Hallo. Hat einer von euch die ZV Doppelverriegelung aktiv ???. Geht die auch wenn man keine Alarmanlage hat ???. Ist euch Tankdeckel mit verriegelt ???

Bitte um Info !!!.

MFG Andi.

Beste Antwort im Thema

Aber jetzt mal ehrlich, ich finde den automatischen Tankverschluß genial, ich habe den Kuga I gefahren und seit einiger Zeitden II.
Das Risiko der Fehlbetankung mit den anschließenden Schäden halte ich für höher, als das mir einer ein Paar Litter klaut.
Zum anderen, wenn Euch jemand mutwillig sabotieren will, dann hilft auch der lächerliche Plastiknippel nichts, oder ein abschließbarer Tankdechel nichts, der ist in ein paar Sek geknackt.
Mir ist es lieber so wie es ist, der stinkende Deckel hat immer genervt, nebenbei kann man auch nicht vergessen de Tank zu schließen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Also meine Informationen zu dem Unterschied normale ZV Verriegelung und Doppelverriegelung ist.
Früher hatten die meisten KFZ einen Pin. Ford hatte einen Innenverriegelungshebel statt des Knopfes. Findige Einbrecher konnten mit einem Draht der unten verbogen war über die Gummischachtleiste im Innenraum gelangen und mit dessen Hilfe den Innenverriegelungshebel entsperren. Das geht mit einer Doppelverriegelung nicht.
Bei den normalen ZV Versionen ist bei den HT Schlössern zusätzlich ein kleiner Kindersicherungshebel eingebaut, der früher dann mechanisch von innen verriegeln oder entriegelt werden konnte, dafür brauchte man keine Version mit Doppelverriegelung. Ich habe aktuell Alarmanlage und eben auch Doppelverriegelung. Zusätzlich kann ich elektrisch hinten verriegeln wenn sich Kinder hinten aufhalten.

Gruß Frank

Hallo,

ich muss das Thema nochmal hoch ziehen...

Unser Kuga hat "Key-Free-System". Nachdem das Fahrzeug doppelt verriegelt war, habe ich (Schlüssel in der Tasche) fast zehn Meter Abstand zum Fahrzeug gehabt und meine Frau konnte problemlos die Tankklappe öffnen inkl. des Tankstutzens.

Ich gehe jetzt einmal davon aus dass ich irgendetwas falsch gemacht habe, denn ein jedermann und jederzeit zugänglicher Tank kann ja wohl nicht im Sinne des Erfinders sein, oder?

Gruß

Rainer

Zentraldoppelverriegelung hat nur, wer die Diebstahlalarmanlage mit ordert. Ansonsten wird nur von außen verschlossen. Das ist auch beim Focus so. Mein Mondeo MK III hatte die noch serienmäßig.
Zum Tankdeckel- der wird eigentlich nicht mehr mit verriegelt. Durch das von Ford entwickelte Tanksystem kann man keinen Kraftstoff mehr absaugen, aber auch nicht irrtümlich falsch tanken.

me3

Zitat:

Zum Tankdeckel- der wird eigentlich nicht mehr mit verriegelt. Durch das von Ford entwickelte Tanksystem kann man keinen Kraftstoff mehr absaugen, aber auch nicht irrtümlich falsch tanken.

me3

Stimmt. Ich fühle mich mit dem "offenen" Tankdeckel aber auch nicht so wohl. Denke dabei an irgendwelche Spaßvögel, die mir irgend einen Gegenstand oder den beliebten Zucker oder Honig hinein schütten.

Ich gebe zu, wo ein Wille ist, ist auch bei einem verriegelten Tankdeckel die Möglichkeit gegeben. Jedoch ist die Hemmschwelle hoffentlich etwas größer, da dann die Klappe kaputt geht. Allerdings -wenn ich jetzt so drüber nachdenke- die Klappe ist dann auch schon egal wenn das Zeug erst mal im Tank ist...

Grüße
Cosmonova

Zitat:

@me3 schrieb am 24. Juli 2015 um 20:10:12 Uhr:


Zentraldoppelverriegelung hat nur, wer die Diebstahlalarmanlage mit ordert. Ansonsten wird nur von außen verschlossen. Das ist auch beim Focus so. Mein Mondeo MK III hatte die noch serienmäßig.
Zum Tankdeckel- der wird eigentlich nicht mehr mit verriegelt. Durch das von Ford entwickelte Tanksystem kann man keinen Kraftstoff mehr absaugen, aber auch nicht irrtümlich falsch tanken.

me3

Müsste mich stark irren. Aber hab keine Alarmanlage und trotzdem die Doppelverriegelung.

Also erst einmal Danke für eure Hinweise.

Zitat:

Zum Tankdeckel- der wird eigentlich nicht mehr mit verriegelt. Durch das von Ford entwickelte Tanksystem kann man keinen Kraftstoff mehr absaugen, aber auch nicht irrtümlich falsch tanken.

Das ist ja auch eine wirklich tolle Sache mit dem Fehlbetankungsschutz. Wie lautet der FORD-Slogan? Eine Idee weiter. Das hat hier wohl seine Berechtigung...,

Zitat:

Ich fühle mich mit dem "offenen" Tankdeckel aber auch nicht so wohl. Denke dabei an irgendwelche Spaßvögel, die mir irgend einen Gegenstand oder den beliebten Zucker oder Honig hinein schütten.

...wenn das Ergebnis aber dabei ist, dass genau das passieren kann, dann ist das einfach nur rückständig! Mein erstes Auto, ein Golf I, Baujahr 1979, hatte einen abschließbaren Tankdeckel und war in diesem Punkt somit einem Kuga, Baujahr 2014 (35 Jahre später!), voraus.

Es kann doch wohl nicht wahr sein, dass der Tank in letzter Konsequenz offen wie ein Scheuentor ist für Lausbubenstreiche oder einen besoffenen Passanten der mir in den Tank pinkelt. Ich übertreibe jetzt mal ganz bewusst, aber so ist es doch letztlich.

Mit was für einer Schließfunktion (und ob Diebstahlwarnanlage ja oder nein) unser Kuga ausgestattet ist, kann ich nicht sicher sagen. Das liegt auch daran, dass wir nichts geordert haben sondern einen "fertigen" EU-Neuwagen gekauft haben. Leider kann man das auch der Bedienungsanleitung nicht entnehmen, da darin ja heutzutage alles für das Fahrzeug verfügbare beschrieben ist. Ich sage nur, der ständige Hinweis "falls vorhanden"...

Auch über ETIS werde ich nicht wirklich schlauer. Dort steht z. B. drinnen "Mit Gesamtschliessfunktion" sowie auch "Mit Zentralverriegelung", "Schlüsselloses System" und "Schlüssellose Entr./Start – Passiv". Das macht mich im Augenblick eher verwirrt als schlauer. Aber vielleicht sagt das euch ja etwas...

Übrigens steht dort bei ETIS auch "Ohne Kopfstütze, vorne". Die aber sehe ich jedes Mal beim einsteigen - ganz deutlich sogar.

Aber wie auch immer, ich halte es für ein absolutes Unding ein Auto zu bauen, bei dem jedermann Zugang zum Tank hat mangels Verschluss. Im Grunde genommen dürfte ein solches Auto gar keine Allgemeine Betriebserlaubnis erhalten...

Dann versuch doch mal was rein zu tun, oder was raus zu saugen...............

Zitat:

@arnoistnym schrieb am 25. Juli 2015 um 10:00:43 Uhr:


Dann versuch doch mal was rein zu tun, oder was raus zu saugen...............

Ist ganz einfach. Schlauch oder den Stutzen vom Reservekanister gegen die Metall-Klappe drücken und absaugen. Habe ich gestern erst bei meinem gemacht. Reinkippen geht genau so simpel.

Nun, das ganze hat sich etwas relativiert...

Was ich gestern Abend nicht bemerkt hatte ist, einige Zentimeter weiter innen nach der äusseren Klappe am Tankstutzen befindet sich eine zweite Klappe, die nicht zu öffnen ist, weder wenn das Fahrzeug verriegelt ist noch wenn es offen ist. Auf die Idee, den ganzen Zeigefinger in den stinkenden Tankstutzen zu schieben bin ich ehrlich gesagt nicht gekommen. Das beruhigt mich nun schon einmal...

Die Frage, die ich mir aber stelle ist, warum wird nicht gleich die äussere Klappe verriegelt oder noch besser, auch die Tankklappe ganz aussen?

Immerhin ist es nun immer noch möglich dass jemand den Zwischenraum zwischen erster und zweiter Klappe im Tankstutzen mit Wasser, Sand oder sonst etwas füllt. Das ist ein wenig so wie wenn ich an einem Haus die Haustüre nicht verriegeln kann, dafür aber drei Meter danach die Wohnungseingangstüre sicher verriegelt ist. In der Vorraum kommt dann jedermann problemlos 🙄

Gibt es dafür eine plausible Erklärung...? 😕

Aber jetzt mal ehrlich, ich finde den automatischen Tankverschluß genial, ich habe den Kuga I gefahren und seit einiger Zeitden II.
Das Risiko der Fehlbetankung mit den anschließenden Schäden halte ich für höher, als das mir einer ein Paar Litter klaut.
Zum anderen, wenn Euch jemand mutwillig sabotieren will, dann hilft auch der lächerliche Plastiknippel nichts, oder ein abschließbarer Tankdechel nichts, der ist in ein paar Sek geknackt.
Mir ist es lieber so wie es ist, der stinkende Deckel hat immer genervt, nebenbei kann man auch nicht vergessen de Tank zu schließen.

@ch.dedra

Ganz meine Meinung.

Ja, das ist ja alles richtig was ihr sagt, den Fehlbetankungsschutz finde ich ja auch super, auch dass man keinen stinkenden Tankdeckel mehr aufschrauben muss, den man dazu noch vergessen kann nach dem Tanken etc.
Andererseits haben Dieselzapfsäulen es auch irgendwie an sich, dass alle stinken...

Mich würde nur die Erklärung interessieren, warum die Verriegelung ausgerechnet an der innersten Stelle und nicht weiter aussen angeordnet wurde...

Ich fahre den Kuga 2 jetzt schon knapp 2 Jahre, den Neuen 1 Woche. Aber darüber hab ich mir noch nie Gedanken gemacht. Wr mutwillig Schaden anrichten will, findet immer einen Weg. Da reicht schon ein Schlüssel für einen Neidstreifen zu. Gelegenheitstäter werden auch so abgehalten, wie es ist. Der Fehlbetankungsschutz ist besser. Mir ist zwar bis jetzt der Fehler noch nicht passiert. Aber sage niemals nie. 😁

@Katze1234

setz dich doch mal rein und verriegele 2x. Wenn du dann die Tür von innen öffnen kannst, ist die normale Verriegelung eingebaut. Ansonsten muß die Diebstahlalarmanlage mit dabei sein. Die serienmäßige Doppelverriegelung ist leider dem Rotstift zum Opfer gefallen. Wie manches andere auch, wie mir zwischen meinem Neuen und dem Vorgänger auffällt.

me3

Zitat:

@me3 schrieb am 25. Juli 2015 um 19:37:36 Uhr:


Ich fahre den Kuga 2 jetzt schon knapp 2 Jahre, den Neuen 1 Woche. Aber darüber hab ich mir noch nie Gedanken gemacht. Wr mutwillig Schaden anrichten will, findet immer einen Weg. Da reicht schon ein Schlüssel für einen Neidstreifen zu. Gelegenheitstäter werden auch so abgehalten, wie es ist. Der Fehlbetankungsschutz ist besser. Mir ist zwar bis jetzt der Fehler noch nicht passiert. Aber sage niemals nie. 😁

@Katze1234

setz dich doch mal rein und verriegele 2x. Wenn du dann die Tür von innen öffnen kannst, ist die normale Verriegelung eingebaut. Ansonsten muß die Diebstahlalarmanlage mit dabei sein. Die serienmäßige Doppelverriegelung ist leider dem Rotstift zum Opfer gefallen. Wie manches andere auch, wie mir zwischen meinem Neuen und dem Vorgänger auffällt.

me3

Mit schlüssel im auto? der einbrecher hat auch keinen?. ich probiers morgen mal durchs offene fenster von aussen und den schlüssel vorher beiseite geschafft.

Zitat:

Wr mutwillig Schaden anrichten will, findet immer einen Weg.

Das ist vollkommen klar, diejenigen sind praktisch durch nichts aufzuhalten. Es geht eher um die Kategorie "Dumme-Jungen-Streiche". Die hält eine verriegelte, äussere Tankklappe durchaus auf...😉

Deine Antwort