doppelter Kofferraumboden

Opel Corsa D

hallo!

wollte mal fragen, ob der doppelte kofferraumboden beim "Opel Corsa D" zu serienmäßigen austattung gehört? wenn nicht, was kostet dieser extra?

gruß

Beste Antwort im Thema

An alle Selberbauer, Holzplatten sind nicht geeignet, weil diese die Knautschfähigkeit des Kofferraums beeinträchtigen und beim Heckaufprall auch in den Innenraum vordringen können. Das dürfte aber hoffentlich schon in Zusammenhang mit selbst gebauten Lautsprecher-Hutablagen bekannt sein.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Die Platte ist bei mir zusammen mit den Winterräder am Kauftag im Keller verschwunden. Ich sehe den praktischen nutzen nicht. Einzig ist das Ding im Weg wenn man mal vernünftig beladen will.

Und ich habe sie mir extra gekauft, weil sie beim Gebrauchtkauf nicht dabei war. Warum angeschafft? Weil ich das Reserverad da hinten gleich hab verschwinden lassen, da ich sowas nicht brauche (Ansichtssache - kann jeder für sich entscheiden). Dafür habe ich da unten Werkzeug, Pannenset usw. usf. drin. Und da ohne Reserverad kein stabiler Ladeboden entsteht, dient diese Platte dazu, einen ebenen, festen Boden zu gewährleisten. Platzmangel habe ich dadurch nicht. Wenn's für den Urlaub zu eng im Kofferraum wird, habe ich noch andere Autos zur Verfügung.

In den Kleinanzeigen sind solche Teile auch gebraucht zu haben. Original Opel...

MfG

..finde auch die nachbauten mit ~50EUR echt happich... da könnte man sich auch im bauhaus für 10EUR ne dicke rechteckige MDF platte holen, sie zurechtfeilen und irgendeinen stoff drüberkleben... wären keine 20 EUR.. aber klar - schwerer wäre sie dann sicherlich..

und ich liebe diesen boden auch! drunter ist krimskrams alla 1.hilfe set, trichter für öl/scheibenwasser und auch ne decke für unterwegs falls man mal spontan auf ne wiese will 🙂 ist nur etwas umständlich wenn man da an was dran will und aber drüber schon was geladen hat... ich habe da auch sowohl unten als auch oben so trenn-wände von pear (https://www.pearl.de/si.jsps?c=oVITTHZNQIo%3D) l.. super praktisch die teile. damit fliegt nichts mehr umher wenn man sich reichlich davon bestellt 🙂

Ähnliche Themen

Der Boden war das erste was rausgeflogen ist sehe da keinen nutzen.
Seit wir einen Adam mit Infinity Soundsystem haben, ist der Kofferraum des Corsa´s riesig.
In den Adam paßt nicht mal ne Kiste Bier oder Sprudel rein 😁

Das ganze Krims-Krams-Zeugs ist unten am (vollwertigen) Reserverad oder links und rechts im Fach 🙂

Ich sehe da einen großen Nutzen. Unten den ganzen Kleinkram reingeschmissen, oben den Boden drauf, Einkaufskorb drauf und fertig 😁

Kiste Bier hast vergessen 😁

Die Kiste Bier kommt in den Beifahrerfußraum, oder soll ich verdursten?

Bloß der Jägermeister paßt nicht in den Getränkehalter 😁

In die Türablage sehr wohl 😁

An alle Selberbauer, Holzplatten sind nicht geeignet, weil diese die Knautschfähigkeit des Kofferraums beeinträchtigen und beim Heckaufprall auch in den Innenraum vordringen können. Das dürfte aber hoffentlich schon in Zusammenhang mit selbst gebauten Lautsprecher-Hutablagen bekannt sein.

uhhh ja. klingt logisch!! An sowas hätte ich da nie gedacht... Aber zu stabil wäre da doch nicht so gut....
..auf Rückbank durch selbstgebautes holzteil beim Unfall in 2 teile geschnitten worden 🙁

Also 20mm Stahlplatte einbauen 😉

Zitat:

@pfistikas schrieb am 6. Juli 2016 um 16:43:39 Uhr:


An alle Selberbauer, Holzplatten sind nicht geeignet, weil diese die Knautschfähigkeit des Kofferraums beeinträchtigen und beim Heckaufprall auch in den Innenraum vordringen können. Das dürfte aber hoffentlich schon in Zusammenhang mit selbst gebauten Lautsprecher-Hutablagen bekannt sein.

Früher hatte ich als Selberbauer an so etwas Fangketten und unterm Bezug auch Türbänder (Faltablage) ;-)
Ok, unter den seitlichen Auflagen waren noch Stützstreben damit die 32er Treiber nich samt "Brett" in den Kofferreaum plumpsten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen