- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Doppeltemperaturgeber wechseln
Doppeltemperaturgeber wechseln
HI Leute
Habe vor meinen defekten T-Geber zu wechseln muß ich was beachten?
Kühlmittel nachfüllen und System entlüften--wenn ja-- wie
T-Geber und Dichtring sind schon bestellt.
Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Redet ihr vom grünen G62 Temp Geber?
Der sitzt beim 1.9TDI hinterm Motorblock, zwischen Motorblock und Spritzschutzwand oder wie das heißt.
Stell dich zum rechten Kotflügel und schau hinter dem Block.
Und zum Wechseln muss DAS Ansaugrohr abgebaut werden, nicht DIE Ansaugrohr :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperaturgeber 059 919 501 A' überführt.]
Ähnliche Themen
37 Antworten
Hab es übrigens aus Zeitgründen bis gestern vor mir hergeschoben und nun beim mit machen lassen, Service war eh ran. Ist mir zu kalt zum selber basteln und die Anzeige ist ein MUSS für mich. Kam 130 Euro.... nunja...
Hallo,
seit ungefähr 1 Monat hat mein Audi A4 1,9TDI(101Ps Baujahr 2003) folgendes Problem.
Bei starten (kalter Zustand) läuft Motor 2-3min.mit normale Drehzahl(900), dann steigt die Drehzahl ungefähr auf 1200 Umdrehungen. Nach ca. 30-40sek sinkt die Drehzahl wieder auf 900. Das wiederholt sich bis 3-4-mal. Wenn der Motor die Temperatur ungefähr 55°C erreicht hat, dann gibt es keine Drehzahlschwankungen mehr.
Ich habe bei der Audi Werkstatt Fehlerspeicher abgelesen lassen, dass deutet auf einen Fehler beim Temperaturfühlgeber. Es wurde mir gesagt, dass es nicht unbedingt am T-geber liegen könnte, sonder es könnte auch die Verkabelung sein.
Kennt sich jemand damit aus? Für den Rat wäre ich dankbar.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Ich habe das heute erledigt und es war eine gewaltige Fummelarbeit!!!
...
Guten Morgen,
also ich hab einen neuen Geber gekauft, im Internet für nur 6,09€, hab mich am WE auch dran gemacht, das Teil zu tauschen. Ich war mal "auf das Schlimmste gefaßt", von wegen Fummelarbeit, zerschrammte Hände und so, konnte das Ding allerdings wirklich NIRGENDWO an der bezeichneten Stelle finden ...![]()
Ich bin ja nun nicht blind oder so, aber vielleicht sitzt bei meinem Modell, 1,8 t, A4 Avant Kombi, 120 kw, Bj. 04/2003 das Teil ja doch woanders... ?
Weiß einer von Euch evtl. Rat?
Kann mir einer die Teilenummern nennen und eine kurze Beschreibung an welcher Stelle die Bauteile zu finden sind damit ich sie austauschen kann? Gerne auch ein Direktlink von einem Onlineshop ??
Doppelgeber und
Thermostat für den BPW von 2007
Thermostat:
OEM 056 121 113 D oder 068 121 113 H(Vergleichsnummern)
Behr TX 15 87D / 70809110 / EAN 4250192926145
Wahler 4264.87D / EAN 4029783003936
Vemo V15-99-894 / EAN 4046001259982
Hella 8MT 354 775-311 / EAN 4082300456394
G62
ich vermute mal der grüne 4polige ist verbaut und nicht der schwarze 2 polige.
Audi 059 919 501A
Hella 6PT 009 107-141
Facet 7.3258
Delphi TS10236
Vemo V10-72-0955
Der Hella / Delphi / Vemo Sensor zeigt mein Teileprogramm zwar nicht an für den MKB(nur den Facet) sollten jedoch gleich sein da der Facet Geber auch in anderen Motoren vom B6/B7 Diesel und Benzinern passt.
Siehe unsere FAQ Abschnitt Austausch / Doppeltemperaturgeber
http://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8e-8h-q151.html#Q3318248
Zitat:
@Chefkoch1984 schrieb am 15. Juni 2015 um 19:37:50 Uhr:
Thermostat:
OEM 056 121 113 D oder 068 121 113 H(Vergleichsnummern)
Behr TX 15 87D / 70809110 / EAN 4250192926145
Wahler 4264.87D / EAN 4029783003936
Vemo V15-99-894 / EAN 4046001259982
Hella 8MT 354 775-311 / EAN 4082300456394G62
ich vermute mal der grüne 4polige ist verbaut und nicht der schwarze 2 polige.
Audi 059 919 501A
Hella 6PT 009 107-141
Facet 7.3258
Delphi TS10236
Vemo V10-72-0955
Der Hella / Delphi / Vemo Sensor zeigt mein Teileprogramm zwar nicht an für den MKB(nur den Facet) sollten jedoch gleich sein da der Facet Geber auch in anderen Motoren vom B6/B7 Diesel und Benzinern passt.
Siehe unsere FAQ Abschnitt Austausch / Doppeltemperaturgeber
http://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8e-8h-q151.html#Q3318248
Darf ich anmerken, dass das Thermostat von Febi Bilstein, Art.nr. 17888, ebenfalls passt? Man benötigt aber noch die Dichtung 17966 dazu ;-)
Den Temperaturgeber hätte ich auch gerne getäuscht, weil ich beim Wechseln des Thermostats sowieso die Kühlflüssigkeit abgelassen habe. Ich habe den Temperaturgeber aber nicht finden können (sehr versteckt?). Hast du vielleicht ein Bild vom Einbauort @Chefkoch1984?
hallo
habe nächtes woche einen termin bein freundlichen ........
2.4l 6zyl.
erkelenz 170e all incl.
in mönchengladbach 230e
die preise sind der hammmer
ps. ich mache viel an autos aber die fummelei ,nein danke
G62 ist für alle älteren Motoren gleich. Egal ob diesel oder benziner.
Zwecks motorlaut: der G62 hat nach dem LMM die wichtigste Aufgabe zur gemischbildung, spinnt er wird's nichts mit Leistung und spritverbrauch,
Hab bisher immer den von Behr von eBay geholt für 11,99 inkl. Versand, bisher immer bestens zufrieden!
mfg