Doppeltemperaturgeber wechseln

Audi A4 B7/8E

HI Leute

Habe vor meinen defekten T-Geber zu wechseln muß ich was beachten?
Kühlmittel nachfüllen und System entlüften--wenn ja-- wie😕
T-Geber und Dichtring sind schon bestellt.
Danke schon mal.😉

Beste Antwort im Thema

Redet ihr vom grünen G62 Temp Geber?
Der sitzt beim 1.9TDI hinterm Motorblock, zwischen Motorblock und Spritzschutzwand oder wie das heißt.
Stell dich zum rechten Kotflügel und schau hinter dem Block.

Und zum Wechseln muss DAS Ansaugrohr abgebaut werden, nicht DIE Ansaugrohr :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperaturgeber 059 919 501 A' überführt.]

37 weitere Antworten
37 Antworten

Danke für den Tipp werde ich dann ausprobieren.😉

Kay-Lee

Zitat:

Original geschrieben von lochblech



Danke für den Tipp werde ich dann ausprobieren.😉

Kay-Lee

Und, wie hat das geklappt?

Ich wollte das morgen mal durchführen.

Gruß,
Thilo

Hi Thilo

Also bei mir hat das nicht geklappt ohne Wasser verlust. Es sind so 200-300 ml rausgelaufen. Aber ist nicht weiter schlimm. Leg Dir mal schon den Neuen DT-Geber mit Dichtung griffbereit und dann schnell tauschen. Wunder Dich nicht wenn das Teil nicht so fest sitzt. War bei mir auch so und ist immer noch dicht. Viel Glück bei Deiner OP.

KAY LEE

Ich habe das heute erledigt und es war eine gewaltige Fummelarbeit 😠!!!
Anbei mal ein Bild auf dem das Teil beim 1.8T zu erkennen ist. Wobei von erkennen kaum die Rede sein kann. Dort wo der rote Kreis ist, kann man die Kabel sehen, die zu dem Geber gehen. Das Teil sitzt total versteckt direkt vor der Spritzschutzwand.
Ich habe etwas Kühlflüssigkeit verloren, allerdings nur wenig da ich vorher den Ausgleichsbehälter geöffnet hatte und das System dadurch fast drucklos war.
Ich habe auch nichts abgebaut für die OP; aber dadurch war vor allem die Montage der Halteklammer echt grausam - man sieht nichts, überall scharfe Kanten von Schlauchschellen oder Kabelbindern...
Naja, jetzt hoffe ich mal, daß mein Fehlerspeicher leer bleibt.

Viele Grüße,

Thilo

Doppeltemperaturgeber-audi-1-8t
Ähnliche Themen

HI Thilo

Glückwunsch zur gelungenen OP.😎 Deine kaputten Hände verheilen auch wieder.😉 Das Teil ist ja wirklich ganz schön versteckt. Na ja hast Du nun erstmal geschafft. 😁
Fehler Löschen musst Du aber noch machen lassen sonst weiss Dein MSG nicht das der Doppel-TG wieder in Ordnung ist.
So dann bleibt nur noch Dir allzeit Gute Fahrt zu wünschen und das die anderen Teile weiter funktionieren.😁🙂😁
Kay Lee

war was zu merken am Motorlauf durch den defekten geber?
sprich durch falsche Werte weniger leistung?

HI Hille

Von Leistungsverlust habe ich nichts gemerkt...😕
Bei meinem Diesel soll es dann so sein das "er" nicht mehr Vorglüht oder nur für eine Sekunde. Das reicht dann im Winter nicht mehr aus um " ihn" in gange zu bekommen.🙄 Durch den defekten DT -Geber hat dann das MSG falsche Daten. Deshalb nach dem Wechsel --Fehler löschen.😎😁
Wie sich das dann beim Benziner bemerkbar macht??? Keine Ahnung aber vielleicht weiss das ja jemand von Euch. Interessiert mich dann auch mal.😁

Kay Lee

An meinem Benziner schwankte damals die Anzeige immer hin und her und wenn er auf 70° abfiel schalteten die Lüfter automatisch in die höchte Stufe. Da merkt man dann schon einen Leistungsverlust.

HI

Du hast durch das anlaufen der Lüfter einen Leistungsverlust festgestellt? 😕
Geht die Kiste so weit in die Knie das man das merkt? Ich merke auch keinen Leistungsverlust wenn die Klimaautomatik mal angeht. 🙂
Das höre ich dann auch am Lüfter-- aber nur im Stand--😉
Aber wenn Du das so beschreibst stimmt es wohl. Na ja ich fahre ja auch einen Diesel mit MT😁

Kay Lee

Also ich habe ausser der schwankenden Temperaturanzeige im KI kein Problem bemerkt und ich bin wirklich empfindlich 😉.
Da ich mir vor geraumer Zeit ein Diagnosekabel (AI Multiscan) gekauft habe, bin ich beim Auslesen des Fehlerspeichers auf den Fehler aufmerksam geworden.
Ich habe das Teil dann halt aus Pedanterie heraus gewechselt -> ich mag keine Einträge im Fehlerspeicher.

Gruß,

Thilo

P.S.: @lochblech: Fehlerspeicher ist natürlich gelöscht 😉 - VCDS sei Dank!

Hi Thilo

Na dann ist ja alles in Butter😁
Sag mal aus welcher Gegend bist Du? Jemand mit Diagnosekabel wäre manchmal hilfreich. Da brauch ich dem 🙂 nicht immer (--so oft ja auch nicht) 20€ spendieren.
Dann gebe ich das Geld lieber Dir 😁. Na ja vielleicht nicht ganz so viel.🙄

Kay LEE

Hab den Wechsel bis heute auch vor mir hergeschoben. Weiß jemand wie man sich beim V6 3,0 ASN den nötigen Platz verschafft um den Geber zu wechseln? Der ist unter der Verkleidung mit den Audi Ringen - Wenn die ab ist kommt man da nur mit den Fingerspitzen ran - 😕😕😕

Kostet bei Audi über 100 Euro... Materialpreis aber nur ca. 27 Euro...

Hi

weiß einer wo der Doppeltemperaturgeber beim a4 2.0 tfsi sitzt.? Vielleicht auch mit Bild🙂

Gruß

Hallo A4-Gemeinde,

nach einem Wechsel des G62 Temperaturgebers beim 1,8T,
OHNE EIN ROHR/EINEN SCHLAUCH abbauen zu müssen,
möchte ich mich bei Thilo T. bedanken.

Thilo, Dein Beitrag hat mir den starken Schub von Glauben
gegeben, dass es doch möglich ist, obwohl der Geber so schön
plaziert ist.

Bei benzdriver24 bedanke ich mich für den Zusammenqetsch-Tipp.
Benzdriver24, vielen Dank - kein Tropfen Kühlflüssigkeit verloren.

An Alle, die vor dem Wechsel stehen:

- glaubt an Die Beiden,
- schlanke und kleine Hände sind Voraussetzung für den Tausch
ohne Abbauarbeiten,
- kauft Euch zu neuem G62 gleich 1 - 3 Halteklammer, dann
ruft das Hantieren mit der Klammer kein Herzrasen hervor 😁,
- nach dem Tausch darf die Halteklammer ruhig
von der Spritzwand-Seite her hineingeschoben werden
(bei mir war sieursprünglich vom Motorblock her montiert),
- ich kam mit der linken Hand von der Kat-Seite und mit der
rechten von oben/rechts an den G62 heran,
- und nochmals: das Löschen des Fehlers im Speicher nicht vergessen.

Grüße
oldbeginner

Zum Thema Leistungsverlust Benziner: Seit dem der geber wieder funktioniert (und somit die Anzeige 😎 ) und der Fehlerspeicher gelöscht wurde läuft die Karre wie Sau!!! (kann aber auch Einbildung sein)

Deine Antwort
Ähnliche Themen