doppelte Kurbelgehäuseentlüftung beim RP?

VW Golf 1 (17, 155)

hi leute,
ich habe einen 91er RP und der hat die ganz normale entlüftung oben am ventildeckel. jetzt habe ich noch einen 90er zum schlachten hier und der hat unten neben dem ölfilterflansch auch noch sowas. jedenfalls geht da ein schlauch nach oben zu der normalen entlüftung. kann man auf den bildern sehen.
Nun meine fragen:
1. ist das auch eine entlüftung?
2. warum hat meiner das nicht?
3. ist das besser, also lohnt sich das zu tauschen (10 min. arbeit)

oben
unten

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von norder


Dann erlischt deine Betriebserlaubnis, weil Fahrzeuge seit ca 1970 eine geschlossenen KGE haben müssen.

wenn interessiert den die Betriebserlaubnis

mich interessiert nur mein motor 😁

& dem soll es so gut gehen wie mir 😉

also her mit den infos

gerade beim turbo legt sich sehr viel Öl an den wänden des LLK

das will ich unterbinden mit allen zur verfügung stehenden mitteln

War gerade mal in Sachen VW Händler und Schrottplatz unterwegs....

VW-Händler = Keinen Erfolg, die kannten das Teil zwar, aber es war noch nicht einmal mehr eine Teilenummer vorhanden.

Schrottplatz = Das Teil vom Golf 3 passt auf keinen Fall, jedoch einen, einen EINZIGEN aus rund 20 Motoren hatte einen solchen kleinen Anschluss unten. Muss noch mal auf die suche nach passenden Schläuchen gehen (Ist doch nicht so schlimm, wenn die einen kleinwenig kleineren Querschnitt haben, oder?)

Wie sieht es denn nun mit diesem Filter aus? Ich denke, von wegen Falschluft dürfe da ja auch nicht viel psssieren, da die beidem Schläuche auch nur oben am Gehäuse festgemacht sind (Also auch eine verbindung zum LiFi Kasten haben, oder?)

Noch mal allgemein, was passiert denn, wenn ich das Kurbelwellengehäuse einfach mit diesem Schlauch "öffne", dass immer mit dieser Platte verschlossen war? Auch wegen dem Öldruck? Ich meine, dass mir da nichts entgegen kommt ist jetzt klar, aber ich schaffe doch eine Verbindung, die vorher NIE da war?

Habe auch noch einen Vergaser entdeckt, der auch dort angeschlossen war, jedoch nicht zu verwenden. Wasn das? Geht auch eine Spritleitung rein....?!

Zitat:

Original geschrieben von Madrew


...........

wenn interessiert den die Betriebserlaubnis.........

Das interessiert zB den Sachverständigen, der dein Auto untersucht, nachdem sich jemand hinter dir in den Tod gefahren hat weil aus deiner offenen KGE aus irgend einem Grunde Öl ausgetreten ist.

Och bidde, jetzt nicht streiten.

*Back to Topic*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von knacksen


knacksen

wie wird die unteren denn am block befestigt? beim G sitzt da ja der klopfsensor drin, beim 16V is der block anders und beim rp?

p.s. ich persönlich würde (nur bei nem aufgeladenen) nen ölcatcher verbauen, muss ich bei meinem auch noch machen, kann man auch als geschlossenes system verbauen.

Am Block sitzt ein Flansch, der mit 2 Schrauben festgemacht wird.
Von diesem gehen zwei Leitungen ab, auf den einen kommt ein Blindstopfen, auf dem anderen kommt der Schlauch nach oben.

So siehts am Block aus.

Achja, ist von nem 90er.
War allerdings nicht erst sondern 5ter oder 6ter Besitzer :-)

wie is die entlüftung beim 2e? weißte das zufällig? *an den silbernen gti denk😉*

Kann jemand bidde noch mal eben was zu meinen Sachen oben sagen? Och biddeeee! Ich will das morgen verbauen, deswegen muss ich kurz wissen....

Die Schlaüche habe ich wohl nicht und werde ich auch wohl nicht mehr bekommen...Ein Kollege will mir morgen den Mist aus Rohren schweissen, Edelstahl, bis oben hin zum Deckel und dann ab in die Mono.. Mache gleich Bilder, wenns feddich iss...

Abba guckt doch noch mal eben oben...THX...

Also hab nochmal nen Bild vom AGG drangehangen.
Meiner Meinung nach wie bei jedem andern 3er, ähnlich der 16V Entlüftung.

@Herr Student.
Du brauchst was du oben auf dem Bild sieht.
Zumindest den Flansch unten fürn Block.
Die Schläuche kannste dir selber machen, ungefähr die gleiche Größe, was wichtige ist, das sie sich innerlich nicht auflösen.
Vom 3er und Konsorten kannste vergessen, da brauchst nen andern Motor für.

Und das mit dem Filterchen würd ich lassen, lohnt net, v. a. bei der Monojet, welche sowiso permanent Benzindusche bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von knacksen


Also hab nochmal nen Bild vom AGG drangehangen.
Meiner Meinung nach wie bei jedem andern 3er, ähnlich der 16V Entlüftung.

geilo 😁

das is ja echt einfacher wie zylinderköpfe bearbeiten 😁

Zitat:

Original geschrieben von HerrKommilitone


Habe auch noch einen Vergaser entdeckt, der auch dort angeschlossen war, jedoch nicht zu verwenden. Wasn das? Geht auch eine Spritleitung rein....?!

Die Spritpumpe vielleicht? Die sitzt beim Vergaser nun mal da anstelle des Blinddeckels.

@ GLI: Zu blöd, denke ich auch getz...

Mache morgen dann mal Bilder von dem Umbau! Hoffe das funzt.....

Jedoch eins ist für mich leider noch nicht ganz klar:

"Noch mal allgemein, was passiert denn, wenn ich das Kurbelwellengehäuse einfach mit diesem Schlauch "öffne", dass immer mit dieser Platte verschlossen war? Auch wegen dem Öldruck? Ich meine, dass mir da nichts entgegen kommt ist jetzt klar, aber ich schaffe doch eine Verbindung, die vorher NIE da war?
"

Danke euch,

*push*

Zitat:

Original geschrieben von HerrKommilitone


@ GLI: Zu blöd, denke ich auch getz...

Mache morgen dann mal Bilder von dem Umbau! Hoffe das funzt.....

Jedoch eins ist für mich leider noch nicht ganz klar:

"Noch mal allgemein, was passiert denn, wenn ich das Kurbelwellengehäuse einfach mit diesem Schlauch "öffne", dass immer mit dieser Platte verschlossen war? Auch wegen dem Öldruck? Ich meine, dass mir da nichts entgegen kommt ist jetzt klar, aber ich schaffe doch eine Verbindung, die vorher NIE da war?
"

Danke euch,

Den Öldruck interessiert das überhaupt nicht.

Dahinter befindet sich das Kurbelgehäuse, auf Deutsch Luft.

Wenn du es aufmachst kommt nix entgegen, wenn du es bei laufendem Motor aufmachst kommen die angesprochenen Gase entgegen.

Denk an die Dichtung des Flanschen bei der Montage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen