Doppelt geteilte Rücksitzbank
Hallo,
in einigen Artikeln wird die doppelt geteilte Rücksitzbank des B8 gefeiert. Die würde ich ja auch richtig gut finden! Nur auf Seiten VW ist davon bisher keine Rede - weder im Katalog noch im Konfigurator kann ich etwas dazu finden. (Kenne den Vorgänger des B8 nur von außen und weiß nicht, ob es das schon gab...)
Da die Artikel sich auf die Präsentation in Sardinien beziehen, sollten dort doch eigentlich keine Zukunftsfeatures zusehen gewesen sein, oder? Denn z.B. das Head-Up-Display war dort ja auch noch nicht zu sehen...
Komisch auch: Im Trendline wird noch auf die assymetrische geteilte Rücksitzlehne verwiesen. Ab Comfortline wird dies durch die Durchladeeinrichtung ersetzt. Beudeutet dies nun Durchlade-Einrichtung = doppelt geteilte Rücksitzbank?
http://www.auto-news.de/.../...-der-achten-Generation-im-Test_id_35925
Bild auf dem man auch die Fernentrieglung sieht
http://www.auto-news.de/.../...eration-im-Test_id_35925&picindex=8
Ist das jetzt einfach Serie (außer für Trendline) und wird nicht weiter erwähnt in der Ausstattungsbeschreibung oder ist das eine Funktion, die später kommt?
Dank und Gruß
cjkad2
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Passat1711 schrieb am 18. Oktober 2014 um 21:39:22 Uhr:
Hi ,ich hab die Videos geschaut , die Mittelarmlehne in der Rückbank is ja hässlich.
Da sind oben Löcher als Getränkehalter .
Das Fach für die Verbandstasche ist auch weg .
Habt ihr gesehen wo der Verbandskasten ist ?
In der Reserveradmulde .
Wer soll da bei beladenen Kofferraum rankommen ?
Soll ich im Notfall erst den Kofferraum ausräumen ?
Oder ist der da damit die Bullen auch dieses Fach bei einer Kontrolle
einsehen können ?MfG
Anstatt "Bullen" könntest du unsere Mitmenschen auch "Polizeibeamte" oder "Polizisten" nennen. Sie halten für dich den Kopf hin, auch wenn du es nicht siehst. Danke.
19 Antworten
Alss je öfters ich es mir anschaue muss ich wirklich sagen , innen war der B7 schöner aber vor allem praktischer. Scheinbar ist auch das Fach in der Tür für die Warnweste verschwunden. Im B6 gab es sogar mal einen Fach für den Schirm. Also etwas weniger unnötige Spielereien und mehr praktische Dinge wäre für den Passat wünschenswert.
tja das wird immer so sein dass neuere Modelle Entfeinerungen in der Haptik hinnehmen müssen. Die Käufer gieren nach Assistenzsystemen und wollen trotzdem nicht mehr Geld für so einen Wagen ausgeben. Das muss sich mathematisch auch irgendwie ausgehen.
Man sehe sich nur den Fahrbericht für den Passat B8 bei vox automobil an, wie der Jahnke da die hintere Mittelarmlehne mit 2 Fingern zusammendrückt....
Zitat:
@martinp85 schrieb am 23. Oktober 2014 um 18:38:56 Uhr:
tja das wird immer so sein dass neuere Modelle Entfeinerungen in der Haptik hinnehmen müssen. Die Käufer gieren nach Assistenzsystemen und wollen trotzdem nicht mehr Geld für so einen Wagen ausgeben. Das muss sich mathematisch auch irgendwie ausgehen.Man sehe sich nur den Fahrbericht für den Passat B8 bei vox automobil an, wie der Jahnke da die hintere Mittelarmlehne mit 2 Fingern zusammendrückt....
...da geb ich dir recht! - bei dem Kneten der Mittelarmelehne hab ich auch nen Schreck bekommen! Bin Umsteiger vom A4. Aber ich hoffe, dass die Materialien und die Verarbeitung nicht zuletzt duch die Einsparpotenziale des MQB trotz Assitenz-System-Flut und Multimedia-Erweiterung zumindest teilweise aufgefangen werden. Trotzdem: Wenn man sich so die Endpreise von den hier konfigurierten Fahrzeugen anschaut ist das mit dem gleichbleibenden Preisniveau von Baureihe zu Baureihe sowieso zu relativieren. Das Zauberwort in der Preisliste heißt :"Nur in Verbindung mir...." ;-)
Was ich nicht verstehe sind die derzeit recht widersprüchlichen Testberichte bzgl. der Verarbeitung und Haptik.
Die Kronenzeitung aus Österreich z.B hat z.B. quasi einen Werbetext für VW verfasst. Da wird auch die Verarbeitung hochgejubelt.
http://www.krone.at/.../...nz_meets_Hightech-Der_Pass-a-t-Story-424130
Es wird echt Zeit, dass wir Motor-Talker uns endlich mal in die Kiste reinsetzen dürfen!
Mir geht es weniger um die Haptik , ich mag das ganz weiche eh nicht so sehr und auf Softlack kann ich gerne verzichten, wenn alles sauber und passgenau zusammengebaut ist und nichts klappert habe ich selbst nichts gegen etwas härteres Plastik. Wichtig sind mir mehr die nützlichen Dinge für den Alltag. Ablagen die innen mit etwas Filz verkleidet sind, Schirmfach wegen der Nässe , kleine Staufächer im Kofferraum für Handschuhe und Kleinkram. Kleine Fächer für Tankkarten uä. Türablagen die eine 1,5 l Flasche aufnehmen können. Solche Dinge sind mir wichtiger wie eine beleuchteter Luftausströmer. Grade das was eben Familien und Außendienstler brauchen. Ich seh im neuen schon den ganzen Kleinkram im Kofferraum rumrutschen. Ach ja und schön wäre auch es gäbe wieder Autos wo man im Regen weder beim Aussteigen nass wird noch das Wasser in den Kofferraum läuft wenn man die Klappe öffnet. Für eine Kombi doch ein Muss dass man Sachen verstauen kann!!!
Ähnliche Themen
kann dir 100% zustimmen. Und aus genau diesen praktischen Überlegungen raus hab ich noch keine wirklichen Vorteile des B8 gegenüber dem B7 erkennen können......ich hoffe ich kann mich da bei einer Probefahrt demnächst vom Gegenteil überzeugen.