Doppelspeiche 269 19 Zoll - Einfluss auf Beschleunigung?

BMW 3er

Hallo zusammen,

mal eine Frage:
Hat jemand von Euch 17" oder 18" Räder gegen die Performance Doppelspeiche 269 (oder andere 19" Räder) getauscht und einen Unterschied in der Performance beim Beschleunigen festgestellt?

Wäre einfach mal interessant zu wissen, ob jemand da Erfahrungen gesammelt hat, denn ich habe schon einige Berichte gelesen in denen behauptet wird, das man von nicht unrelevanten Performanceeinbußen ausgehen kann, je höher das Gewicht + Felgengröße ist.

Hmmm...

Beste Antwort im Thema

Also, ich hab mir vor kurzem die performance 269 gekauft und diese sieht saugeil aus, und das schon im unmontierten Zustand. Ich warte nur noch auf die ersten wärmeren Tage, um diese dann im montierten Zustand an meinem E92 zu sehen. Wenn das das so lese, dass manche sich Gedanken machen, ob ein kg pro Felge mehr oder weniger, frag ich mich, ob ihr dann auch an der Zapfseule stets gewichtsbedacht tankt, beim Autofahren auf weitere Beifahrer verzichtet (gibts da eigentlich auch ne Formel für, anhand des Gewichts des Beifahrers, die verminderte Beschleunigung zu errechnen?!) und Kofferraum und Rücksitze (falls diese noch vorhanden sind) nie mit Mehrballast gefüllt sind. Also ich werd das so machen: coole 19" Felge rauf, und dass Mehrgewicht der Felgen mit einer schönen Frühjahrsdiät ausgleichen... 😉

Grüße
koki

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von E91 330i


Hallo,

hab grad malmeine Felgen gewogen:

Originale 285er mit originalen Dunlop SP Sport 225/45R17Y:       24,3 kg

Original M193 mit originalen Michelin Pilot ... 225/40R18:            23,2 kg
Original M193 mit originalen Michelin Pilot ... 255/35R18:            25,5 kg

das macht bei den 17 Zöllern 97,2 kg gesamt
und bei den 18 Zöllern 97,4 kg gesamt.

Ich bin beruhigt, auch wenn evtl. kleine Wiegefehler, bzw. unterschiedliche Trägheitsmomente dabei sein sollten.

Gruß

dann wiegen dein 18" M193 auch nur unwesentlich weniger als meine 19" 269 mit Non-RFT. Mit RFT ist jedoch insgesamt 3,5 kg mehr drauf..aber auch nicht die Welt.

In einem anderen Fred hat Sentenced7 geschrieben:

"Hab letztens meine neuen 8Jx17 Ultraleggera, bereift mit Dunlop Sport Maxx 225/45R17 auf der Waage gehabt.

18,9 kg (pro Stück)"

Das waren Non-RFT.

Wenn man das mit im Schnitt 24kg vergleicht:

5,1*4*7=178,5kg

Wenn die Formel mit mal 7 stimmt. Wären das 178,5kg virtuelles Mehrgewicht.

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


In einem anderen Fred hat Sentenced7 geschrieben:

"Hab letztens meine neuen 8Jx17 Ultraleggera, bereift mit Dunlop Sport Maxx 225/45R17 auf der Waage gehabt.

18,9 kg (pro Stück)"

Das waren Non-RFT.

Wenn man das mit im Schnitt 24kg vergleicht:

5,1*4*7=178,5kg

Wenn die Formel mit mal 7 stimmt. Wären das 178,5kg virtuelles Mehrgewicht.

Denke das mit dem Faktor 7 stimmt auf jeden Fall. In anderen Foren habe ich das oft gelesen, da waren echte Physik-Genies am Werk.

Irgendwie schlägt der Aufwand rotierende Massen zu beschleunigen

quadratisch zu Buche.

Wie auch immer, so richtig verstanden habe ich es nicht, aber es hat sich sehr plausibel angehört.

Und es war nicht nur einer der diese Theorien vertreten hat.

Daher wird Deine obige Rechnung mit Sicherheit aufgehen.

Fast 180kg, wenn sich das beim beschleunigen nicht bemerkbar sachen soll, dann weiß ich auch nicht mehr.

ich habe bei meinem 325d im sommer bbs 8,5 x 18 mit mischbereifung und im winter die 158 in 8x17...

ehrlich gesagt konnte ich nur einen minimale eine leistungseinbuße und keinen verbrauchsunterschied festestellen...
allerdings habe ich eine standheizung die im winter nachtürlich sehr oft genutzt wird... eventuell macht die den minderverbrauch wieder zunichte...

der wagen läuft egal ob sommer oder winter seine 250 kmh...
lediglich im anzug merkt man dass er mit winterreifen ein wenig spritziger wirkt...

Ähnliche Themen

Bin am überlegen ob ich mir die 269er mit NON-RFT auf meinen kleinen schwarzen spann. Ehrlich gesagt sind mir Optik und Fahreigenschaften wichtiger als absolute Fahrwerte. Ich fahr eh meist sehr niedertourig und sprit sparend 😉

Hallo,

da ich mich áuch schon gefragt habe, in wie weit sich eine Leistungseinbuse bei größeren Felgen bemerkbar macht, möchte ich jetzt keinen neuen Thread aufmachen, obwohl es bei der Diskussion im Moment ja mehr ums Gewicht der Felgen geht.

Meine Frage ist folgende. Könnte jemand seine Erfahrung bzgl. 17" auf 18" Felge bei einem 325i e9x beschreiben.

Vielen Dank im Voraus

Gruß
Marco

Vergesst den Faktor 7, der gehört ins Reich der Legende und wird durch ständiges Zitieren auch nicht richtiger.

Siehe dieser Thread, da haben wir vor kurzem vorgerechnet, dass der Unterschied zwischen zusätzlicher "normaler" und "drehender" Masse maximal ein Faktor 3 ist:

http://www.motor-talk.de/.../...g-von-17-auf-19-zoll-t2541018.html?...

Da es ja doch nur um den Faktor 3 und nich um den Faktor 7 schlechter wird, hab ich grad eben zu geschlagen und mit die Performance 269 in 19" bestellt ^^ Ne quatsch, ist mir eigentlich egal...hauptsache es sieht gut aus und ist eingetragen 😁

Nur mal so nebenbei.
Die Performance 269 gibts in 18" und in 19" sowie in den unterschiedlichen Breiten bzw. ET für jeweils vorne und hinten.

Und übrigens: Wer Gewicht sparen will, kommt an geschmiedeten Felgen nicht vorbei. Geschmiedetes Material ist wesentlich stabiler und härter; somit kann man die Felgen mit weniger Material herstellen.

Auch bei den Reifen gibts gravierende Gewichtsunterschiede.

Beides zusammen beachtet ist die beste und billigste Tuningmaßnahme, die man seinem Fzg gönnen kann.

Weniger Masse ist gut. Dennoch geht der Abstand zum Drehpunkt der Felge quadratisch in die Berechnung des Trägheitsmomentes ein. Oder kurz: Je größer der Felgendurchmesser desto Schnarch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen