Doppellock

Opel Astra F

Hi

ich habe ein Opel Astra F CC GSI Baujahr 1995,1.8 16 V , habe probleme mit MKL , der meldest imme Sporatische fehler , habe neue AGR , und alle sensoren sind neu ,

aber ich habe vor langem ein Zentralverigelung mit fernbedinung eingebaut , die fehler meldungen kamen so 1 monat später , jetzt habe ich die ZV nochmal fachgerecht gemacht aber Das Problem ist , der Hat Doppellock, und ich habe den ZV nur an Einfachen lock an geschlossen

wollte wissen weiss jemand, wie die farbe von der kabel sind das ich es dann richtig an schlisse ,

die kabel die 2 farbe haben sin 2 mal rot und gelb und einmal grünund schwarz

17 Antworten

Also die MKL hat nichts mit der ZV zutun, das sind 2 verschiedene Kreisläufe. Hast du mal den genauen Fehlercode ausgelesen?

MfG Dark-Angel712

das hat den werkstatt gemacht , meint zeigt nur sporatischer fehler

Ja aber du kannst auch den genauen Fehler ausblinken ohne Werkstatt, steht gut beschrieben im FAQ. Und hier gleich mal ne Fehlerliste damit man nicht lange suchen muss:

Wenn die Pins gebrückt sind muss man nur noch die Zündung einschalten und auf die Motorkontrollleuchte achten.
diese signalisiert nun durch Blinkzeichen den Fehlercode, als erstes wird Code 12 (Diagnosebeginn) ausgegeben.
Die Ausgabe bei code 12 erfolgt beispielsweise folgendermaßen: *blink* *pause* *blink* *blink*
Jeder Code wird 3x angezeigt, also bei jedem Diagnosebeginn wird 3x die 12 ausgegeben, danach dann der oder die eigentlichen Fehler.
Jetzt habt Ihr den Fehlercode und wißt nicht was dieser bedeutet? Hier eine komplette Liste aller (standart) Fehlercodes für den Astra F:
Pin 4 und 6 überbrücken.
Von unten links Anfangen zu zählen.

10 Codevariante nicht programmiert
12 Diagnosebeginn
13 Lambdasonde - keine Spannungsänderung
14 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu niedrig
15 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu hoch
16 Klopfsensor 1 - keine Spannungsänderung
17 Klopfsensor 2 - keine Spannungsänderung
18 Klopfsteuergerät - kein Signal
19 Drehzahlsensor - falsches Signal
21 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu hoch
22 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu niedrig
23 Klopfsteuergerät
24 Geschwindigkeitssensor
25 Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu hoch
26 Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu hoch
27 Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu hoch
28 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu hoch
29 Einspritzventil Nr. 5 - Spannung zu hoch
31 Drehzahlsensor - kein Signal
32 Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu hoch
33 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu niedrig
34 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu hoch
35 Leerlaufregelventil
37 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu niedrig
38 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
39 Lambdasonde - Spannung zu hoch
41 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu niedrig
42 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu hoch
44 Lambdasonde/Einspritzsignal - Gemisch zu mager
45 Lambdasonde/Einspritzsignat - Gemisch zu fett
46 Luftpumpe/Relais - Spannung zu niedrig
47 Luftpumpe/Relais - Spannung zu hoch
48 Versorgungsspannung - niedrig
49 Versorgungsspannung - hoch
51 Steuergerät - Fehler im Speicher (PROM)
52 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu hoch
53 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu niedrig
54 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu hoch
55 Steuergerät
56 Leerlaufregelventil - Spannung zu hoch
57 Leerlaufregelventil - Spannung zu niedrig
59 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1- Spannung zu hoch
61 Aktivkohlefilter-Magnetventil - Spannung zu niedrig
62 Aktivkohlefifter-Magnetventil - Spannung zu hoch
63 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1- Spannung zu hoch
65 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu niedrig
66 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu hoch
67 Drosselklappenschalter
68 Leerlaufschalter - öffnet nicht
69 Ansauglufttemperatursensor - Spannung zu niedrig
71 Ansauglufttemperatursensor -Spannung zu hoch
72 Drosselklappenschalter - öffnet nicht
73 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu niedrig
74 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu hoch
75 Drehmomentregelung (Automatikgetriebe) - Spannung zu niedrig
76 Drehmomentregelung (Automatikgetriebe) - fehlerhaft
79 Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - Motoreingriff inkorrekt
81 Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu niedrig
82 Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu niedrig
83 Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu niedrig
84 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu niedrig
85 Einspritzventil Nr. 5 -Spannung zu niedrig
86 Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu niedrig
87 Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu niedrig
88 Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu hoch
89 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
91 Lambdasonde - Spannung zu hoch
92 Nockenwellenpositionssensor - falsches Signal
93 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu niedrig
94 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu hoch
95 Warmstartventil - Spannung zu niedrig
96 Warmstartventil - Spannung zu hoch
97 Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - falsches Signal
98 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
113 Ladedruckregelung - Ladedruck zu hoch
114 Ladedruck Leerlauf - über Maximalwert
115 Turbolader Vollast - unter Minimalwert
116 Ladedruck - Ober Maximalwert
117 Ladedruckregelventil - Spannung zu niedrig
118 Ladedruckregelventil - Spannung zu hoch
119 Saugrohrdrucksensor - Bereich/Leistung
121 Lambdasonde 2 - Gemisch zu mager
122 Lambdasonde 2 - Gemisch zu fett
123 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1-blockiert
124 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- blockiert
125 Saugrohrdrucksensor - unter Minimalwert
126 Saugrohrdrucksensor - über Maximalwert
129 Abgasrückführung - Spannung zu niedrig
131 Abgasrückführung - Spannung zu hoch
132 Abgasrückführung - falsches Signal
133 Abgasrückführung 2- Spannung zu hoch
133 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- Spannung zu niedrig
134 Abgasrückführung 2- Spannung zu niedrig
134 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- Spannung zu hoch
135 Motorstörung-Warnleuchte -Spannung zu niedrig
136 Steuergerät
137 Steuergerät-Kasten - Temperatur zu hoch
138 Saugrohrdrucksensor - Spannung zu niedrig
139 Saugrohrdrucksensor - Spannung zu hoch
143 Wegfahrsperre - kein/falsches Signal
144 Wegfahrsperre - kein Signal
145 Wegfahrsperre - falsches Signal

MfG Dark-Angel712

danke ich werde es mal ausprobiren , weiß du auch welchen kabel farbe für doppelock ist

Ähnliche Themen

Das weiß ich jetzt gearde auch nicht.

MfG Dark-Angel712

kann das auch von wegfahrsperesein weill es geht bei meinem , mit doppel lock an

Nein auch nicht, die WfS ist auch nicht mit der ZV verbunden, die WfS aktiviert bzw. deaktiviert erst beim Schlüssel ins Zünschloss stecken und die Doppel Lock ist nur dafür da das man die Türpins nicht mehr hochziehen kann und wenn vorhanden die orig DWA aktiviert wird, mehr ist die Doppel Lock Funktion nicht

MfG Dark-Angel712

oki danke , ich wurd gerne , aber den doppellock mal hin kriegen

Zitat:

Original geschrieben von Poko20us


oki danke , ich wurd gerne , aber den doppellock mal hin kriegen

ich kann dir nur raten las die finger vom doppelock, du scheinst nicht wirklich ahnung zu haben.

wenn du da einen fehler einbaust ist die karre richtig zu da hilft dann auch kein schlüßel mehr, dann kannst du sehen wie du von innen die türen wieder aufbekommst.
wenn du überhaupt noch ins auto kommst

oki fuhrt das nicht dann zur fehlermeldung

Zitat:

Original geschrieben von Poko20us


oki fuhrt das nicht dann zur fehlermeldung

es gibt keine fehlermeldungen, wie offt willst du das heute noch höhren.

die einzigsten sind beim abs, air-bag, wfs und motorsteuergerät, sonst werden keinerlei fehler abgelegt.

die zv gibt keine meldungen aus

NEIN, die ZV kann keinen Fehler ausgeben, entweder sie funktioniert oder nicht und wenn nicht muss man auf Fehlersuche gehen.

MfG Dark-Angel712

oki danke euch , dann muss es die wegfahrspere sein , am sonsten die restliche reperaturen wurde gemacht

Bei der WfS würde die MKL blinken und der Motor nicht anspringen.

MfG Dark-Angel712

Deine Antwort
Ähnliche Themen