Doppelkupplungsgetriebe von ZF

BMW 3er E90

Wann kommt das Ding jetzt eigentlich. Man muss ja langsam einen Ersatz zum SMG ins Programm nehmen. Muss man wirklich bis zum Erscheinen des E90 M3 warten ?

24 Antworten

Re: Re: Re: Doppelkupplungsgetriebe von ZF

Zitat:

Original geschrieben von Tierfreund


Nur bei den M-Modellen hat die SMGIII-Technik noch eine (begrenzte) Zukunft.

 

Dazu habe ich gehört, dass schon im E90 M3 zu 95% Sicherheit ein Doppelkupplungsgetriebe lieferbar sein wird.

Ich denke, dass ein Doppelkupplungsgetriebe auch für schwächere Motoren als den E90-M3-V8 kommt. Ich hab mal gelesen (kann natürlich auch Mist sein), dass das ZF-Getriebe auf max. 550NM ausgelegt sein soll?! Das würde mich erstaunen, da es dann nicht für den 997 Turbo passt.

Vielleicht wird es zwei unterschiedeliche Varianten geben wie bei der Automatik. Da gibt es eine mit bis zu 600NM und eine bis 1000NM.

ZF entwickelt DKG für Hinterradantriebe. Also Porsche und BMW. Ob MB auch mal einsteigt, ist wohl unklar. Getrag entwickelt wohl ein DKG für Fronttriebler (Ford). Von wem das VW-DSG stammt weiß ich nicht genau. Wäre ja auch mal interessant.

P.S.: So in der AMS gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von Tierfreund


Dir ist aber schon klar, dass Audi mit dem DSG ein Doppelkupplungsgetriebe seit mehr als einem Jahr verkauft? VW auch. Schon bevor Porsche VW gekauft hat.

Ja, das ist mir klar. Allerdings hat das derzeitige Serienkonzept von VW und Entwicklungspartner Borg-Warner (Frontmotor quer, Antrieb der Vorderräder) und das ZF-Getriebe (Frontmotor längs, Heckantrieb über Kardanabtrieb) bis auf das Prinzip nur wenig gemeinsam:

DSG
ZF Doppelkupplungsgetriebe

Also was willst du mir eigentlich mit deiner Anmerkung genau mitteilen?

Zitat:

Original geschrieben von Tierfreund


Also keineswegs nur für den Porsche Turbo. Das würde sich für ZF auch kaum lohnen. Die Stückzahlen sind viel zu klein. Selbst wenn alle Porsche ein Doppelkupplungsgetriebe bekämen wäre das immer noch kein gutes Geschäft. Bestenfalls hat Porsche ein Ersteinführungsrecht.

Diese Anmerkung von mir war ja auch mit Fragezeichen (?) versehen. Das Konzept "Frontmotor längs und Heckantrieb über Kardanabtrieb" spricht auch dagegen. Allerdings geht - wie erwähnt - das Gerücht, dass das ZF-Getriebe auf Initiative von Porsche als "Erstkunde" entwickelt wurde. Ob es jetzt noch andere Varianten gibt, die für ein Heckmotor-Fahrzeug konstruktiv passen oder Porsche andere Einsatzszenarien (Cayenne?, Panamera?) hat, weiß ich natürlich nicht genau. Wir mutmaßen hier schließlich alle.

Zitat:

Original geschrieben von Tierfreund


Langfristing wird ZF diese Technik an jeden verkaufen der es bezahlen kann und will.

Diese Aussage ist eine sog. "No na net"-Aussage. Ja, natürlich werden sie das, das ist das Ur-Interesse aller Zulieferer, es hat ja auch niemand etwas anderes behauptet.

Das Online-Lexikon Wikipedia entwickelt sich zusehens zu einer interessanten Nachlese-Quelle. Daher ist bei Interesse der folgende Artikel zu empfehlen:
Wikipedia zu Direktschaltgetriebe

Zitat:

Original geschrieben von EAA


Also was willst du mir eigentlich mit deiner Anmerkung genau mitteilen?

[/URL]

Dein Post war in mancher Hinsicht ein bisschen missverständlich. Das klang zum Beispiel so, als würde Porsche der erste Hersteller sein, der überhaupt ein DKG bringt und als sei es dann denkbar, dass ZF Ihr DKG nur an Porsche verkaufen würde. Betrachte meinen Post also einfach als Ergänzung, nicht als Widerspruch.

Ähnliche Themen

Hab in München einige Fahrzeuge mit 43er Nummer gesehen, die unsere all so geliebte Paddels hinterm Lenkrad hatten. Mehr gibts hierzu wohl nicht zu sagen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lars996


Hab in München einige Fahrzeuge mit 43er Nummer gesehen, die unsere all so geliebte Paddels hinterm Lenkrad hatten. Mehr gibts hierzu wohl nicht zu sagen! 😁

Darf ich davon ausgehen, dass es ein E90 war?!!. Wie sah denn die Schaltkulisse in der Mittelkonsole aus? Wie beim SMG oder wie beim Automatikgetriebe (siehe VW bzw. Audi).

Es gibt sogar Fotos von E90 mit SMG-Paddels. Und die gab es sogar schon bevor der E90 zu den Händlern ausgeliefert wurde. Wie gesagt, das SMG war für den E90 voll entwickelt, incl. Vorserienwagen. Kommen tut es trotzdem nicht.

Schaltwippen gibt es aber auch ohne SMG. Z.b. kombiniert mit normalen Automatikgetrieben. Zum Beispiel bei Lexus, VW und Audi, aber auch jetzt angekündigt bei BMW für den Z4 mit Steptronic.

Die VW mit DSG haben auch Schaltpaddel, ich denke, dass BMW das ebenso anbieten wird, alleine, um den sportlichen Aspekt zu betonen. Das Direktschaltgetriebe wird das SMG einfach als sportliche automatisierte Schaltung ablösen.

@ Andreas1984
Getrag entwickelt für Ford ein Direktschalt bzw. -kupplungsgetriebe.

@ fastwriter
Das DSG ist angeblich eine Eigenentwicklung von VW und Audi.

@all
Hoffentlich gibt es dann das DSG bzw. DKG auch für die "kleineren" Motoren + Diesel und nicht wie beim SMG nur, wie früher, für drei Motoren (325i,330i und M3)

Gruß Powerbrauer

Zitat:

Original geschrieben von Powerbrauer


[BDas DSG ist angeblich eine Eigenentwicklung von VW und Audi.

Entwicklung wurde von VW initiiert und von Warner-Borg durchgeführt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen