Doppelauspuffblenden nachrüsten
Hallo,ich bin neu hier und habe mir bei Mercedes eineE klasse S212 gekauft. Es ist Baujahr 3/2011. Der hat aber noch keinen Doppelrohrauspuff. Also auch keine Schürze unter der Stoßstange mit Ausbuchtung. Kann man das umrüsten und wo bekomme ich die Teile. Wäre nett wenn mir einer helfen könnte.
Beste Antwort im Thema
Sieht super aus, aber das selbstgebastelte 4matic Logo geht gar nicht...
51 Antworten
ich finde das sieht nett aus
bin auch am Überlegen ob ich es machen soll
***guten Rutsch euch allen ins neue Jahr***
Is klar!
Bluetec runter und "4M Bt" re drauf
Und @Nico, der AMG hat auch keine 4 Endrohre, alles Optik.
Das habe ich auch so geschrieben. Das dahinter eine Duplexanlage steckt, ist klar. Aber Original fährt der AMG mit 4 Endrohren und angepasster Heckschürze.
Ähnliche Themen
Ja stimmt, muss es zurück nehmen, war jetzt Felsenfest der Meinung das der 212er Mopf mit einem Rohr aus dem Endtopf kommt.
Denn ganz sicher kommt nicht jeder AMG zweifach aus jedem Endtopf.................
Hallo,
diese neuen Auspuffendstücke sind genau so ein Schrott wie die Originalen.
Na nicht einmal einem Monat und etwas Salzwasser sind die auch vom Rost befallen.
Die gestanzten Belchteile sind eben nicht entgratet und daher dort schlecht verchromt. Der Rost bildet sich eben an der Kannte und breitet sich dann aus.
Warum die diese Chroblende nicht so wie den Rest auch aus Edelstahlblech machen ist kaum zu verstehen, denn gäbe es auch an den Kannten keinen rost.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 22. Januar 2018 um 16:40:17 Uhr:
... Warum die diese Chroblende nicht so wie den Rest auch aus Edelstahlblech machen ist kaum zu verstehen, denn gäbe es auch an den Kannten keinen rost.
Im Einkauf werden die ersten Gewinne gemacht. Billig produzieren und teuer verkaufen, nach 2 Jahren gibts dann wieder Neue.
Die Dinger sind doch erst 3 Wochen montiert. Da fehlt noch Einiges bis auf 2 Jahre.
Ich habe die nun mit Chrompolitur gereinigt und mit Silikonspray behandelt, damit die etwas vor dem Streusalz geschützt sind.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 22. Januar 2018 um 19:38:15 Uhr:
... Ich habe die nun mit Chrompolitur gereinigt und mit Silikonspray behandelt, damit die etwas vor dem Streusalz geschützt sind.
Das Silikonspray ist Kosmetik und nach 1 Std. Fahrt weg. Staucherfett würde länger haften, aber auch nur wenn die Endrohre nicht heiß werden. 😁
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 23. Januar 2018 um 05:45:55 Uhr:
Was soll da heiß werden, ist doch nur Fake...
.. na, na, bitte, nur Fake sind die nicht, da kommen schon in Beide je ein dickes Abgasrohr einer Zylinderbank.
Die sind nur ineineander gesteckt und nicht verschraubt, somit werden die Vibrationen nicht auf die Schürtze übertragen. Jedoch nur Fake sind die nicht.
Durch diese Konstruktion werden die sicher auch nicht so heiß und auch zusätzlich mit Luft durchströmt, natürlich auch mit dem "Streusalz-Saft", der sich dann in den Kannten der End-Chrom-Blenden sammelt und an den Kannten zum Rost führt.
Das ist sicher von der Kanstruktion her keine gute Lösung, auf jeden Fall sollten die Chromteile auch aus Edelstahlblech gefertigt sein, dann könnte das nicht passieren. Eigentlich unverständlich, da die einen geringen Materialanteil der Endstücke ausmachen.
Da die Chronblenden mit dem Endstücken verschweißt sind, ist auch ein nachträgliuche Behandlung oder Nachverchromen schwierig.
In Ländern ohne Steusalz ist das noch niemanden aufgefallen und egal.
Ich fahre den ganzen Winter fast jeden Tag in dieser "Suppe".