Doppelauspuffanlage (im V6 Stil) für alle 9-3 Modelle ab MY 04

Saab 9-3 YS3F

Hallo allerseits

Wenns interessieren sollte 😉, die 9-3 Modelle ab MY 04 werden ab Movember 06 auch Ihre eigene Doppelauspuffanlage erhalten.
Mein Saab wird umgehend nachgerüstet, da dies meiner Meinung nach den Aero enorm aufwertet. Habe die V6 Modelle immer neidisch angeguckt 😉

Hier das Mail von Hirsch:

Guten Tag Herr *****

Die neue Doppelauspuffanlage ist als Ersatz der Einzelauspuffanlage welche Sie eingebaut haben gedacht. Sie wird an alle 9-3 Modelle ab MY 04 passen und sieht aus wie auf den Photos abgebildet. Zudem wird die Aero Hecklippe mit Ausschnitt für Doppelauspuff mitgeliefert. Verfügbarkeit ca. November 06

Mit freundlichen Grüssen

Manfred Lenherr
Sales and Marketing Director
hirsch performance ag
Zürcher Strasse 202
9014 St. Gallen
Switzerland
http://www.hirsch-performance.ch
mlenherr@hirsch-performance.ch
Tel: +41712742158
Fax: +41712780335

PS: Jetzt geht wohl wieder die Diskussion los.....😉

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hertzkasper



aber doppelrohr hat ja mittlerweile fast jeder, vor allem die ingolstädter, daher hier mein favorit:
http://nissan-szene.de/hertzkasper/9_3/4-rohr-auspuff.jpg

Guten Abend,

*sabber* sofort haben wollen...
Sieht sehr toll aus, aber meiner Meinung nach verträgt sich das bei meinerm Saab nicht wirklich mit dem Dieselnageln von vorne aus dem Motorraum.

Aber ansonsten sehr toll.

Zitat:

Original geschrieben von Celeste


Hallo Layinbody,

vielen Dank für das Foto. Sieht doch sehr gut aus! Was muß denn noch gerichtet werden? (Oder meinst Du das Lackieren der neuen Heckschürze?) Die halbe Stunde Einbauzeit kam mir übrigens auch schon recht kurz vor. Darf man fragen, was Du insgesamt bezahlt hast (also Teile, Einbau und Lackierung)? Vielleicht könntest Du auch noch was zum Auspuffgeräusch erzählen!

Viele Grüße

Celeste

Hi Celeste

Danke, finde auch, dass es denn Wagen ziemlich aufwertet. Er sieht so zumindest dem V6 etwas ähnlich. Etwas anderes als Saab oder Hirschteile wollte ich nicht nehmen. Ich mag die Originalteile zu sehr 🙂

Bezüglich des Richtens meinte ich folgendes:
Der Auspuff musste etwas nach hinten gezogen werden, da die Rohre ansonsten unter der Schürze verschwanden.
Auch musste das Y-Rohr ziemlich genau platziert werden, da der Auspuff immer an den Unterboden klopfte.
Auf dem beigefügten Bild siehst Du, wie dieser runterhängt wenn nichts gerichtet wurde.
Bezüglich des Endpreises muss ich die momentan noch etwas vertrösten. Die Abrechnung habe ich noch nicht erhalten. Aber, dazu muss ich noch sagen, dass mein Wagen vor ein paar Wochen einen Unfall erlitten hatt (unschuldig😉 ).
Das Lackieren der Schürze muss ich nicht bezahlen, da diese sowieso lackiert werden musste / sollte. Von daher habe ich etwas Glück. Den Montagepreis kann ich Dir leider auch nicht viel sagen, ich werde eine Mischrechnung erhalten. Vielleicht wird es bei mir etwas günstiger als normal. Dies kann ich Dir dann aber immer noch mitteilen ;-)

Achja, zum Geräusch. Ehrlich gesagt ist mir während des Leerlaufs nicht viel aufgefallen. Es tönt nun minimal dumpfer. Links, sowohl Rechts ;-) ! Nebenbei muss ich aber erwähnen, dass der Leerlauf nur etwa 5min an war. Fahren konnte ich nicht, da die Räder weg sind. (Beide Pneus rechts sind platt)
Der Wagen wird aber bald fertig sein und eine ausgiebige Spritzfahrt folgt umgehend. Zum Ton kann ich dann etwas ausführlicher sagen.

Sorry, dass ich Dir nicht mehr dazu sagen kann. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von WienerSchnitzl


Hallo,

cooles Bild! 🙂
Könntest du bitte noch eins von der Seite machen?
Hoffentlich bleibt der Preis im Rahmen ich hätte nämlich gern auch son Umbau 😎

P.S.: Nummernschild extra fürs Foto abmontiert? Oder neues Auto? 😁

Hi WienerSchnitzl

Anbei hast Du noch das letzte Bild, welches ich habe. Ich gehe in den nächsten Tage nochmals zur Werkstatt, da kann ich noch ein paar Bilder schiessen.
Ich denke, dass sich der Endpreis so gegen 2600.- sfr bewegen wird. Die Anlage hat mich genau 2171.- gekostet. Dann noch allfällige Montage und Lackierkosten, diese dürften dann sicherlich so gegen 400.- - 500.- sfr betragen.
Aber, wie in einem Post vorher erwähnt, ich profitiere diesbezüglich etwas. Einen verlässlichen Preis kann ich leider nicht sagen.

PS: Nö, die Nummer ist momentan auf meinen Zweitwagen ;-) ! In der Schweiz kann man zwei Autos auf eine Nummer einlösen. Daher war die Nummer weg ;-)

Zitat:

Original geschrieben von hertzkasper


geht so, mir persönlich gemessen am preis zu wenig "individualität" ( http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?... )

aber allemal besser als sowas:
http://nissan-szene.de/hertzkasper/9_3/auspuff_eckig.jpg

aber doppelrohr hat ja mittlerweile fast jeder, vor allem die ingolstädter, daher hier mein favorit:
http://nissan-szene.de/hertzkasper/9_3/4-rohr-auspuff.jpg

Tjo, ist halt Geschmackssache. ;-)

Ich find diesen toll, und etwas anderes als Hirsch (oder Saab) kam für mich nicht in Frage.

Der Preis ist zwar in der Tat etwas happig. Aber man bedenke, dass die Heckschürze, sowie das komplette Montagematerial dabei ist. Siehe angehängtes Bild...

Es grüsst, Layinbody

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Layinbody


Achja, zum Geräusch. Ehrlich gesagt ist mir während des Leerlaufs nicht viel aufgefallen. Es tönt nun minimal dumpfer. Links, sowohl Rechts ;-) ! Nebenbei muss ich aber erwähnen, dass der Leerlauf nur etwa 5min an war. Fahren konnte ich nicht, da die Räder weg sind. (Beide Pneus rechts sind platt)
Der Wagen wird aber bald fertig sein und eine ausgiebige Spritzfahrt folgt umgehend. Zum Ton kann ich dann etwas ausführlicher sagen.

Sorry, dass ich Dir nicht mehr dazu sagen kann. 🙁

Hallo Layinbody,

vielen Dank für den ausführlichen Bericht und die Fotos. Fahrgeräusche ohne Räder sind natürlich etwas schwierig 😁 Hirsch selber sagt ja zum Fahrgeräusch, dass es im Leerlauf recht dezent ist und erst bei annähernd Vollast schön dumpf wird. Also kein nerviges (oft auch recht lächerliches) Ofenrohrdröhnen im Leerlauf 😁

Mir persönlich gefällt die (fertig gerichtete) Anlage sehr gut im Gegensatz zu den anderen hier gezeigten; ich bin allerdings auch wie Du ein "Originalitätsfan" (also Saab/Hirsch). Natürlich ist es woanders billiger.

Ich freue mich schon auf Den ersten Fahrbericht!

Viele Grüße

Celeste

P.S. Auf den Fotos machen die Endrohre einen leicht ovalen Eindruck (wohl da die runden Rohre schräg "abgesägt" wurden als Anpassung an die Wagenform). Fände ich nicht schlecht. Stimmt mein Eindruck?

Zitat:

Original geschrieben von Celeste


Hirsch selber sagt ja zum Fahrgeräusch, dass es im Leerlauf recht dezent ist und erst bei annähernd Vollast schön dumpf wird. Also kein nerviges (oft auch recht lächerliches) Ofenrohrdröhnen im Leerlauf 😁

P.S. Auf den Fotos machen die Endrohre einen leicht ovalen Eindruck (wohl da die runden Rohre schräg "abgesägt" wurden als Anpassung an die Wagenform). Fände ich nicht schlecht. Stimmt mein Eindruck?

PDF :

http://www.hirsch-performance.ch/getAttachment.aspx?...

Sound (mp3): http://www.hirsch-performance.ch/getAttachment.aspx?...

Zitat:

Original geschrieben von Layinbody


Hi WienerSchnitzl

Anbei hast Du noch das letzte Bild, welches ich habe. Ich gehe in den nächsten Tage nochmals zur Werkstatt, da kann ich noch ein paar Bilder schiessen.
Ich denke, dass sich der Endpreis so gegen 2600.- sfr bewegen wird. Die Anlage hat mich genau 2171.- gekostet. Dann noch allfällige Montage und Lackierkosten, diese dürften dann sicherlich so gegen 400.- - 500.- sfr betragen.
Aber, wie in einem Post vorher erwähnt, ich profitiere diesbezüglich etwas. Einen verlässlichen Preis kann ich leider nicht sagen.

PS: Nö, die Nummer ist momentan auf meinen Zweitwagen ;-) ! In der Schweiz kann man zwei Autos auf eine Nummer einlösen. Daher war die Nummer weg ;-)

Danke für die Infos! 🙂

D.h. doch, das ganze würde so bei rund 2000 Euro liegen, falls ich noch rechnen kann

🙁

sieht schon gut aus aber ob's mir das wert wäre...glauch eher nicht

Zitat:

Original geschrieben von stelo


PDF : http://www.hirsch-performance.ch/getAttachment.aspx?...

Sound (mp3): http://www.hirsch-performance.ch/getAttachment.aspx?...

Ist mir schon bekannt, mir gings um den optischen und geräuschlichen Eindruck im Fahralltag, nicht am Laptop 😁

Zitat:

Original geschrieben von Celeste


Hallo Layinbody,

vielen Dank für den ausführlichen Bericht und die Fotos. Fahrgeräusche ohne Räder sind natürlich etwas schwierig 😁 Hirsch selber sagt ja zum Fahrgeräusch, dass es im Leerlauf recht dezent ist und erst bei annähernd Vollast schön dumpf wird. Also kein nerviges (oft auch recht lächerliches) Ofenrohrdröhnen im Leerlauf 😁

Mir persönlich gefällt die (fertig gerichtete) Anlage sehr gut im Gegensatz zu den anderen hier gezeigten; ich bin allerdings auch wie Du ein "Originalitätsfan" (also Saab/Hirsch). Natürlich ist es woanders billiger.

Ich freue mich schon auf Den ersten Fahrbericht!

Viele Grüße

Celeste

P.S. Auf den Fotos machen die Endrohre einen leicht ovalen Eindruck (wohl da die runden Rohre schräg "abgesägt" wurden als Anpassung an die Wagenform). Fände ich nicht schlecht. Stimmt mein Eindruck?

Ciao Celeste

Du hast da schon recht, die Rohre sind leicht schräg angesägt und fügen sich der Wagenform wunderbar an. Es macht alles einen wirklichen sauberen und soliden Eindruck. Ist ja auch von Hirsch 😁 Sobald ich das erste Mal gecruist bin, schreibe ich meinen Eindruck hier rein. Sofern mir niemand zuvorkommt 😉
Solltest Du weitere Fragen haben, kannst Du Dich ruhig nochmals melden.

PS: Ich denke aber, dass der wirklich tolle Ton mit erst mit der Zeit kommen wird. Mein alter Auspuff klang leider erst nach einigen tausend Kilometern etwas satt. Zuvor klang dieser wie ein laues Lüftchen..😉

Zitat:

Original geschrieben von WienerSchnitzl


Danke für die Infos! 🙂
D.h. doch, das ganze würde so bei rund 2000 Euro liegen, falls ich noch rechnen kann

🙁

Bitte, Bitte 🙂

Falls es Dich etwas trösten sollte, nach meinem Umrechnungssatz komme ich auf etwas über 1700€ 🙂

Aber wer weiss, vielleicht kann ich auch nicht rechnen😁

Naja laut Hirsch kostet das ganze 1620€ plus Einbau (und evtl. Lackierung)
Hirsch-Produktseite
So kommt man locker auf 2000€ (ist 380€ viel oder wenig für Lackieren und Einbau?)

Zitat:

Original geschrieben von WienerSchnitzl


ist 380€ viel oder wenig für Lackieren und Einbau?

klingt für mich realistisch, wobei die lackierpreise zwischen stadt und land extrem schwanken :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen