Doorboards???

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen, hat einer von euch zufällig eine Anleitung für Doorboards für einen B4 bj 92 ohne elektrische FH????

Oder kann mir eine Adresse sagen wo ich im Netz eine finden kann?

Danke

Gruß Crisi

11 Antworten

Jenhert

bauen gute soundboars aus gfk. bestücken die mit zwei 16er und nem hochtöner von mbquart. sind ne gute sache, aber nich grade preiswert. hab für mein ca. 1200 dm damals bezahlt.
musst mal im netz nen bischen nach jenhert suchen

Du kannst Dir die Doorboards ziemlich einfach selbst bauen, vorausgesetzt, du bist nicht komplett ungeschickt :-).
Was möchtest Du denn in die Boards einsetzen? Kickbässe oder Tief/Mitteltöner?
Das Problem ist nämlich die Fensterheberkurbel, da du die Chassis in den hinteren Teil der Tür setzen musst (ich gehe von 16 cm Speakern aus), weil sich sonst Fensterheberkurbel und Lautsprecher in den Weg kommen.
Also setzt man die Speaker in den Teil der Tür, der genau vor den Sitzen liegt. Das ist klanglich bei Kickbässen nicht so ein Problem, aber als System (tiefmittel) ist es nicht so vorteilhaft, da die Lautsprecher genau auf die Sitzfläche abstrahlen.
Wenn Du nun so ein Doorboard bauen willst, nimmst Du zuerst die Türverkleidung ab, daran ist die Seitentasche befestigt (die Ablage für zB Karten und Kleinkrams in den Türen). Diese ist leider nicht geschraubt, sodass man die Befestigung aufbohren muss, um sie zu entfernen.
Da diese Tasche zweigeteilt ist habe ich sie bei mir genau an der "Trennwand" zersägt, damit mir später der vordere Teil (unter der Fensterkurbel) erhalten bleibt.
Die Mulde des hinteren Taschenteils in der Türverkleidung habe ich dann ausgesägt und mir aus MDF Platte ein passendes Board zurechtgesägt (Form kannst Du ja nach lsut und Laune gestalten).Bei mir ist es einfach gehalten und deckt die gesamte Mulde ab. Das teil hab ich dann mit 2 16er Kicks bestückt und bezogen, möglichts oft und stabil mit der Verkleidung der Tür verschraubt (Unterlegscheiben!! Damit dir nicht die Schrauben irgendwann mal aus dem Plastik reissen, wenn eine/r die Tür zuschlägt).
Den vorderen Teil der Tasche hab ich dann auch wieder befestigt (geklebt und geschraubt), damit ich da wieder Gedöns reintun kann.
Nicht vergessen, Tür nach Möglichkeit gut dämmen, damit's auch klingt.

Hoffe Du kannst das ganze Wirre Zeug verstehen, sonst frag einfach nochmal nach,

Mfg Criwo

P.S. Wenn du auf el Fenster umrüstest kannst du die Lautsprecher natürlich auch in den vorderen Teil der Tür bauen (klanglich besser, keine so starke Belastung der Türschaniere, die Türen beim B4 hängen sowieso gern mal :-( )
Kannst auch versuchen die Fensterkurbel mit Distanzstück so hinzukriegen das LS darunterpassen. Oder 13 cm Systeme könnten vielleicht auch so passen, noch nicht probiert.

Doorboards..

Hallo Criwo, danke erstmal für deine Info. Jetzt kann ich mir schon mal ein Bild davon machen.

Habe aber noch ein paar Fragen an dich. Was für Kleber hast du genommen? Welche LS hast du verwendet. Mit welcher Endstufe (2-Kanal oder 4-Kanal) betreibst du das?

Viele Fragen hoffe du kannst mir helfen.

Crisi

Zum Kleben der Bespannung nimmt man am besten Sprühkleber. Sonst habe ich glaube ich nix geklebt.

Bei mir sind zwei Audio System 16 cm Kickbässe pro Tür verbaut, diese laufen an einer 4 Kanal Endstufe, belegen davon aber nur 2 Kanäle (Speaker parallel geschaltet, bei 2 Ohm echte 200 Watt, laufen über Bandpass), die anderen beiden Kanäle treiben ein kleineres Infinty Frontsystem (Hochpassfilter) an.
Die Endstufe ist eine ESX Vision V 800.4

Zum Dämmen benutzt Du Bitumenmatten.

Greetz Criwo

Ähnliche Themen

Zum Kleben der Bespannung nimmt man am besten Sprühkleber. Sonst habe ich glaube ich nix geklebt.

-> Wieso nicht Pattex? Der ist etwas hitzebeständiger und ausserdem hält er länger...

Bei mir sind zwei Audio System 16 cm Kickbässe pro Tür verbaut, diese laufen an einer 4 Kanal Endstufe, belegen davon aber nur 2 Kanäle (Speaker parallel geschaltet, bei 2 Ohm echte 200 Watt, laufen über Bandpass), die anderen beiden Kanäle treiben ein kleineres Infinty Frontsystem (Hochpassfilter) an.
Die Endstufe ist eine ESX Vision V 800.4

->Sauber, aber hat die nicht ein wenig zu viel Leistung für dein Frontsystem? :-)

bei 4 Ohm sinds dann ja "nur" 110 Watt, und weisst ja: Lieber 'n bisschen mehr Leistung als zu wenig. 🙂
Der Sprühkleber ist auf jeden Fall einfacher zu verarbeiten und hält eingentlich ziemlich gut, ist nur relativ teuer das Zeug.
Hab mir sagen lassen, dass Profis das auch so tun.
@ crisi:
Mir ist noch eingefallen, dass ich ja die Türtaschen auch noch geklebt hab, da hab ich Heisskleber und Kraftkleber genommen, jenachdem was grad passte, hauptsache fest! 🙂
Bis die Tage

Hm, jau da hast du allerdings recht.
Ich hatte vergessen dass meine kleine Helix ja auch knapp 75 Watt pro Channel ablässt. Aber trotzdem, die meisten Leute die ich kenne, nehmen eine solche Endstufe für den Bass her :-)
Was hast du dann für eine Bassendstufe???

Ich weiss nicht, was an Pattex schwer zu verarbeiten ist.
Ich hab sogar Pattex verwendet um meine A- Säulen zu beziehen, weil mir ein Kumpel zu geraten hat.
Die habens schon öfter mit Sprühkleber versucht, und er liess sich auch gut verarbeiten, aber irgendwann warf das Leder Wellen und fiel ab.

Ich hatte das Beziehen vorher mal mit Kraftkleber versucht, der lies sich besch... verstreichen und hat deshalb ungleichmässig gehalten.
Ich hoffe, dass die Temperaturfestigkeit des Sprühklebers bei mir nicht noch zum Problem wird.
Bassamp kommt auch von ESX, ne Vision V1000D. (Ist baugleich mit irgend'ner HiFonics) Läuft momentan bei 2 Ohm mit 700 bis 740 Watt. Bin aber am überlegen, ob ich es mal bei 0.5 Ohm versuche, hab ne doppelte 1Ohm Schwingspule 🙂 !
Hab gehört die Endstufe sollte die 0.5 Ohm verkaraften, ist aber eigentlich "nur" bis 1 Ohm ausgelegt.
Mein Problem ist der Bassdruck, ich krieg vorne nix zu hören. Schön tief isses ja schon, fehlt halt nur der richtige druck.
Die Basskiste kommt (wie sollte es anders sein) auch von ESX, nennt sich Q12. Ist ein einzelner 12", eben mit ner 1 Ohm Doppelschwingspule, darf bis 2 kW.
Sollte ja eigentlich schon Druck machen...
Bis denne Criwo

Sprühkleber ist immer so ne Sache.
Denn Kleber, den die Profis nehmen kriegst als normalsterblicher nicht, und der aus der Dose ist meist Schrott.
Hab bei mir Pattex Kraftkleber genommen, beidseitig auftragen, kurz antrocken und kurz aber kräftig drücken.
Würd auf alle Fälle bei möglichkeit auf elek.Fensterheber umbauen.
Mehr Platz, bessere Optik, schönerer Sound.
Wennst die Boxen nach der Kurbel einbaust hämmern die Boxen nur gegen den Sitz.
Mach mal Foto von meinen, vielleicht hat noch einer Lust seine zu posten.

mfg cyrus

@ criwo

In welchem Auto hast das verbaut?
Hast schon mal überlegt vorne in den Doorboards 16er mittelton zu verbauen?
Hast ne schönen Klang, nicht nur Bass.
Hab vorne pro Seite 1xEmphaser-ECP26XT4
1xEmphaser+ECP26Neo-XT4
hinten pro Seite 1xEmphaser-ECP26XT4
fürn Bass 2xSPL Dynamics Pro 300-D4
Endstufen:
für hinten:Cadence SRS-Z400
für vorne:Cadence Z1200 C,SPL Dynamics DIG 1450
fürn Bass:SPL Dynamics EXT 3000 D
im Cabrio der Hammer

@criwo

wie muss ich den die endstufe einstellen um kicker daran zu hängen?? hab die teile bei mir auch mal angeschlossen aber des hat nur geklopft und keinen schönen klang gegeben. jetzt hängen se am radio drann und da hören se sich für mich (Laie) gut an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen