Doorboards E46 Limo oder Touring

BMW 3er E46

Hallo,

bin grade drann zu überlegen wie ich meine DBs mach an meinem Touring.

Hat schon mal jemand schöne gesehen oder gemacht für n Touring bj bis 00?

Mir geht es auch um Klang. nicht nur proll!

Wenn ja würde mich auf n paar pics freuen.

M.f.G

Micha

28 Antworten

ich denke, um guten klang ins auto zu bekommen braucht man nicht unbedingt doorboards. einem richtig eingefleischten musikliebhaber wird da der unterschied vielleicht auffallen aber da spielt dann der preis für die doorboards keine rolle mehr, weil bei dem ein lautsprecher schon 200€ kostet. ich würd mir das geld sparen, gute boxen einbauen und die über ne gescheite endstufe laufen lassen. das ist schon mehr als die halbe miete. ich bin klanglich sehr zufrieden. hab für die boxen vorne 100€ bezahlt und die über ne audio systen F4-240 laufen. gigantisch. vollkommen ausreichend. sicher geht es noch besser aber das steht dann in einem anderen preisverhältnis.

gruß matze

Ein doppelcompo (wie z.b. AudioSystems oder Exact) spielt halt um einiges kräftiger im Bass. Da die Systeme auf 2 ohm laufen holen sie auch einiges an Leistung aus dem Verstärker

Wenn Du selbst bastelst, hast aber einiges an Materialkosten und Ärger.... hab es auch selbst gebastelt, war massig arbeit und sieht nicht so perfekt aus wie gekaufte...,

schon klar, dass das kräftiger ist. die frage ist nur, ob jeder so ein musikliebhaber ist, dass sich der preisliche aufwand lohnt. 2 boxen in jeder tür, doorboards, eine endstufe mit leistung satt.... da kommt schon einiges zusammen. bau dir doch gute boxen vorne ein, schließ eine gute endstufe an und du wirst glücklich. alles andere steht eben in keinem verhältnis. das ist natürlich nur meine meinung.

gruß matze

Zitat:

Original geschrieben von StephanS1982


Da die Systeme auf 2 ohm laufen holen sie auch einiges an Leistung aus dem Verstärker

Holla, das kommt aber auf den Verstärker an... 😰

Leistungsanpassung liegt dann vor, wenn Impedanz des Verstärkers und Impedanz des Lautsprechers übereinstimmen.

Die meisten Auto-Verstärker haben wohl 4Ohm, nur einige haben 2Ohm Impedanz (auch wenn sie "2Ohm-stabil" sind, also den höheren Strom vertragen).

Viele Grüße, Timo

Ähnliche Themen

Ein Verstärker hat keine Impendanz - nur der Lautsprecher und diese bestimmt eben ob der Verstärker auf 4 oder 2 ohm läuft..... bei 2 4ohm chassis läuft der verstärker dann auf 2 ohm

das hat ja nix damit zu tun, dass doorboards von der stange absolut häßlich sind und der normale mensch sowas nicht braucht. die kleinen dezenten von mexx sind ja noch ok aber der rest. ich schraub mir nicht so dinger dran, nur damit ich nen 16er vorne rein bekomme. ein gutes 13er system reicht vollkommen aus. meine meinung.

gruß matze

huhu,
also last euch überraschen.....

M.f.G
M.f.G

Die Türaufsätze von meinen Türen sind übrigens zu verkaufen.
Sie sind gemacht für 13cm Wooferchen mit nem fetten Magnet und einer hohen Einbautiefe..
Es kommt was fetteres her.. @Matze..
Wird aber nicht so hässlich.. 😁

Näheres per PN.

Mexx

Wenn ein Verstärker gezwungen wird auf 2 Ohm zu laufen leidet der Klang darunter und der Lautstärke oder Druckgewinn ist minimal.

Selbst Verstärker die 1Ohm Stabil sind (z.b. ESX 1000.D) klingen echt bescheiden wenn man seine Chassis auf einem Ohm laufen hat, trotz der tatsache das erst dann die 1000 Watt anliegen klingen sie mit 4 Ohm und 400Watt wesentlich besser.

Ist ja kein db Drag hier sondern eine Anlage zum Musik hören 🙂

Was kann man den machen, wenn man das Harmann & Kardon System im e46 hat und eigentlich ganz Zufrieden ist, nur nen Verstärker und etwas mehr Bumms möchte. Kann man ohne die BWM Anlage zu beschädigen etwas intigirieren so ne 5 Kanal Endstufe und nen Sub??
Und was würdet ihr mir da empfehlen?

Thx

Kleiner Ausflug in die Analogtechnik... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von StephanS1982


Ein Verstärker hat keine Impendanz - nur der Lautsprecher und diese bestimmt eben ob der Verstärker auf 4 oder 2 ohm läuft..... bei 2 4ohm chassis läuft der verstärker dann auf 2 ohm
Impedanz

ist auf deutsch der Scheinwiderstand.

Also die Vektorsumme der Blind- und Wirkwiderstände.

Blindwiderstände sollte(!) es im Verstärker nicht geben.

Bleibt also in unserem Fall nur der (ohmsche) Wirkwiderstand.

Das ist der Innenwiderstand des Verstärkers - jeder hat einen.

Die Aussage, dass mit 2Ohm (oder 2x4Ohm parallel) mehr Leistung aus dem Speaker kommt, stimmt nur dann, wenn der Verstärker für 2Ohm ausgelegt ist, also 2Ohm Innenwiderstand hat.

Das habe ich oben gesagt (oder zumindest gemeint).

Viele Grüße, Timo

@Dozer: Klar. Hi-Low-Leveladapter ans Radio (zusätzlich an die Ausgänge für hinten), Cinch-Kabel in den Kofferraum, und dort eine 2-Kanal-Endstufe und einen Sub. Das ergänzt das HK prächtig. 🙂

Re: Kleiner Ausflug in die Analogtechnik... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


...Klar. Hi-Low-Leveladapter ans Radio (zusätzlich an die Ausgänge für hinten)...

Bist du dir Sicher das dein Radio nicht verglüht wenn du zu den hecklautsprechern zusätzlich noch den High-Low anschliesst ? Die Impedanz ist dadurch zu niedrig denke ich und ein Radio verkraftet niemals 2 Ohm...Also ich war da immer sehr vorsichtig...

mfg
ave

OMG.....

Hi-LOW.....

naja...... wenn das heis wird dann geht es aus im schlimsten fall..

das wird es aber normal nie nicht mal wen du an allen vier ausgängen 2 ohm hast ...

M.f.G
Micha

Mmh, Moka das hört sich so an, als ob du es so bei dir hättest. Null Problems damit?
Und... mag sein, das in den letzten 4 Jahren Car-Hifi Abstinenz (immer nur Firmenfahrzeuge mit Seriensound, buaaää) ich mein KnowHow verloren habe, aber was ist ein Hi-Low Level Adapter?
Das mit dem Chinch ist klar, mit dem Amp auch.
Ich hab es damals alles in meinen Corrado bauen lassen. Da war auch so eine Röhre für den Strom drin. Macht die heute auch noch Sinn?
Ich glaub ich lass das wieder bei Autoradioland machen.
Ich glaube auch nicht, das die Harmann & Kardon Lautsprecher noch mehr aushalten, oder kann ein guter Verstärker das bewirken?
Ich hatte damals alles komplett abgestimmt.
2 Wege System vorn (irgendwas handgefertigtes aus Schweden, 1A Klang) und hinten die Infinity Kappa 3er Serie + 2 Kicker an der Rückwand. Kraft kam über eine 5 Kanal Audison.
Des war schon prächtig.
Würde es reichen einen Sub + Sub-Amp anschzuschliessen?
Und wie aufwendig ist das Chinch-Kabel verlegen.. beim Corrado hab ich mir fast die Finger gebrochen.

Danke für die Hilfe!
Greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen