Doofer weißer Schleim am Öldeckel, und ich weis nicht woher es kommt

Opel Combo B

Hi Leute,
das Thema gibt es zwar schon x mal, aber ich weis nicht mehr weiter. Mittlerweile kenn ich den Corsa in und auswendig, vll sollte ich mal wechseln😁. Jedenfalls sind da diese scheiß weißen Ablagerungen am Öldeckel. Ich weis woher diese Ablagerungen stammen können. Doch kein Punkt trifft bei mir zu.
A: ich fahr jeden Tag 40km Land wie AB
B: Habe kein Wasser oder Ölverbrauch
C: Es ist kein Öl im AGB und kein Wasser am Ölpeilstab
D: ZKD ist auch OK

Vor ca. 2 Wochen wurde die Ölwannendichtung neu gemacht, da war auch nichts vom Wasser zu sehen. Das Problem habe ich schon seit über 2Jahren und weder Vollgas auf der AB noch 1000km durchfahren beseitigen den Schlamm. Eine Ölschlammspülung wurde vor der Ölwanndichtungs Aktion auch gemacht.

Was kann es noch sein? Bin Ratlos🙁 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von costlyteddy


ich habe auch 0w40 (voll synthetik) drin und habe nur 4km zur arbeit, habe auch den schleim drin, habe meinen Bruder gefragt der ist KFZ Mechaniker und der sachte mir dass das normal ist wenn mann nur kurz strecke fährt

im diesem Sinne

Er fährt aber nun mal keine Kurzstrecke -> DAS ist ja sein Problem...🙄

111 weitere Antworten
111 Antworten

[quote]
Original geschrieben von Corsa97
Ich hab den besagten Schlauch mal abgemacht, aber der war auch frei.
Jetzt hab ich mir mal ne neue Öldeckeldichtung besorgt, weil ich das Gefühl nicht los werde, dass er die Feuchtigkeit durch den Deckel über Nacht zieht. Der alte Dichtring war auch fertig und um den Öldeckel war immer alles leicht mit Öl verschmiert.
Mal abwachten und Tee trinken

ich habe genau die selbe probleme wie du....
auch schon siet gut 4jahren...und ich werde ebenfalls das gefühl nciht los das es die dichtung des öldeckels ist.....denn auch bei mir ist alles drumherum immer leicht mit öl benetzt.
hat der tausch der dichtung bei dir schon erfolg gebracht??

Naja, für 50Cent kann man ja nichts falsch machen. Die Öldeckeldichtung sah ja auch ziemlich fertig aus. Aber gebracht es nichts, leider🙁.
Jetzt bleibt eigentlich nur noch die ZKD übrig.
Hab vor ner Woche den Zahnriemen mit allem drumm und drann gemacht und beobachte jetzt mal den Kühlmittelstand, wenn er die nächste Zeit runter geht habe ich ja mein Problem gefunden.
Solltest du vll auch mal machen 

das kann aber auch daran liegen das mann zu wenig fährt oder nur kurz strecken hatt, wie bei mir. habe das problem auch mit dem weißem schleim, also in die werkstatt alles überprüft;alles I.O., liegt an den kurz strecken, weil im öl ist auch ein bischen wasser drin und der kondensiert und dann vermischt es sich , irgendwie so hatt mann mir das erzählt weiß ich aber auch nicht mehr

Zitat:

Original geschrieben von costlyteddy


das kann aber auch daran liegen das mann zu wenig fährt oder nur kurz strecken hatt, wie bei mir. habe das problem auch mit dem weißem schleim, also in die werkstatt alles überprüft;alles I.O., liegt an den kurz strecken, weil im öl ist auch ein bischen wasser drin und der kondensiert und dann vermischt es sich , irgendwie so hatt mann mir das erzählt weiß ich aber auch nicht mehr

Nur mal so zur Info

Hi Leute,
das Thema gibt es zwar schon x mal, aber ich weis nicht mehr weiter. Mittlerweile kenn ich den Corsa in und auswendig, vll sollte ich mal wechseln. Jedenfalls sind da diese scheiß weißen Ablagerungen am Öldeckel. Ich weis woher diese Ablagerungen stammen können. Doch kein Punkt trifft bei mir zu.
A: ich fahr jeden Tag 40km Land wie AB
B: Habe kein Wasser oder Ölverbrauch
C: Es ist kein Öl im AGB und kein Wasser am Ölpeilstab

Das man bei Kurzstrecken das bekommen kann ist klar wurde bst schon 100mal genannt. ich fahr aber nicht mal eben zum Briefkasten

Ähnliche Themen

Welcher Ölhersteller und welche Viskosität?

Ist ja jetzt hoffentlich nicht auf mich bezogen?  Sondern auf seppel kc

Hab jetzt mal eine neues Bild gemacht, also viel hat sich am Schlamm nicht getan. Ein bsichen weniger ist es schon, der Deckel ist nicht mehr so voller Schlamm. Aber ob es wirklich am Dichtring lag, ich bezweifle es

[quote]
Original geschrieben von costlyteddy
das kann aber auch daran liegen das mann zu wenig fährt oder nur kurz strecken hatt, wie bei mir.

ich bin früher viel kurzstrecke gefahren aber heute fast jedes wochenende 600km auf der autobahn bei ca 120-130kmh. also kann es bei mir wohl nicht an den kurzstreckenfahrten liegen😕

Zitat:

Original geschrieben von seppel kc


 

ich bin früher viel kurzstrecke gefahren aber heute fast jedes wochenende 600km auf der autobahn bei ca 120-130kmh. also kann es bei mir wohl nicht an den kurzstreckenfahrten liegen😕

Ganz bst, nicht

Zitat:

Original geschrieben von em-c


Welcher Ölhersteller und welche Viskosität?

Dann frag ich halt auch nochmal...

Zitat:

Original geschrieben von Corsa97


Habe das 5W30 rein gekippt, weil beim 10W40 meine Hydros im Kaltstart gemacht haben wie abgerissen. Hab mir gedacht mit einem flüssigeren Öl geht es vll weg und ich komm einer Hydrotausch Aktion davon. Und es hat geholfen😁.
Das Problem war schon immer, egal ob mit 15W40, 10W40 oder wie jetzt mit 5W30. Und ich fahr das Auto bald 4 Jahre 

wer lesen kann ist klar im Vorteil🙄

Zitat:

Original geschrieben von MRpunk1983


wer lesen kann ist klar im Vorteil🙄

Danke

Trotzdem ist der Hersteller noch unbekannt.

Zitat:

Original geschrieben von em-c


Trotzdem ist der Hersteller noch unbekannt.

Eben!

Ich hab´s hier schon öfter geschrieben und schreib´s nochmal gern:

Ich füll schon seit ich Auto fahre Castrol rein, soll jetzt keine Werbung sein aber ich bin halt extrem zufrieden mit dem Öl. Ich hatte noch nie weiß Schlamm am Öldeckel, obwohl ich nur 5km fahre in die Arbeit.

Mein Vater hatte in seinem Astra auch mal diesen Schlamm, wechsel auf Castrol, weg!

Dieser schlamm was dadrauf ist ist bei Kurzstrecken KFZ auch Brötchen wagen genannt normal......Es liegt auch öfters dadranne das der entlüftungschlauch (für die ölgase) der von Ventildeckel zum Ansaugglocke bei kurzstrecken sich zuschlammt und gerne mal Verstopft..Öl tut auch schwitzen😉.......Bau das süsse ding mal auch und pusste einmal rein............ABER VORSICHT nix für schwache magen 😉.....also schön Reinigen

achja diesen schlauch meine ich der zum Entfüften des Ventildeckels ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen