doof frage ...

Mercedes E-Klasse W124

hi 🙂

300D bj87 240tsd

weiss gar nicht wie man das ding offiziell nennt ..., von innen unter der motorhaube ist ja so ein kunststoff-dämm-kram dring, so leichtes dünnes schwammartiges gebilde. irgendwie hat sich das wohl bei mir gelöst (kam mir entgegeben als ich die motorhaube geöffnet hab)... nun zu meiner frage: wie macht man das am besten fest? das ding schien festgeklebt gewesen zu sein... aber ich frage mich darf man da einfach 08/15-kleber nehmen (stichwort hitzeentwicklung etc) ? oder was nimmt man da das das am besten hält usw?

ist das ding überhaupt irgendwie soo wichtig (vermute mal das soll dafür sorgen das der motor im winter schneller warm wird)?

danke im voraus 🙂

bk

21 Antworten

Ich denke die Dämmmatte hat zwei Aufgaben:
1) Geräuschdämmung
2) Hitzedämmung, damit Lack darüber nicht so heiß wird und abplatzt.

Bzgl. Kleber und Brand-Gefahr wegen Lösemitteln würde ich dumm-dreist bei DB anrufen und mich beraten lassen.

Zitat:

Original geschrieben von oliver*p


Ich denke die Dämmmatte hat zwei Aufgaben:
1) Geräuschdämmung
2) Hitzedämmung, damit Lack darüber nicht so heiß wird und abplatzt.

Bzgl. Kleber und Brand-Gefahr wegen Lösemitteln würde ich dumm-dreist bei DB anrufen und mich beraten lassen.

Geräuschdämmung ist richtig , Hitzedämmung zum Schutz des Lack ist Unsinn . Kann also ohne weiteres die Matte .

die daemmatte , wirst wohl neu kaufen muessen . ist bei mir auch rausgefallen , allerdings so zerbroesselt , das die auch gar net wieder anzukleben geht .
soll bei mercedes auch gar nicht teuer sein . den kleber dann auch direkt dort kaufen .

wiederum , ich habe meine draussen gelassen , da es nicht wirklich lauter geworden ist ; hatte es mir wohl mal vorgenommen , aber verdraengt und vergessen .

moin,
danke für die antworten 🙂

dann lass ich das teil erst mal wech, und fahre demnächst mal zu dc 🙂

schönen sonntag noch,

bk

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ME1200


Hitzedämmung zum Schutz des Lack ist Unsinn

Bei mir hat ein Marder einen Teil der Matte weggeputzt (20x40cm). Auf der Oberseite der Motorhaube ist der Lack jetzt genau dort mikro-rissig. Nur Zufall ? Glaube ich nicht.

Der Rest des Lacks am Auto ist wie neu.

Ich glaube nicht an Hitzedämmung zum Schutz der Lakierung, da die Benziner, die ja mehr Hitze erzeugen, keine Dämmmatte haben und die Diesel, die weniger Hitze erzeugen, eine haben. Denke die Matte ist dafür da, dass die Diesel im Winter schneller warm werden und vor allem als Lärmschutz.

Mfg
phil

Hallo,

finde, beim älteren Fahrzeug kann die Matte draußen bleiben.

Der Motor und die Fahrgeräusche sind eh lauter, der Lack auch strapaziert. Die Erhitzung durch hochsommerliche Erwärmung des Bleches wird nicht weniger stark sein.

Die jüngeren Matten weisen stellenweise, wohl über dem Motorblock, eine Alukaschierung auf, welche die ersten nicht hatten - wahrscheinlich schon aus Wärmeisolationsgründen.

Meine Matte löste sich ebenfalls auf, habe auch schon länger eine neue incl. eine Dose Kleber von DC in der Garage liegen - noch unmontiert.
Die Matte selbst ist nicht teuer. Kleber weiß ich gerade nicht, aber es müßte jeder andere nicht Schaumstoff-angreifende Kleber gehen (Test).

viele Grüße an alle

dolfi

Zitat:

Original geschrieben von schooldriver


Ich glaube nicht an Hitzedämmung zum Schutz der Lakierung, da die Benziner, die ja mehr Hitze erzeugen, keine Dämmmatte haben und die Diesel, die weniger Hitze erzeugen, eine haben. Denke die Matte ist dafür da, dass die Diesel im Winter schneller warm werden und vor allem als Lärmschutz.

Mfg
phil

seit wann haben die Benziner nicht so eine Matte??? Soon Quark...Zumindest habe ich eine drinne...

me too

Zitat:

Original geschrieben von schooldriver


Ich glaube nicht an Hitzedämmung zum Schutz der Lakierung, da die Benziner, die ja mehr Hitze erzeugen, keine Dämmmatte haben und die Diesel, die weniger Hitze erzeugen, eine haben. Denke die Matte ist dafür da, dass die Diesel im Winter schneller warm werden und vor allem als Lärmschutz.

Mfg
phil

🙂 selbst die Benziner haben diese MATTE 🙂 mein 103er Zumindest und ich kann mich ( glaube ich ) an keinen erinnern der sie nicht hatte - grübel......

natürlich ist außer lärmschutz auch eine isolierung zum motor hin gegeben und der lack wird es gerade bei älteren kfz übel nehmen und nicht nur risse bilden, sondern auch nachdunklen an den stellen --- der GILB wird kommen.

30€ für ne matte ist garantiert günstiger als ne neue lackung der haube...

mfg mech.

hi pie

Zitat:

Original geschrieben von chauvi


hi pie

😕 😕

Dämmmatte kleben

Hallo,

ich habe - was Kleben angeht - mit diesem doppelseitigen Spezial-Klebeband von Tesa bisher gute Erfahrungen gemacht.

Ich glaube es heißt Spiegelklebeband.

Es gibt dieses Klebeband mittlerweile auch für draußen, oder um es neudeutsch zu sagen für Outdoor-Use.

Ich denke, dass sich die Matte damit schnell, einfach und dauerhaft ankleben läßt, ohne großen Aufwand zu betreiben.

Gruß
Espaceweiß

Sorry, dass ich mich bzgl. der Benziner dann wohl geirrt habe. Nur ein Kumpel vo mir hat nen E200 und der hat keine Matte und er meinte, da ich darüber so verwundert war, dass dieser Wagen auch nie eine hatte. Aber man lernt ja nie aus...😉

Mfg
Phil

Deine Antwort
Ähnliche Themen