Donnerstag gibt es Sitzbezüge von Feinkostalbrecht

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo, ich muss Euch schon mal wieder fragen, weil unser RON ja noch nicht da ist. (Stichtag 31.03.).

Bei A.Nord gibts Donnerstag wieder Sitzbezüge.

Ich will hier keine Diskussion lostreten , dass Markenprodukte um einiges besser aussehen, besser sitzen und stabiler sind. Das wurde schon an anderer Stelle gemacht.

Aber 14.99 für den ganzen Satz ist eine Ansage.

Ich möchte die Teile Donnerstag gerne kaufen. Hat zufällig jemand die Teile im letzten Jahr (oder im Februar bei A.Süd) von A. gekauft und kann was darüber berichten?

Ich brauche übrigens nur die vorderen Bezüge, da die Rücksitze vom RON bis zum Verkauf des Wagens - igendwann einmal - eingemottet werden. Also interessieren mich besonders Aussagen zu den Bezügen der Vordersitze.

Laut Webseite von A. sollen die für fast alle Fahrzeuge laut Typenliste passen. Hier im Forum habe mal gelesen, dass der Caddy Polositze haben soll. Stimmt das noch für den RON? (Ich will nur sichergehen, falls der Caddy nicht auf der Verpackung aufgeführt ist).

Also falls jemand von Euch was über die Teile für die Vordersitze schreiben kann.....

Sitzbezüge bei A.

Gruß Caddykim

Beste Antwort im Thema

Um mal auf deine Frage zurückzukommen, ja es sind noch immer die Sitze vom Polo 9n verbaut.

Gruss, Marco

34 weitere Antworten
34 Antworten

Sehe ich absolut genauso.

Bei uns gab es auch nie etwas zu Essen oder Trinken im Auto. Da das schon immer so war, hat unser Nachwuchs (mittlerweile fast 10) auch nie danach gefragt.

Allerdings bin ich da auch vielleicht überempfindlich, aber meine Autos sahen auch nach 16 Jahren oder mehreren 100 tkm nicht viel anders aus, als ich sie beim Händler übernommen habe...

Ich persönlich finde es einfach schrecklich, in einem total versifften Auto herumzufahren. Als ich noch mehr gefahren bin, gab es mindestens alle 1 - 2 Wochen eine Komplettreinigung (innen und außen). Inzwischen fahre ich nur noch an den Wochenenden, da reicht die Reinigung auch alle 3 - 4 Wochen. 😉 Das ist dann aber eigentlich nur etwas abstauben und mal kurz durchsaugen, mehr braucht es dann auch nicht.

Ich hatte bis jetzt nur in einem Auto Sitzbezüge, weil ich das gebraucht gekauft habe und da schon ein Fleck auf dem Sitz war. Sonst habe ich die noch nie gebraucht, weil ich auf mein Zeug aufpasse...

Viele Grüße

Thomas

Unser Auto wird demnächst seine 2 Jahre alt und es sind schon ein paar kleine Flecken auf den Sitzpolstern, ich denk, ich lass die reinigen und dann kommen in den nächsten Monaten Rothmanns rein 😉.

Gruß Steffen

Hab bei mir auch solche 15 € Bezüge. Vorne kein Problem, nach 3 J wie neu. Hinten ist das Problem mit der geteilten Sitzbank. Beim Umlegen ist spannt der Rückenlehnenbezug, es sei die Rückenlehnen werden zu zweit gleichmäßig umgelegt. Auch muß ein Loch für die Gurtschlösser geschnitten werden.
Thomas

Thomas, bei dir ist das ja was anderes,
du kannst ja deine 15€ Sitzschoner noch nach 10 Jahren als Neuwertig verkaufen. 😉

Viktor

Moin zusammen,
-vorweg, ich arbeite nicht bei A. und habe auch sonst keine Vorteile durch diesen Fred. 🙄

ich war gerade drüben beim A. und habe mir einen Satz Bezüge gekauft.

Der Caddy, Life,und Caddy (LKW) sind auf der Typenliste verzeichnet. Und nur wegen der Polo-Sitze habe ich weiter geschaut: auch der Polo, Polo-Classic, Polo-Crosspolo sind dort vermerkt. mit dem Hinweis, dass die Seitenairbagtauglichkeit vom Tüv-Reinland (nur für die Serien- Vordersitze) geprüft und freigegeben wurde.

A. gibt 3 Jahre Garantie. Worauf schreiben sie aber nicht.

Gleich ausgepackt und erster Eindruck: (ich habe die Uni-Hellgrauen gekauft und kann auch nur diese beschreiben.) relativ dünner und sehr stetchiger Stoff mit starken Kunstfasergefühl.
Sitzfläche und Rückenteil mit ca 2 - 3 mm Schaumstoff unterfüttert. Soll wohl die Rutschsicherung sein. Sitzfläche hat 8 Gummibandschleifen (Lose Haken liegen im Beutel bei) und Saumgummi. Rückenlehnenbezug wird drübergestülpt und ist hinten geschlosen, verdeckt also eventuelle Rückentaschen an den Vordersitzen Das Teil hat einen kleinen Netzeinsatz zur Zierde. Alle Teile mit Bliesen unterteilt. Kopfstützenschoner sind aus sehr dünnem Stretchstoff mit Saumgummi.

Die Teile für die Rücksitze haben keinerlei Unterfütterung und sind anscheinend auch aus noch dünnerem Stoff gefertigt. Die halte ich für zu dünn zum längeren Gebrauch. Gut, dass ich sie gleich wieder einpacken kann, da ich sie nicht brauche.

Und der wichtige Hinweis: gegen die Einwirkungen von Kleinkindern und Hunden helfen sie nicht.
Sie sind absolut nicht flüssigkeitsdicht und sicher auch nicht krallenfest.

Waschen kann man die Teile auch: Handwäsche.

Mangels Caddy kann ich die Passform zur Zeit nicht prüfen.

Es liegt auch ein Heft mit der KBA-Typengenehmigung mit einer bebilderten und betexteten Einbauanleitung bei.
Hersteller ist eine Firma Walser GmbH in 88131 Lindau. Dort soll man sich online registrieren lassen.
Aufkleber mit den Angaben zu den Teilen und wegen der Zertifizierten Reißnaht für den Airbag sind auf der Rückseite des Heftes angebracht.

Den Preis von 14.99 halte ich allein für die Vordersitzbezüge für angemessen.

Gruß Caddykim

Nachschlag:

Ich hab gerade mal nach dieser Fa. Walser geschaut. Die haben doch tatsächlich die Aldi-Bezüge auch in ihrem normalen Internetshop - für 39,90 Euro. Da sind die bei A für 14,99 ja ein Doppel-Schnäppchen.

Schonbezüge

und es gibt da noch viel mehr.

Gruß Caddykim

Ich hab die von Aldi-Süd gekauft, nicht wegen der kotzenden Kinder sondern um die hässlichen Tokato-Bezüge zu verbergen 😉

Alles ist hier schon geschrieben worden:
Dünner Kunstfaserbezug. Haare bleiben leicht drauf kleben (Achtung Finger weg für Haustierbesitzer).

Auf der Vorderseite der vorderen Sitze ist der stärkste (dickste) Stoff verarbeitet. Auf der Rückseite dagegen ist er so dünn, dass man durchgucken kann. Die Vordersitz-Lehnenbezüge verdecken definitiv die Taschen auf der Rückseite der Sitze. Da ich einen Tramper fahre und beide Vordersitze umlegbar sein müssen, musste ich nicht nur für die Kopfstützen Löcher hinein schneiden, sondern auch für die Hebel an den Lehnen. Dadurch sind sie irgendwie nicht schöner geworden. Falls Du sie kaufst, mach die Löcher bitte äußerst vorsichtig, bei mir sind das gleich GROSSE Löcher 😰 geworden (im Nahtbereich).
Wenn man sie mit Seitenairbags verwendet soll man sie registrieren lassen (hab ich noch nicht).

Bei den hinteren Sitzen, die Du hoffentlich nicht brauchst, reicht der Bezug nicht für die komplette Sitzbank. Steht aber auch auf der Verpackung (nur für die Vordersitze). Ich habe mit einem anderen Autofahrer zusammen insgesamt 3 Sets gekauft, wir haben uns ein Set geteilt: Für den kleinen Sitz der 2. Sitzreihe ist jetzt auch einer der Vordersitzbezüge draufgegangen. Wenn man den Rückbankbezug also nur für den breiteren Teil nimmt, so wie ich, dann schlägt er massiv Falten. Bei den Rücksitzen hat man völlig auf Stoff verzichtet. da gibt es Spanngummis und Haken, die man auf der Rückwand festhaken soll. Schön ist was anderes...
Fummelkram: Der mittlere Gurt oben: da muss man den Reißverschluss ein bissel auflassen, damit er durchgeht.

Funktionalität:
Sie behindern wirklich ALLE Hebel, Taschen und Schubladen vorne... 🙁 Hinten passt es einfach nicht, sieht blöde aus.).
Falls Du einen Innentisch von Vanessa einhängst: der hält jetzt nicht mehr so gut...
Sitzen tut man gut drauf, nicht zu rutschig. Schlagen aber Falten.
Farbe: deutlich besser als das Original.
Kinderkotze: Viel zu dünn. Die Bröckel werden aufgehalten, aber nicht das Dünne...😁

Fazit:
Finger weg. Außer, Du hast sie schon - wie ich - jetzt bleiben sie halt drauf...

Danke für diesen schönen Erfahrungsbericht.😉

wie ich schon sagte,
manches kauft man halt zweimal

Viktor

Oder dreimal. 🙄
Die Teile hab´ ich in meinem ersten Auto schon gehasst.
Damals gab´s ja nichts besseres.
Und seit dem sind sie auch nicht besser geworden!

hört sich gut an:
Für die Rubrik
Danke für das gut Beispiel eines sehr schlechten Beispiels!
Sorry....
Wie ich vorher schon sagte Neues Auto- G U T E neue Sitzbezüge....

Gruß Alex

Also Kotze ließ sich ganz gut entfernen. Tochterkind hat schon 2 mal ins Auto gekotzt und einmal naja hüstel.

Passiert halt. Einmal hatten wir sogar noch keine Bezüge drauf. Ja Sie bieten Schutz und es ist nicht so ekelhaft wie ohne

Ich hab einen Kärcher Waschsauger, zum Glück 😎

Hatte mal solche künstlichen Fellbezüge auf den Vordersitzen, sahen zwar schön aus, aber nach dem Aussteigen bekam ich immer einen gezwirbelt. Da sprang im Dunkeln ein kleiner Funke zwischen Hand und Türschloß über. Hatte meine Beifahrerin immer zuerst aussteigen lassen.😁 , bis ich die Dinger rausgerissen habe.
Thomas

Weiß jemand von Euch, ob das Registrieren der Sitzbezüge beim Hersteller notwendig oder gar gesetzlich vorgeschrieben ist?

Der Hersteller dieser Teile schreibt ja, dann würde man die Produktionsdaten der Bezüge für 5 Jahre bei ihm speichern.

Aber es ist ja eine ABE dabei, die Freigabe für den Caddy wird bestätigt, und auch Aufkleber mit Seriennummern.

Ich werde das Gefühl nicht los, hier will nur jemand an meine Daten kommen.

Wie ist das denn bei den hier schon öfter genannten Markenherstellern? Wollen die auch die Registrierung?
Wer hat seine Bezüge registrieren lassen?

Gruß Caddykim

Nein keine Registrierung erforderlich bei den Premium-Sitzschonern.
Wozu Registrieren lassen, wegen der Garantie?

Die halten doch keine 5 Jahre!

Viktor

Deine Antwort