Domstreben, welche?
Hallo zusammen,
Fahre einen Focus TurnierTDci Bj. 2002mit einem 40/40mm Gewindefahrwerk und nun zu meinem Problem: Welche Domstreben müssen es sein😕 Muss ich beim Kauf etwas beachten😕 Habe davon so gar keine Ahnung.Habe nur gelesen das es um die Steifigkeit der Karosserie geht. Bedanke mich schon mal bei euch🙂
14 Antworten
ist glaub egal.....sollte halt genau für Dein Focus passend sein.
Im montierten zustand sollte Sie nirgends angehen.
Ich hatte in meinen Golf GTI I - Zeiten eine drinn von Wiechers (die bauen auch Käfige) die Strebe war auch verstelbar und konnte so exakt passend eingebaut werden.
Verstellbar sollte sie sein und aus Alu um nicht noch mehr Gewicht mit zu schleppen.
Also ich hab eine von Wiechers drin. Kann ich nur empfehlen. Man merkt auf jeden Fall das der Wagen in Kurven nicht mehr so doll zur Seite neigt und der Geradeauslauf is auch um einiges besser.
Hab aber mal gelesen das bei einigen TDCI / TDDI Modellen nen Unterdruckkasten auf den Domen montiert ist, da kann man keine Strebe verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von Kay.K.
Verstellbar sollte sie sein und aus Alu um nicht noch mehr Gewicht mit zu schleppen.
Domstreben aus Aluminium sehen toll aus.
Dann hört es aber auch schon auf.
Eine Domstrebe muss aus Stahl sein, um auch wirklich etwas zu bringen.
Alu-Domstreben sind nur Spielerei.
Ähnliche Themen
Quatsch 🙂
Für den Zweck, in einem Straßenfahrzeug, ist eine Domstrebe aus Alu völlig ausreichend.
Wenn Du so was behauptest, dann kannst Du das sicherlich mit ein paar Messwerten, oder Verwindungs - oder Stauchungs - Zahlen, belegen.😁
Die Kräfte, welche auf eine Domstrebe einwirken, sind nicht so groß, wie vielleicht die Werbung der Verkäufer Uns weismachen möchte.
Und, Aluminium kann einem "Eisenrohr" locker das Wasser reichen, falls richtiges Material und Form / Durchmesser 😁
Mit Eisen oder Stahl wären zbs unsere großen Flieger überhaupt nicht flugfähig ........
Zitat:
Original geschrieben von Cappupirat
Domstreben aus Aluminium sehen toll aus.Zitat:
Original geschrieben von Kay.K.
Verstellbar sollte sie sein und aus Alu um nicht noch mehr Gewicht mit zu schleppen.
Dann hört es aber auch schon auf.
Eine Domstrebe muss aus Stahl sein, um auch wirklich etwas zu bringen.
Alu-Domstreben sind nur Spielerei.
Ich schliesse mich mal an die Aussagen von URGRUFTY an.Gemeint ist natürlich auch GRUNDSÄTZLICH KEINE 08/15 grad noch so Mitnahmepreis weils der letzte Tag der Messe ist Strebe,sondern ein Markenteil welches auch dementsprechend verarbeitet ist..............
Ich will zwar nicht, aber mein innerer Schweinehund zwingt mich dazu, darauf doch zu antworten 😉
Nicht Alles, was einen dicken, fetten Namen trägt, ist auch gutes Material !
Da steckt manchmal mehr Geld in der Werbung für das Teil, als das Teil wert ist.
Überlegt mal: Alles, was einen Namen in der Tuning / Zubehörzene hat, Der kann "Schrott" verkaufen, für viel Geld.
Es gibt Qualitätsunterschiede, das ist klar, aber muss es bei einem Nachrüstteil "ohne TÜV oder Materialgutachten" unbedingt das Teil mit dem gängigsten Namen sein ?
Gerade bei so Teilen wie einer Domstrebe ohne Abnahme schlampern die Markenhersteller ........
Ist dem Kunden aber anscheinend egal, Hauptsache, man Kann behaupten, ich habe eine Domstrebe von xxx für 300 Euro drin, und das Teil ist besser als Alle anderen Teile auf dem Markt !
Träumt weiter .........
Wenn das Teil "sehr" wichtig wäre, das Fahrverhalten eines Fahrzeuges "sehr" beeinflussen würde, wären Domstreben Abnahme oder Eintragungspflichtig.
Was Sie ja nicht sind. ( von Heckdomstreben ist hier ja nicht die Rede )
Nach durchlesen meines Beitrages muss ich sagen, dass der Eindruck, Ich wäre gegen Domstreben falsch ist.
Alle meine Fahrzeuge haben nachträglich Domstreben verpasst bekommen, aus dem einfachem Grund, weil man damit ein Fahrzeug auf dem 'Vorderbau" stabiler machen kann, was man auch im Fahrbetrieb positiv bemerkbar macht.
Gerade bei den kleinen Focus mit 1.4 usw, ohne TL-Fahrwerk usw. bewirkt eine DS eine spürbare "Stabilisierung" des Vorderbaues.
Resultat: Korrekteres Einlenken, direktes Ansprechen der Lenkung, spürbar besseres Kurvenverhalten.
All das, rechtfertigt meiner Meinung nach den nachträglichen Einbau von so einer "Domstrebe"
Ausführung und Kosten, das sollte Jeder selbst entscheiden..........
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Quatsch 🙂Für den Zweck, in einem Straßenfahrzeug, ist eine Domstrebe aus Alu völlig ausreichend.
Wenn Du so was behauptest, dann kannst Du das sicherlich mit ein paar Messwerten, oder Verwindungs - oder Stauchungs - Zahlen, belegen.😁
Die Kräfte, welche auf eine Domstrebe einwirken, sind nicht so groß, wie vielleicht die Werbung der Verkäufer Uns weismachen möchte.
Und, Aluminium kann einem "Eisenrohr" locker das Wasser reichen, falls richtiges Material und Form / Durchmesser 😁
Mit Eisen oder Stahl wären zbs unsere großen Flieger überhaupt nicht flugfähig ........
Nö, ich kann es nur mit der Meinung einiger User dieses Forums und auch einiger anderer Foren belegen.
Sicherlich sind deren Meinungen subjektiv, so wie Deine ja auch nur!
Aber wenn diese User Vergleiche angestellt haben, dann ist das für mich schon mal mit mit einer gewissen Aussagekraft verbunden.
Und damit das Alu die gleiche Festigkeit wie Stahl hat, muss erheblich mehr Material aufgewendet werden.
Und Dein Beispiel mit den Flugzeugen ist ja wohl mehr als daneben, Grufty 🙄
Gegenbeispiel: Im Rennsport sind nur Stahlkäfige zugelassen und keine aus Alu. Ja warum wohl nur?
Ach, kannst Du eigentlich Deine Aussage denn mit ein paar Messwerten, oder Verwindungs-, oder Stauchungszahlen belegen? 😁
Aber halt jeder so, wie er meint!
Meiner Meinung nach reichen die Alu Streben für den Alltag vollkommen aus.
Ich habe diese hier verbaut
http://www.cartuning-unlimited.de/.../...orn-oben-Ford-Focus::147.html
Das sind die nötigen Winkel für den Einbau mit dabei.
@ Cappupirat
Das Quatsch nehme ich zurück, klingt echt etwas "Oberlehrerisch"
Zur Sache:
Nun, jede Seite einer Domstrebe wird mittels der 3 M8 Stehbolzen und den Muttern befestigt. (Original Befestigungsteile)
Jede der 3 M8 Befestigungen erzeugt bei 25 NM Anzugsdrehmoment einen Befestigungsdruck von etwa 1,5 Tonnen 😁
Da eine "Domstrebe" nur die beiden Federdome miteinander verbindet, findet hier nur eine Stabilisierung, eine Verteilung der auf den entsprechenden Dom einwirkenden Kräfte, statt.
Der unbelastete Dom stützt praktisch den belasteten Dom.
Diese Druck oder Zug - Kräfte liegen weit unter der Belastbarkeit der Serienbefestigung.
Auf eine Domstrebe wirken also keine Tonnen an Kräfte ein, sonst würde der Vorderbau eines Fahrzeuges bei Belastung wie ein Kartenhaus zusammen fallen.
Im Prinzip verteilt eine Domstrebe die Kräfte nur, einmal wirkt die seitliche Kraft bei Kurvenfahrten nicht nur auf das belastete Rad, und damit auf dessen Aufhängung, sondern wird vom unbelastetem Federdom unterstützt.
Andererseits werden/müssen die Kräfte, die auftreten, dann von den Querlenkern übernommen werden.
So nach dem Motto:
Oben gibt nichts nach, also müssen halt die Lager des Querlenker mehr aufnehmen. (was Sie auch ohne Probleme verkraften )
Die Antwort, warum keine Käfige aus Alu im Rennsport zugelassen sind, ist relativ trival:
Alu bricht leichter bei Verformung, außerdem würde ein Käfig viel stärkere Rohrdurchmesser bedingen, was Platzmässig auch ein Problem sein kann.
Ebenso ist da die "starre" Gesetzgebung ein nicht zu unterschätzendes Hindernis. Ein Kevlar oder sonstiger Verbundwerkstoff würde nur einen Bruchteil wiegen, bei besseren Werten im Vergleich zu den Stahlkäfigen.
Ich muss nochmal was dazu sagen.Ich meinte natürlich das man sicherlich am besten beraten ist wenn man eine Strebe von einem Hersteller kauft der sowas schon länger macht.Z.B. Wiechers.Soll keine Werbung sein aber mir fällt grad kein anderer ein.Nach dem Motto Schuster bleib bei deinen Leisten.Die machen seit Jahren nichts anderes und da sollte man davon ausgehen können das die wissen was sie tun.Das eine Strebe zwingend aus Stahl sein soll/muss sehe ich völlig anders.Wie gesagt eine Alustrebe stellt einen enormen Gewichtsvorteil da.Wenn das Gewicht und die Steifigkeit ja angeblich keine Rolle spielt farg ich mich warum im Motorsport sogar Streben aus Karbon verbaut werden.
Vielleicht sollte man auch unterscheiden, Wer stellt die Streben her ?
Oder verkauft Sie nur !
Eine 30€ Alu Domstrebe erfüllt Ihren Zweck, genauso, wie eine 200€ Stahl mit "bekanntem" Namen !
Jede Domstrebe ist besser, als gar Keine.
Ich habe schon selbst Welche geschweißt, Unikate, an Fahrzeuge angepasst. Aus Stahl, weil das sich halt leichter schweißen lässt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Vielleicht sollte man auch unterscheiden, Wer stellt die Streben her ?Oder verkauft Sie nur !
Eine 30€ Alu Domstrebe erfüllt Ihren Zweck, genauso, wie eine 200€ Stahl mit "bekanntem" Namen !
Jede Domstrebe ist besser, als gar Keine.
Ich habe schon selbst Welche geschweißt, Unikate, an Fahrzeuge angepasst. Aus Stahl, weil das sich halt leichter schweißen lässt 😁
Ja das stimmt natürlich.So meinte ich das eigentlich auch.Es ist niemand gezwungen(um Gottes Willen)eine sauteure Markenstrebe zu kaufen.Ob eine "schlecht" verarbeitete 30,- Strebe genau so gut ist wie ein Markenteil lassen wir mal dahin gestellt sein.Ich habe wirklich auf Messen schon absolute Billigstreben in der Hand gehabt wo man noch nicht einmal sagen durfte die sind zusammen gebraten worden.Die waren absolut schlecht verarbeitet das hätte jeder von uns mit einer Hand und einem hochgebundenen Bein besser hinbekommen.
Also ich hab "" 3 "" Streben verbaut gehabt in meinem Golf GTI I , eine Querlenker-Strebe, Domstrebe und Domstrebe hinten.
Die waren alle drei von Wiechers und aus "" Stahl ""..