Domstreben

Opel Astra F

Hallo Astras,

ich hab mich mal nach Domstreben umgeschaut und eigentlich nur einen Dschungel gefunden. Da gibt es ja alles von billig bis willich. Bei eBay nur billiges und sonst eher Profi-Teile von Sparco, JOM, Wiechers.

Hat einer von Euch Erfahrung mit Domstreben? Stahl oder Alu?

Gar nicht einfach 🙂

PecMan

37 Antworten

jeden das sein auch wenn ich zu stahl greifen würde ^^ schon gerade wenn man so wild fährt dass man ein koni fahrwerk benutzt. Eigentlich sollte es da ja mehr um die Leistung als um die Optik gehen.

Mensch Mensch Mensch,

das war heute doch nichts. Ich hab die Domstreben gekauft, aber dann ging's los. Die Teller vorne passen mit den Löchern nicht in die Gewinde. Also müsste ich die Löcher mit einem Bohrer weiten. Hinten die Strebe rangehalten - paßt nicht. Verkleidungen soweit entfernt, bis ich die eigentlichce Verkleidung von Domlager bzw. Radhaus innen entfernen konnte. Und so richtig passen wollte diese Strebe dann auch nicht. Irgendwie konnte ich sie zwar "einklemmen, aber zwischen den Aufnahmen an der Strebe und dem Radhaus sind große Lücken. Soll das so sein? Ich kann es mir kaum vorstellen.
Deshalb habe ich vorhin erstmal mit Wiechers telefoniert. Freundlich hat man mich dort angehört. Wir sind dann so verblieben, daß ich Fotos schicken soll. Das ist ja soweit ok. Also warten wir mal ab, was daraus wird.

@Taunussteiner:
Ich wußte gar nicht, daß Du mich kennst. Jaja, Opels in Berlin - gaaaanz Wilde und im morgendlichen Berufsverkehr braucht man Konis - lol.

Ich glaub', ich geh' mal Fotos machen.

PecMan

schon fotos gemacht? würd ich gerne mal sehen...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von robertastraf


schon fotos gemacht? würd ich gerne mal sehen...

mfg

....ich geh ja schon..... (grummel)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PecMan


Mensch Mensch Mensch,

Jaja, Opels in Berlin - gaaaanz Wilde und im morgendlichen Berufsverkehr braucht man Konis - lol.

PecMan

jep, ne int. C-Lizens kann da nich schaden 😉

jeden Tag Avus und Königen Elisabeth Str., BSE auf Rädern!

Ist hinten zwischen der "Stange" und dem Radhaus eine Lücke oder nur zwischen den Befestigungsteilen und dem Radhaus?
Die kann man ja in Form biegen.

Hier kommt nun Licht ins Dunkel.

Danke an Euch alle für Eure Hilfe und Interesse.

PecMan

die kannste ja passend biegen, sieh aber zu wenn du die verschraubt hast das das von innen und aussen wieder ordentlich versiegelt wird! nicht das das nachher alles rostet

Genau, die passt doch 1a. Das muß so sein 😉
Du mußt die Seiten jetzt nurnoch an das Radhaus biegen.

muss dort ernsthaft gebohrt werden?!? ist doch ein tragendes Teil... verzieht sich dann net alles wenn man dort Löcher reinballert?

wie kriegt man das gegen Feuchtigkeit abgedichtet?!? gammelt ja sonst weg...

Soll ich die Enden im ausgebauten Zustand behämmern / biegen oder wenn die Strebe wie auf dem Foto einklemmt ist? Wassen mit der Höhe, höher, tiefer, oder ok?

Zitat:

Original geschrieben von PecMan


Soll ich die Enden im ausgebauten Zustand behämmern / biegen oder wenn die Strebe wie auf dem Foto einklemmt ist? Wassen mit der Höhe, höher, tiefer, oder ok?

Auf jeden fall musst du da was unterlegen bevor du die anschraubst, am besten nen gummiring oder diese kotflügelmasse da, ist wie knete. und die löcher schön mit rostschutz grundieren und Konservieren!Die Höhe finde okay, kannst sie ja noch ein stück weiter nach unten klopfen, dann musst sie nicht so biegen. aber ob dann der nutzen noch der gleiche ist???Ich denke je höher desto besser...

Zitat:

Original geschrieben von calaquendi


Auf jeden fall musst du da was unterlegen bevor du die anschraubst, am besten nen gummiring oder diese kotflügelmasse da, ist wie knete. und die löcher schön mit rostschutz grundieren und Konservieren!Die Höhe finde okay, kannst sie ja noch ein stück weiter nach unten klopfen, dann musst sie nicht so biegen. aber ob dann der nutzen noch der gleiche ist???Ich denke je höher desto besser...

Naja, die Strebe in diese Position zu bringen ist schon ein Kraftakt, da ist klein Platz mehr für irgendetwas zwischenzulegen - mal von den Lücken aufgrund der nicht so optimalen Paßforn abgesehen. Klar die Löcher werden versiegelt. Meinst Du, daß Kotflügelmasse (?) zwischen diese Lücken gefüllt wird?

PecMan

Zitat:

Original geschrieben von PecMan


Naja, die Strebe in diese Position zu bringen ist schon ein Kraftakt, da ist klein Platz mehr für irgendetwas zwischenzulegen - mal von den Lücken aufgrund der nicht so optimalen Paßforn abgesehen. Klar die Löcher werden versiegelt. Meinst Du, daß Kotflügelmasse (?) zwischen diese Lücken gefüllt wird?

PecMan

Also kotflügelmasse ist kein muss, es darf halt keine Nässe reinkommen!Irgendwas muss auf alle fälle rein!Was du noch machen kannst ist wenn alles sauber verschraubt ist, richtig ordentlcih unterbodenschutz über die Mutter knallen oder was auch immer, die kagge muss dicht werden sonst gammelt das mit der Zeit...

Zitat:

Soll ich die Enden im ausgebauten Zustand behämmern / biegen oder wenn die Strebe wie auf dem Foto einklemmt ist? Wassen mit der Höhe, höher, tiefer, oder ok?

Endweder bauste die Strebe wieder aus und biegst die Halter zurecht (und wieder rein und wieder raus...) oder du klopfst die einfach mit nem Hammer in Position. Von der Höhe her sitzt die optimal.

Abdichten musst du das ganz auf jedenfall vom Radhaus her. Mit Karossariemassen und später schön Unterbodenschutz drauf.

Und denke daran daß du vorher die Dämpfer ausbauen musst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen