Domstreben
auch wenn es nicht unbedingt zu einer Verbesserung des Fahrwerkes führt, dann sieht es zumindest nicht übel aus.
War innerhalb von 10 Minuten eingebaut.
27 Antworten
@BMWHolig,
Vielleicht habe ich es nicht mit den richtigen Worten ausgedrückt. Aber man hat eindeutig das Gefühl, dass sich das Fahrzeug in solchen Kurven weniger nach der Seite neigt.
Aus Wikipedia
Domstreben dienen im Autobau der Versteifung einer Karosserie. Oft werden Domstreben nachträglich eingebaut, um die Torsionsfestigkeit der Karosserie zu erhöhen. Dies kann nötig werden, wenn Änderungen am Fahrwerk (z.B. der Einsatz härterer Federn) die Belastung der Karosserie erhöhen. Seltener ist der Einsatz von Domstreben ab Werk. Diese können bei Fahrzeugen ohne festen Dachaufbau (Cabrio oder Roadster) jedoch bisweilen gewählt werden.
Die Strebe verbindet die beiden vorderen und/oder hinteren Federbeindome, und verhindert somit, dass sich die Lage der Dome zueinander, und damit die Geometrie des Fahrwerkes verändert.
Verzugserscheinungen der Spur werden vermindert, das Fahrverhalten, insbesondere bei Kurvenfahrt, wird besser und direkter.
Und hier noch ein Detailbild der Befestigung der Strebe.
Na, dann täuscht dich dein Gefühl, wie Du ja selbst aus Wiki zitierst, dient eine Domstrebe zur Versteifung der Karosserie. Dies verhindert nicht das Rollen um die Querachse des Fahrzeugs, dies kannst Du nur durch härtere Federn oder dickere Stabis erreichen.
Aber wenn Dir die Domstrebe gefällt, und Du dir einbildest, das es beim Serienfahrwerk nötig ist, dann ist doch Okay. Und Dein Freundlicher freut sich auch über den Umsatz. ;-)
Natürlich hat eine Domstrebe auch Einfluss auf die Seitenneigung eines Personenwagens.
Vereinfacht gesehen kann man sich den vorderen Teil eines Fahrzeuges als eine “U“-förmige Konstruktion vorstellen. Dieses “U“ wird durch die Fahrzeugbewegungen ständig zusammengedrückt. Oben an den Domen wirken die Kräfte der Federn/Stossdämpfer und unten die der Querlenker. Wenn das Fahrzeug einfedert oder stark gebremst wird, wirken vertikale Kräfte auf das “U“ ein. Diese versuchen das “U“ oben nach innen zu drücken was sich sofort auf die Spur auswirkt. Beim Befahren von Kurven kommen Seitenführungskräfte zum Tragen. Ueber das vordere äussere Vorderrad werden bei Kurvenfahrt die meisten Kräfte auf das Fahrwerk, bzw. in die Dome eingeleitet. Das Rad leitet seine Kräfte über die Feder/Stossdämpfer in den Dom ein und biegt dabei das “U“ oben ein. Je mehr sich der Dom nach innen drücken lässt, umso grösser wird die Seitenneigung des Fahrzeuges. Eine Domstrebe verhindert nun, dass sich das “U“ oben eindrücken lässt. Erst in diesem stabilen Zustand, können Stabilisatoren wirkungsvoll arbeiten. Was nützen die dicksten Stabi, wenn sich der Wagen verwindet?
Zitat:
Original geschrieben von Pütz
Natürlich hat eine Domstrebe auch Einfluss auf die Seitenneigung eines Personenwagens.
NEIN!
So weit ich weiß, hast Du ja bereits serienmäßig eine Abstützung der Domlager zur Spritzwand hin. So weich ist der e90/91 nicht, dass er beim serienmäßigem Fahrwerk mit einer zusätzlichen Domstrebe nun eine spürbare Verbesserung im fahrverhalten bringt.
Das ist in diesem Fall nur optisches Tuning. Wie ich schon schrieb, wenns Dir gefällt, ist es doch Okay, aber versuche nicht, durch konstruierte Beispiele eine technische Notwendigkeit einer Domstrebe herbeizuschreiben.
Ähnliche Themen
BMWHolgi,
ich stehe da mit meiner Meinung nicht alleine da. Praktisch alle die eine Domstrebe verbaut haben, machen diese Aussage. Aber wenn du meinst, hast du natürlich recht....
Uebrigends, ich habe nirgends geschrieben, dass eine Domstrebe notwendig ist.
Was ich aber noch von dir wissen möchte. Bist du schon einen E91 mit Domstrebe gefahren? Oder von wo her weisst du so genau, dass eine Domstrebe das Fahrverhalten nicht spürbar beeinflussen kann?
Zitat:
Original geschrieben von Pütz
@BMWHolig,
Vielleicht habe ich es nicht mit den richtigen Worten ausgedrückt. Aber man hat eindeutig das Gefühl, dass sich das Fahrzeug in solchen Kurven weniger nach der Seite neigt.
Aus Wikipedia
Domstreben dienen im Autobau der Versteifung einer Karosserie. Oft werden Domstreben nachträglich eingebaut, um die Torsionsfestigkeit der Karosserie zu erhöhen. Dies kann nötig werden, wenn Änderungen am Fahrwerk (z.B. der Einsatz härterer Federn) die Belastung der Karosserie erhöhen. Seltener ist der Einsatz von Domstreben ab Werk. Diese können bei Fahrzeugen ohne festen Dachaufbau (Cabrio oder Roadster) jedoch bisweilen gewählt werden.
Die Strebe verbindet die beiden vorderen und/oder hinteren Federbeindome, und verhindert somit, dass sich die Lage der Dome zueinander, und damit die Geometrie des Fahrwerkes verändert.
Verzugserscheinungen der Spur werden vermindert, das Fahrverhalten, insbesondere bei Kurvenfahrt, wird besser und direkter.Und hier noch ein Detailbild der Befestigung der Strebe.
Dann hast Du ja jetzt 2 Domstreben. In meinem ist die serienmäßig drin (Standard-Fahrwerk).
Die Zubehör-Domstrebe von BMW bringt meines Erachtens garnichts, es sei denn man mag die optik (weshalb ich sie auch verbaut habe 🙂 )
@ 3ertoddy Welche Funktion haben denn die schwarzen Streben, die da Serienmäßig eingebaut sind????
Ich dachte das wären so eine Art Domstrebe.
auch wenn ich neu hier bin...
bmw hat die streben erstmals in der version mit panoramadach verbaut und bei fahrversuchen gemerkt, dass das ganze fahrwerk ruhiger wird. also hat man danach in allen fahrzeugen das sogenannte strebenpaket verbaut.
eben, die OE streben reichen schon völlig aus.die zubehör strebe ändert nichts (zumindest nicht spürbar)
Servus,
ich hab mir für meinen E90 auch ne Strebe gekauft.
Heute bei dem Versuch sie zu montieren, stand ich schön doof da. Ich hab diese komische Spezialschraube partout nicht aufgekriegt (die Obere der Originalstreben mit dem Sterndesign) Mit ner normalen Nuss kann man es getrost vergessen, hat zwar ausreichend Halt, sitz aber bombenfest. Wie habt Ihr das denn so hingekriegt, machen lassen?
MFG ruffryder
das is ne vielzahn schraube, glaub ich (weiss es nicht mehr, da ich eigentlich bei meinem nur normale 6-Kant schrauben drin habe(hab eben geschaut), kann aber sein das diese bei der Strebe dabei waren und ich deshalb keine vielzahn schrauben drin habe)
brauchst das entsprechende werkzeug dazu!
ich würd nen torx aufsatz nehmen und mit ner 1/2" Knarre aufdrehen, sind selbstsichernde schrauben, kann schon sein dass diese etwas fester sitzen.
ich hatte in jedem fall keine probleme.
grüsse
Servus.
Danke für deine Mühe. Hab die Domstrebe bereits verbaut.
Musste ne Torx-Nuss E14 besorgen, schon gings wie geschmiert.
Nach einer kleinen Probefahrt ist erstmal kein Unterschied bemerkbar, hab mir aber auch nicht viel erhofft.
Die Optik ist natürlich klasse, auch wenn die Motorhaube zu 99,9% des Autolebens geschlossen ist 😉
MFG ruffryder
Zitat:
Original geschrieben von ruffryder85
auch wenn die Motorhaube zu 99,9% des Autolebens geschlossen ist 😉
MFG ruffryder
wos ?
ich fahr immer ohne rum 😁